Navigation überspringen


KOHI Kulturraum Karlsruhe
Das Programm

11/25
der Oktober war ja schon engagiert, und doch kommen wir nicht umhin, im November hier und da noch eine Schippe draufzulegen. Insgesamt ziemlich rockig ist er geworden, der Monat!
Mit VAMPYRES aus Basel und BLEAK MONDAY aus Karlsruhe starten wir schon recht wild. Und irgendwie haben wir es geschafft, die südafrikanische Gothic-Rock-Kultband THE AWAKENING um den Ausnahmesänger ASHTON NYTE ins KOHI zu holen. Ebenso erstaunt und glücklich sind wir darüber, dass die hoch und runter gefeierte Rapperin SPILIF aus Innsbruck sogar mit Band zu uns kommt und wir auch mit KEROSIN 95 aus Wien unsere Rap- und HipHop-Reihe in die zweite und dritte Runde schicken. Sicherlich heiß ersehnt ist die Doppelshow der Wiener Superstars SOPHIA BLENDA und PAULS JETS, zusammen die Stimmen einer ganzen Generation. Mit SCHUBSEN aus Nürnberg und DAS BLANKE EXTREM aus Freiburg geht es mit Postpunk weiter. Sehr erfrischenden Stadionrock bringen die Münchner BREW BERRYMORE und die nigelnagelneuen TYLES aus Karlsruhe auf die Bühne. Die Berliner Band SEX BEAT schlägt dem Fass den Boden aus, denn da geht es richtig rund. Wir schreiben "Punk" und wissen warum. Die Jazzreihe glänzt mit Julius Windisch und der Formation IMMERWEITER aus Berlin und OH NO NOH aus Leipzig. Last but very not least rundet die Karlsruher Band M I C O R mit ihrer Party zur Plattentaufe unser Konzertprogramm im November ab. Doch damit nicht genug! Weltstar ALEXANDER HACKE von u.a. den EINSTÜRZENDEN NEUBAUTEN tourt mit seiner Autobiographie und kommt ebenso bei uns vorbei wie die Autor:innen SIMONA TURINI, TORSTEN SCHEIB & M.H. STEINMETZ , die einen gemeinsamen Abend über "so ziemlich alles" bestreiten. Dazu kommt die hauseigene Theatersportgruppe DIE KOHIBRIS mit einem ihrer äußerst seltenen und sehr gefeierten Auftritte wieder einmal auf unsere Bühne zurück. Alles andere als selten, aber ebenso geliebt, findet natürlich auch wieder ein POETRY SLAM statt.

Zu guter Letzt ein weiterer wichtiger Hinweis:
Im Dezember wird im Gemeinderat über die Sparmaßnahmen und Kürzungen im Rahmen des Doppelhaushaltes 2026/27 entschieden. Daher möchten wir auf die DEMO AM SAMSTAG, 15.11.25, hinweisen:
Von 14 bis 16 Uhr wird auf dem Stephanplatz hinter der Postgalerie auf die äußerst kritische Siuation der unabhängigen Kulturszene in Karlsruhe aufmerksam gemacht. Die geplanten Sparmaßnahmen der Stadt bedrohen die Existenz mehrerer Karlsruher Kultur-Einrichtungen, darunter auch das KOHI...
#gehtsnochkarlsruhe — Rettet die vielfältige Kulturszene in Karlsruhe
Wer es noch nicht getan hat, möge doch bitte (am besten gleich jetzt!) die Petition Petition unterschreiben.
Der Aufruf gilt auch für Menschen, die nicht in Karlsruhe wohnen!


Tickets und
Einlass-Regeln

Im Regelfall haben wir keinen Ticket-Vorverkauf für unsere Veranstaltungen – KOHI ist über ein Mitgliedschaftssystem organisiert. Um eine Veranstaltung zu besuchen, braucht man eine befristete Test-Mitgliedschaft. Diese Test-Mitgliedschaft (in der Regel 8 Euro für eine Woche, 15 Euro für zwei Wochen) gibt es abends direkt an der Tür, sie endet nach Ablauf des Zeitraums automatisch. Einfach pünktlich da sein und den Antrag ausfüllen! (Das nicht jedes Mal machen zu müssen… ist nur einer der Vorteile einer festen Mitgliedschaft im KOHI ;-)
Einlass ist immer eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Einfach kommen!
➔ lies mehr über die feste Mitgliedschaft und warum sich das lohnt!

