Di, , 20:00 Uhr
LESUNG
Jule Weber liest aus "ich zeichne meinen standort auf die haut"
DE-Bochum
KOHI
![[Foto] 16.12.25 Jule WeberFoto: Henriette Becht](../img/events/1x/25-12-16_jule-weber.jpg)
Jule Weber. Foto: Henriette Becht
Die Lyrikerin Jule Weber (*1993) lebt und arbeitet in Bochum. Sie gehört zu den führenden Stimmen der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene.
Seit 15 Jahren liest sie regelmäßig vor Publikum, vielfach ausgezeichnet für Wirkung und Wortwahl; in ihren Gedichten geht es ums Verstehen, Vermissen und oft auch um heimische Vögel. 2023 gewann sie den Kampf der Künste Award als Poetin des Jahres, 2023/2024 war sie Darmstädter Turmschreiberin. Ihre Texte wurden in diversen Anthologien und Literaturmagazinen veröffentlicht, ihr abendfüllendes Programm „Trotz alledem“ behandelt die Widrigkeiten und den Widerstand, der im kreativen Schreiben liegt. Sie ist Teil des Kollektivs „Verschwende deine Lyrik“, tritt mit Yannick Steinkellner als Team „Lingitz&Puchert“ auf und ist Host des wöchentlichen Podcast "Ich kann nicht gut mit Menschen“. Ihr Lyrikdebüt „ich zeichne meinen standort auf die haut“, das im Oktober erscheint, offenbart das Spektrum ihrer Wortgewandtheit.
Eine „Kartografie des Unbekannten“, ist der Gedichtband politisch und sprachverliebt, eigensinnig und melancholisch, zart und feministisch. Wir halten es mit Autorin Mareike Kaiser, die schreibt:
„Würden alle die Lyrik von Jule Weber lesen [oder bei einer Lesung im KOHI hören] und fühlen, die Welt wäre eine bessere.“
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Seit 15 Jahren liest sie regelmäßig vor Publikum, vielfach ausgezeichnet für Wirkung und Wortwahl; in ihren Gedichten geht es ums Verstehen, Vermissen und oft auch um heimische Vögel. 2023 gewann sie den Kampf der Künste Award als Poetin des Jahres, 2023/2024 war sie Darmstädter Turmschreiberin. Ihre Texte wurden in diversen Anthologien und Literaturmagazinen veröffentlicht, ihr abendfüllendes Programm „Trotz alledem“ behandelt die Widrigkeiten und den Widerstand, der im kreativen Schreiben liegt. Sie ist Teil des Kollektivs „Verschwende deine Lyrik“, tritt mit Yannick Steinkellner als Team „Lingitz&Puchert“ auf und ist Host des wöchentlichen Podcast "Ich kann nicht gut mit Menschen“. Ihr Lyrikdebüt „ich zeichne meinen standort auf die haut“, das im Oktober erscheint, offenbart das Spektrum ihrer Wortgewandtheit.
Eine „Kartografie des Unbekannten“, ist der Gedichtband politisch und sprachverliebt, eigensinnig und melancholisch, zart und feministisch. Wir halten es mit Autorin Mareike Kaiser, die schreibt:
„Würden alle die Lyrik von Jule Weber lesen [oder bei einer Lesung im KOHI hören] und fühlen, die Welt wäre eine bessere.“
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Website https://webersjule.de/
Instagram webersjule
Facebook webersjule
teilen Ja, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 16.12.25
Instagram webersjule
Facebook webersjule
teilen Ja, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 16.12.25
Literatur