Ticket-Vorverkauf

Manche unserer Veranstaltungen finden in Kooperation und/oder an anderen Orten statt, z.B. dann, wenn unser "Wohnzimmer" zu klein ist. Dann gibt es auch einen ➔ Ticket-Vorverkauf.
All diese Veranstaltungen sind ➔ weiter unten gelistet.

Wir sehen uns in der Südstadt!


11
25

HEUTE!

Do, , 20:00 Uhr

Rap / Hip-Hop

KEROSIN 95 + N O A
AT-Wien/DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 06.11.25 KEROSIN 95 + N O AFoto: Sudimac Iwana

KEROSIN 95 + N O A. Foto: Sudimac Iwana

Kerosin ist wieder in der Stadt! Kompromissloser, mit Kante und kraftvoller als je zuvor. Nach einer langen Pause meldet er sich mit klarer Ansage zurück: Politisch, unbestechlich und mit definierterem Sound - ohne dem Business seine Seele zu geben. Diesen Sommer stehen ausgewählte Shows auf dem Programm, gemeinsam mit Producer Osive, bevor im Herbst 2025 die mit Spannung erwartete Album-Release-Tour folgt und da kommen wir ins Spiel. Kerosin im KOHI!

Davor N O A, auch bekannt als „kunstmitkanten“, ist eine Künstlerin und Rap Newcomerin. Mit ihrem Sprechgesang teilt sie Geschichten und Erkenntnisse aus ihrem Leben, motiviert von der Verbundenheit aller und der Stärke als Frau. Moderne Beats aus Trap, Indie und elektronischer Musik stützen ihre Flows und transportieren die selbstgeschriebenen Texte in eure Ohren.

https://www.instagram.com/noabc_
https://open.spotify.com/intl-de/artist/64DFcdTpQDfzRT6ncTvmsj?si=kpLjGjbNTweZKFU6Z8mj0g

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website allmylinks.com/kerosin95-linkshttps://allmylinks.com/kerosin95-links
 Infos www.youtube.com/@KEROSIN95
de.wikipedia.org/wiki/Kerosin95
www.youtube.com/watch?v=_KVjEI_76r0
 Instagram kerosin95
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 06.11.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

KAMMERPOP / Indie-Rock

Sophia Blenda + Pauls Jets
AT-Wien


KOHI
[Foto] 07.11.25 Sophia Blenda + Pauls JetsFoto: Sophie Löw

Sophia Blenda + Pauls Jets. Foto: Sophie Löw

SOPHIA BLENDA ist das Alter Ego von Sophie Löw, der 26-jährigen Singer/Songwriterin, die mit ihrer charakteristischen Stimme und ihren bemerkenswerten Texten bisher vor allem als Sängerin der Wiener Band Culk bekannt ist. Culk veröffentlichen in den letzten Jahren zwei hervorragende, von Dunkelheit durchzogene und doch strahlend helle, von „existenzialistischem Postpunk“ (spiegel.de) durchwirkte Indierock-Alben, die als Kampfansage an tieferverwurzelte patriarchale Strukturen zu deuten sind. Sie durchleuchten vielschichtig das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft und die ihm innewohnenden Machtverhältnisse.
Nun tritt Löw als Sophia Blenda mit ihrem herausragenden Solo-Debütalbum „Die Neue Heiterkeit“ in die Öffentlichkeit, auf dem sie die Themenkomplexe Angst, Selbstbestimmung, Gewalt und Schwesternschaft umkreist. Im musikalischen Zentrum des eindringlichen Kammerpop-Entwurf, steht das Klavier, das mal düster, mal glamourös-melodiös durch die Songs trägt und Sophia Blendas Erzählung zugleich um- wie enthüllt. Manchmal steht da nur ihr Wort, minimalistisch umweht von fernen Klängen, die sich im nächsten Moment zu einem Sturm aus elektronisch-verzerrten, nervös-knarzenden Elementen und filmischen Streichern verdichten und einen musikalischen Rückhalt entwerfen für das ambivalente Empfinden zwischen Verletzlichkeit und Mut, Abhängigkeit und Selbstermächtigung. Immer, wirklich immer, vermittelt sich ein innerliches Luftholen, ein Moment, in dem sie alles von oben betrachtet.
Sophia Blenda ist die Vertreterin einer Generation, deren Frauen sich zugleich mutig und resigniert, abgekanzelt und gesehen fühlen. Einer Generation, deren Ängste immer lauter werden, aber ungehört bleiben. Die Angst ist da, aber die Sehnsucht nach ihrer Überwindung bleibt bis zuletzt größer: „Offen bleibt wer in die Zukunft greift“, singt sie im Titelstück des Albums.

Dazu die großen PAULS JETS:
Alles stürzt ein
Nach ihrem Vorgängeralbum „Jazzfest“, das mit Jazz ungefähr so viel am Hut hatte wie die Beatles, kehrt die Wiener Indiepop-Band Pauls Jets zurück mit ihrem vierten Studioalbum. Es trägt den verheißungsvollen Titel „Morgen sind wir Fantasy“ und ist ein bittersüßes Pop-Album, auf dem die Menschen in den Songs immer kurz vor oder schon mitten in der Krise stehen und stecken.
Gleich zu Beginn, beim Album-Opener „Pompeji“ geht es los mit dem ganz großen Weltuntergang: „Alles stürzt ein, alles stürzt ein!“. Wieder einmal! Und wieder wird uns die Apokalypse als Romanze verkauft. Zwischen Zäunen, Hitze und Schneestürmen reist ein Pärchen durch die Welt. Zwei letzte Menschen lieben sich, während alles um sie herum einstürzt! Kitsch is the cure! Die Jets singen: „Die Geschichte endet, auch wenn das Ende schlecht ist.“
https://www.instagram.com/paulsjets/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website sophiablenda.bandcamp.com/album/die-summe-der-vereinzelunghttps://sophiablenda.bandcamp.com/album/die-summe-der-vereinzelung
 Infos www.youtube.com/channel/UCe8bBpoBbkQ8WjRXzWP9rSg
www.youtube.com/watch?v=lnuFjN9st5g
 Instagram sophiablenda
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 07.11.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

POSTPUNK

SCHUBSEN + DAS BLANKE EXTREM
DE-Nürnberg / DE-Freiburg


KOHI
[Foto] 08.11.25 SCHUBSEN + DAS BLANKE EXTREMFoto Das blanke Extrem: Sévérine Kpoti

SCHUBSEN + DAS BLANKE EXTREM. Foto Das blanke Extrem: Sévérine Kpoti

Endlich das heiß ersehnte Konzert mit SCHUBSEN!
Wir lassen andere für sie sprechen:
Sarah Lohr (Akne Kid Joe): „Ein Album voller zukünftiger Zitate. Von Anfang an wird klar gemacht, um was es hier geht: ´Und wieder besticht der Wahnsinn, im Kleinen, wie im Großen.´ 35 Minuten lang beharrliche Ansprache, zu lachen gibt es hier nichts. Aber so ist nun mal die Realität. Und so sind schubsen. Toll!“
Marten Ebsen (Turbostaat): „Das Öffnen der Visiere ist eine sehr mitreißende Platte mit genialen Gitarren und einer standhaften Weigerung beim heutigem Service-Rock dabei zu sein und der berechtigten Frage ´Muss ich denn immer alles sein?´. Nein, nur schubsen sollt ihr sein.“
Nina Kummer (Blond) „Zarte Poesie, zwischen Indie-Pop und Schrammelpunk – gefällt mir.“
Infos: https://linktr.ee/schubsen_band

Davor DAS BLANKE EXTREM. Die Band besteht seit dem Jahr 2018 und ist aktuell in Freiburg ansässig. Die Gruppe mischt Einflüsse von (Post-)Punk und dem Independent-Rock einer beginnenden Hamburger Schule. Dabei befindet sich das Quartett stets im Balanceakt zwischen plumpen Parolen und abstrakter Avantgarde. Die Debüt-LP der vier Freunde mit dem Titel “Alles in schönster Ordnung” erschien im Oktober 2019 bei Flight13 Records. An dieser Stelle folgte im November 2021 auch das zweite Studioalbum mit dem Titel „Unheimlich nette Leute“. Seit ihrer Gründung entwickelt die Band ihren Stil fortwährend und setzt dabei weiterhin textliche Ausrufezeichen.Mittlerweile klingt da auch eine Spur dreamy (Post-)Punk durch, mit mehr und mehr nassen Klänge und immer runderen Melodien.
Infos: https://linktr.ee/dasblankeextrem

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 08.11.25
Konzert

Do, , 20:00 Uhr

BUCHVORSTELLUNG + MUSIKPERFORMANCE

ALEXANDER HACKE - KRACH RELOADED
DE-Berlin


KOHI
[Foto] 13.11.25 ALEXANDER HACKEFoto: Thomas Ecke

ALEXANDER HACKE. Foto: Thomas Ecke

»Krach Reloaded« ist schillerndes Zeitzeugnis des wilden Westberlins vor der Wende, Aufstiegsgeschichte der Einstürzenden Neubauten und mitreißender Lebensbericht eines Tausendsassas in einem.

Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage ergänzt Hacke seine 2015 erstmalig erschienenen Memoiren um die letzten 10 Jahre und zieht die Bilanz seiner einzigartigen Künstlerbiografie zwischen Avantgarde-Kunst, Filmmusik und modernem Nomadentum. Alexander Hacke ist früh besessen von klassischer Musik, schmeißt dann aber doch lieber die Schule und treibt sich in der in der Westberliner Untergrundszene zwischen Punks, Hausbesetzern und Lebenskünstlern herum.
Nach ersten Musikprojekten unter dem Pseudonym Alexander von Borsig wird Hacke Ende 1980 Mitglied der kurz zuvor gegründeten Einstürzenden Neubauten. Die Einstürzenden Neubauten avancieren zur bahnbrechenden und überaus erfolgreichen Band, während Hacke nicht nur mit allerlei Aufputschmitteln experimentiert, sondern sich musikalisch unermüdlich weiterentwickelt: sei es zusammen mit seiner zwischenzeitlichen Partnerin Christiane F., als international erfolgreicher Solokünstler, als Gitarrist bei Gianna Nanninis Album Dispetto, als Filmkomponist für Fatih Akinoder gemeinsam mit seiner Frau, der Künstlerin Danielle de Picciotto, mit der er seit 2010 durch die Welt streift.

Gefördert durch die Stiftung wissensART

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.hacke.org/https://www.hacke.org/
 Instagram hackedepicciotto
 Facebook therealalexanderhacke
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 13.11.25
Literatur

Fr, , 20:00 Uhr

LESUNG

Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz - MONSTER, ZOMBIES, CYBERPUNK – EINE LESUNG ÜBER SO ZIEMLICH ALLES
DE-Brühl / Ludwigshafen / Speyer


KOHI
[Foto] 14.11.25 Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlle Fotos: privat

Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz. Alle Fotos: privat

„… wo Schicksale in Chrome gewogen werden und der Preis eines Lebens oft geringer ist als die Patrone, die es beendet.“
Der Cyberpunk des M. H. Steinmetz entspringt seiner Liebe zu Philip K. Dick, William Gibson und Animes wie „Akira“. Im KOHI gibt er uns Beispiele, was daraus entstehen kann: „SHINIGAMI“. In einer total vernetzten Welt, mit Neuroprozessoren im Schädel und durch Implantate übers Limit getuneten Körpern schicken die Götter des Cyberspace Söldnerin Ghost und ihr nächstes Mordopfer Amy auf einen Höllenritt zwischen Realität und virtuellem Pantheon. Kann Ghost ihren Auftrag zu Ende bringen, oder wird das ihr Ende?
http://www.mhsteinmetz.de/

Torsten Scheib holt uns dann wieder aus dem Netz zurück ins mehr als bodenständige Ludwigshafen. In „Sie kamen aus der Tiefe“, seiner Novelle aus der German-Kaiju-Reihe, lässt er ausgerechnet die paar netten Ecken seiner früheren Heimatstadt actionreich zu Klump hauen. Kompensation für die Schrecken des jahrelangen Lebens dort? Übrigens war Scheibs Mutter hochschwanger mit ihm, als sie Der weiße Hai im Kino sah. Vielleicht prägte ja auch das Scheibs Affinität zu allem, was gruselt und monströs ist, bereits im Mutterleib.
https://www.instagram.com/madscheib

Bei Simona Turini sind nach ihrer Zombie-Zone-Germany-Novelle „Trümmer“ einige Jahre vergangen, seit Zombies Deutschland überrannt haben. Für Ex-Kirmesboxer, Ex-Drogendealer und Neu-Bordellbesitzer Molly eine tolle Zeit, kann er sich doch in der Frankfurter Gesetzlosigkeit am besten ausleben. Wie und warum das endet? Das erzählt „Welt in Trümmern“. https://simona-turini.de/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 14.11.25
Literatur

Sa, , 20:00 Uhr

PUNK / Postpunk

SEX BEAT + Themis
DE-Berlin / DE-Stuttgart


KOHI
[Foto] 15.11.25 SEX BEATFoto: Martin Bürger

SEX BEAT. Foto: Martin Bürger

SEX BEAT besteht seit 2024 aus Leuten von unter anderem HALL, HERPES, NOEM, SURF NAZIS MUST DIE und UV GLAZE.
“Crack“ ist radikale Reduktion – für das zweite Album hat die Berliner Band alle Differenzen und Summen weggestrichen und im Proberaum ein Punk-Album eingespielt, das keine weiteren Genrebezeichnungen braucht. DIY wird hier nicht als Gimmick, sondern als alternativlose Notwendigkeit verstanden - “Crack” entstand ohne Studio, ohne Produzent und ohne Ahnung.
SEXBEAT interpretiert Punk geschichtsbewusst mit weitgefächerten Einflüssen, die von Oblivians über Suicide bis hin zu Hot Snakes reichen. Klanglich orientiert man sich am 90er-Jahre Sound des Dischord-Katalogs: Bass und Drums drücken nach vorne, Gitarre und Gesang kotzen sich dazwischen aus. Die Songs klingen mal stark fragmentiert und mechanisch, mal detailliert ausgearbeitet, aber immer direkt und unverblümt. Textlich geht es um alles, was nervt: kaputte Politik, kaputte Gesellschaft, und all die kleinen kaputten Dinge in einem selbst. Referenzen reichen von Gordon Solie Motherf***ers (“Give them a dirty floor for a stage. A five bucks show and I`m stoked for days”) bis zu George Orwell (“Four legs good, two legs bad”) und am Ende muss sogar Grammy-Preisträger Beck herhalten, denn über allem steht: „You make me wanna try crack“. “Crack” erschien im Mai auf This Charming Man Records.

Davor THEMIS, ein hier nicht unbekanntes Indie- und Rock-Projekt aus Stuttgart, das von dem Songwriter, Sänger und Gitarristen Themistoklis Theodoridis geleitet wird. Sie werden immer mal wieder von euch nachgefragt und dem kommen wir doch sehr gerne nach. Die Musik verbindet düstere, bittersüße Elemente mit Queer-Power und Punk-Attitüde und ganz sich hören und sehen lassem. Veröffentlichungen wie das Debütalbum „The Heavy Door“ (2021) und das Album „Thalassa“ (2023) haben durchaus für Aufmerksamkeit in der Indie-Szene gesorgt.
https://themismusic.de

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Infos www.youtube.com/watch?v=bYNyB3rqkU8
sex-beat.bandcamp.com/album/call-me
 Instagram sexbeatband
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 15.11.25
Konzert

Mi, , 20:00 Uhr

JAZZ / ELEKTRONIKA

Julius Windisch: IMMERWEITER + OH NO NOH
DE-Berlin + DE-Leipzig


KOHI
[Foto] 19.11.25 Julius Windisch: IMMERWEITER + OH NO NOHFoto: Nasia Papavasiliou

Julius Windisch: IMMERWEITER + OH NO NOH. Foto: Nasia Papavasiliou

Stillstand war für den Berliner Bandleader, Komponisten und Jazzpianisten Julius Windisch noch nie eine Option. Sowohl der Albumtitel als auch der Name der Formation sind programmatisch zu verstehen: getragen von einem starken Gemeinschaftsgeist, der auf der Aufnahme und live durch Virtuosität, Intensität und Komplexität überzeugt. Die Anstrengung, die das vielfältige und komplexe Repertoire von Windisch erfordert, und das gegenseitige bedingungslose Vertrauen ineinander führen zu kreativen Höhenflügen, bei denen nicht der Einzelne im Mittelpunkt steht, sondern der Gesamtklang.

Besetzung:
Pascal Klewer - Trompete
Julius Windisch - Piano/Komposition
Sofia Eftychidou - Bass
Marius Wankel - Schlagzeug

Davor MARKKUS ROHM alias OH NO NOH.
Wir erinnern uns: Hinter das Verborgene blicken, aus dem Alltag ein Orchester formen. Im Nebensächlichen die Essenz finden, im Komplexen die Klarheit, in der Einfachheit die Poesie. All dies gehört zu Ziel, Sinn und Charakter von Oh No Noh, dem Projekt des Leipziger Gitarristen, Roboterprogrammierers, Magnetbandzerknitterers und Komponisten Markus Rom.
All dies schwebt und strahlt durch „As Late As Possible“, das dritte Oh-No-Noh-Album. Immer auf der Suche nach neuen Wegen der musikalischen Klangerzeugung verwischt Markus Rom mit seinem Soloprojekt bereits seit mehreren Jahren die Grenzen zwischen LoFi, Indietronica, Postrock, Kraut und Pop. Sein Hauptinstrumentarium hierfür: E-Gitarre, Midi-Roboter, Tapes, Samples.
Live Video: https://youtu.be/diQ3ETWmvY0
Homepage: https://oh-no-noh.de

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website juliuswindisch.com/https://juliuswindisch.com/
 Infos de.wikipedia.org/wiki/Julius_Windisch
www.galileomusic.de/%22/artikel/28467/immerweiter__Windisch_Julius_In_its_own_pace/%22
 Instagram thejuliuswindisch
 Bandcamp juliuswindisch
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 19.11.25
Jazz-Reihe

Fr, , 20:00 Uhr

FUTURE-ROCK / GARAGE-ROCK

BREW BERRYMORE „Live is Better Together“-Tour + TYLES
DE-München / DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 21.11.25 BREW BERRYMORE „Live is Better Together“-Tour + TYLESFoto: Janik Schoebel

BREW BERRYMORE „Live is Better Together“-Tour + TYLES. Foto: Janik Schoebel

Mehr Gold, mehr Rock, mehr Wahnsinn!
BREW BERRYMORE gehen 2025 auf ihre große „Live is Better Together“-Tour! Die Band ist bekannt für wilde, energiegeladene Bühnenshows voller Glitzer und einer beeindruckenden, selbst entworfenen Lichtinszenierung. Begleitet von Showtanz-Legende Pavo Royal verspricht die Band ein visuelles und musikalisches Spektakel – eine mitreißende Performance, die das Konzerterlebnis auf eine neue, spannende Weise gestaltet. Dich erwartet eine explosive Mischung aus alternativem Gitarrensound, Synthie-Hymnen und einem gleichermaßen schrägen wie stimmigen Mix aus Indie und 80ern.
Doch Brew Berrymore stehen für weit mehr als das: Sie setzen sich sowohl auf der Bühne als auch abseits davon klar für politische Statements und Aktionen zu Themen wie sozialem Zusammenhalt, Toleranz und einer offenen Gesellschaft ein. Ihre Auftritte verbinden Menschen miteinander und erinnern uns daran, was uns als Gemeinschaft wirklich stark macht: Wenn wir etwas verändern wollen, dann nur gemeinsam! Life is Better Together. Also lasst uns gemeinsam Grenzen sprengen und die Tore zu einer neuen Welt aufstoßen! Komm wie du bist, tanz wie du tanzt, sing wie du singst, sei wer du sein willst!

Davor TYLES.
Eine brandneue Band aus Karlsruhe: Hier haben sich vier Charaktere zusammengetan, die in der Vergangenheit in Punk-Bands zugange waren bzw. das auch noch immer sind (etwa bei den NEAT MENTALS, WEIRD OWLS), um nun gemeinsam ihrer Liebe zu 70's-inspirierten Garage-Rock nachzugehen. Die Songs werden in ein schönes Vintage-Gewand gesteckt und das Ganze lebt stark von der souligen Stimme ihrer Sängerin, Anleihen an Bands wie THE DETROIT COBRAS und THE BELLRAYS oder auch THE DIRTBOMBS sind recht deutlich herauszuhören.
Hier gibt es was zum Reinhören:
https://tyles.bandcamp.com/album/tyles
https://youtu.be/K3kntByFZ4k?si=HtI_VncLNKCVU8sr
Und hier gibt es was zu kucken:
https://youtu.be/g0UYOybeYwY?si=ZNMCGlNudjg7yMrd
https://www.instagram.com/tyles_band/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.brewberrymore.de/https://www.brewberrymore.de/
 Infos www.tiktok.com/@brewberrymore
www.youtube.com/watch?v=N5l_pzXcevw
 Instagram brewberrymore
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 21.11.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

IMPROTHEATER

DIE KOHIBRIS - Spontanes Spektakel
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 22.11.25 DIE KOHIBRISFoto: Kirsten Bohlig, 2024

DIE KOHIBRIS. Foto: Kirsten Bohlig, 2024

Zweifelsohne eine unserer Programmperlen in Sachen (Impro-)Theater: die „KOHIBRIS“, die ehemalige Jugend-Theatergruppe des KOHI. Gewachsen sind sie, in alle Winde haben sie sich zerstreut, und doch haben sie sich eigentlich nie verloren. Längst sind sie junge Erwachsene in ihren Zwanzigern, doch wenn sie sich treffen, dann können sie es einfach nicht lassen: das Spielen, das Improvisieren, das auf-der-Bühne-stehen.
Noch immer unter der Leitung von Sonja Beil, die viele von ihnen seit Kindesbeinen kennt und begleitet - und manche auch in die Schauspielschule bringt. Lebendigkeit, Freude am Spiel, viel Einsatz und rasches Assoziieren stehen im Mittelpunkt der Performance »Spontanes Spektakel«. Wir sind gespannt, welchen Wortwitz sie heute an den Tag legen und freu'n uns schon sehr drauf!

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Facebook Kohibris
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 22.11.25
Theater

Di, , 20:00 Uhr

RAP / HIP-HOP

Spilif „Elouise“-Tour 2025 // + BEX
AT-Innsbruck // DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 25.11.25 SpilifFoto: Spilif

Spilif. Foto: Spilif

Die Innsbrucker Rapperin SPILIF zählt zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hop. Mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Live-Bandsound zwischen Hip-Hop, Indie und Jazz begeistert sie gekonnt ihr Publikum.
Ausgezeichnet mit Nominierungen für den größten Musikpreis Österreichs, den AAMA Amadeus Austrian Music Award (2024 und 2025 in „Hip Hop / Urban“), den Preis der deutschen Schallplattenkritik oder bei den Austrian Hip Hop Awards („Act of the Year“, „Album of the Year“), kehrt Spilif im Herbst 2025 mit neuer Musik zurück: Am 24.10. erscheint ihr zweites Album „Elouise“ – der Auftakt für eine umfassende Tour durch Österreich und Deutschland. Begleitet von ihrer Live-Band bringt Spilif ihre wortgewandte, energetische Musik auf die Bühne. Ein Konzerterlebnis für alle, die wortgewandten Hip-Hop mit großer Musikalität feiern.

Der Musikexpress schreibt eine 5*-Bewertung:
„Einmal einen Schritt zurücktreten und so abgeklärt, zufrieden und selbstbewusst wie die österreichische Rapperin Spilif auf sein Leben schauen können: Oh, was wäre das für ein Traum!“

Fiva @ Red Bulletin Magazin:
„Spilif ist eine Wahnsinnsfrau aus Innsbruck, mit ganz eigenem Style und unglaublich authentisch, die sich auch als Newcomerin nicht aus der Ruhe bringen lässt. Ihr Song hat mir ein Gefühl vermittelt, das ich lange nicht mehr beim Musikhören hatte: In mir ist dieses Feuer hochgekommen, und mir wurde wieder bewusst, was und wie viel Rap mir bedeutet. Absolute Empfehlung!“

FALTER:
„Die Musik allein wäre schon lässig, die Texte sind noch besser, extrem reflektiert und poetisch; inhaltlich und vom Sprachvermögen gehen sie weit über das im Hip-Hop Gängige hinaus. Dazu verfügt Spilif noch über einen famosen Flow und eine coole, leicht kratzige Stimme. Aus dem Stand katapultiert sie sich an die Spitze des heimischen Rap.“

Davor BEX:
Die Newcomerin Bex feiert ihr Live-Debüt – als Opener für spilif. Zwischen ehrlichen Texten, warmem Humor und mitreißenden Beats bringt sie frischen Wind in die Rap-Szene. Authentisch, nahbar und mit viel Herz zeigt Bex, dass Rap auch weich, wild und wunderbar echt sein kann.
https://www.youtube.com/watch?v=DADCqV2ZZ3c

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website unserallereins.com/spilif/https://unserallereins.com/spilif/
 Infos www.youtube.com/@spilif
www.tiktok.com/@spilifsound
musik.unserallerlink.com/spilif
 Instagram spilifsound
 Facebook spilifsound
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 25.11.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

POETRY SLAM

KOHI POETRY SLAM #208


KOHI
[Foto] 28.11.25 KOHI POETRY SLAM #208
Das Erfolgsrezept der Slam-Poesie: Ein Mikrofon, sieben Minuten Sprechzeit und eine textbunte Mischung aus Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie.
Kommt vorbei, es lohnt sich! Kommt frühzeitig!
Moderation: Julie Kerdellant

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 28.11.25
Literatur

Sa, , 20:00 Uhr

SLOWCORE

MICOR - Release Show
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 29.11.25 MICORFoto: Felix Grünschloss

MICOR. Foto: Felix Grünschloss

Robert Besta & Band – Album-Release Redemption
Die Musik von M I C O R ist wie ein Film, der nie gedreht wurde – atmosphärisch, poetisch, tiefgründig. Schauspieler und Musiker Robert Besta (u. a. Back in Action / Netflix, Die Fallers) erschafft mit seiner Band ein Klanguniversum zwischen Nick Cave, Indie, Jazz und dunklem Folk – cineastisch, intensiv, berührend.
Heute feiert M I C O R im KOHI die Live-Premiere des Debütalbums „Redemption“ – ein Werk von erzählerischer Kraft und musikalischer Tiefe, aufgenommen mit Daniel Benyamin (SEA + AIR) und Craig Gray (Lazy Giants) im Kangaroo Tonstudio. Die gleichnamige Single wurde bereits international prämiert, u. a. beim Montreal Independent Film Festival.
Begleitet von einem hochkarätigen Ensemble – Stefan Breuer (Drums), Marcus Franzke (Keyboards, Posaune), Johannes Frisch (Bass), Moritz Schläfer (Gitarre) – wird der Abend zu einer dichten, fast hypnotischen Erfahrung.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website micor.bandcamp.com/album/redemptionhttps://micor.bandcamp.com/album/redemption
 Infos youtube.com/@tirilitkum?si=S5W8biRzSEgYeCaa
 Instagram m_i_c_o_r
 Facebook Robertbesta78
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 29.11.25
Konzert

12
25

Do, , 20:00 Uhr

RAP / HIP-HOP

YASMO & DIE KLANGKANTINE
AT-Wien


KOHI
[Foto] 04.12.25 YASMO & DIE KLANGKANTINEFoto: Karo Pernegger

YASMO & DIE KLANGKANTINE. Foto: Karo Pernegger

YASMO & DIE KLANGKANTINE verbinden Rap mit Bigband-Sound, Gold mit Glitzer und 1000 mit Liebe!
“Bis zum letzten Satz ist bei mir alles echt, denn in Rap steckt mehr als nur ein Geschlecht.”
Yasmin Hafedh a.k.a. Yasmo macht neben Spoken Word Performances, Poetry-Slam-Auftritten und jeglichem Literaturaktivismus in Österreich vor allem auch Rapmusik.
Ihr 2013 erschienenes zweites Album „Kein Platz für Zweifel“ brachte ihr nicht nur jede Menge neuer Fans und Airplay ein, sondern auch eine Nominierung für den österreichischen Musikpreis „Amadeus". Ab 2015 positionierte sie sich mit Big Band und Bläserunterstützung als Yasmo & die Klangkantine neu und veröffentlichte nach den Singles Eigentlich kein Hip Hop und Es ist Musik (2015) und Anfang 2017 das selbstbetitelte Album Yasmo & die Klangkantine (Ink Music). Damit gelang ihr der Einstieg in die österreichischen Albumcharts. Im selben Jahr wirkte sie bei der Eröffnung der Wiener Festwochen am Rathausplatz mit. 2018 wurde sie als erste Künstlerin in der Kategorie Best HipHop/Urban für einen Amadeus Austrian Music Award nominiert und trat bei der Verleihung der Preise in der TV-Show aus dem Volkstheater auf.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.yasmo-klangkantine.com/https://www.yasmo-klangkantine.com/
 Infos www.youtube.com/watch?v=O8uShZuJ3PM
de.wikipedia.org/wiki/Yasmin_Hafedh
yasmo.bandcamp.com/track/eigentlich-kein-hiphop
 Instagram yasmoone
 Facebook yasmomc
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 04.12.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

INDIE-FOLK

JOE ASTRAY mit Artur Gepting + The Green Apple Sea
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 05.12.25 JOE ASTRAY mit Artur Gepting + The Green Apple SeaFoto Joe Astray: Melancoly Maritim Photography, Foto The Green Apple Sea: privat

JOE ASTRAY mit Artur Gepting + The Green Apple Sea. Foto Joe Astray: Melancoly Maritim Photography, Foto The Green Apple Sea: privat

Abseits. Absonderlich. Abwegig. Dies sind häufig auftretende Zustände in einer Welt, die sich stetig weiterentwickelt und in welcher der Fortschritt mit rasender Geschwindigkeit voranschreitet. Die Beständigkeit ist eine unbekannte Variable geworden, die dazu führt, dass unzählige Menschen auf der Strecke bleiben.
JOE ASTRAY ist ein Künstler, der dieses vielschichtige Dilemma erfolgreich annimmt und durch aufrichtige und authentische Indie-Musik reflektiert. Der Singer-Songwriter ist ein musikalischer Nomade, dessen Musik ein wahres Kaleidoskop darstellt, welche unverfroren durch die Annalen der Musikgeschichte reist und Dutzende ihrer Elemente inkorporiert. Schwere, gesellschaftskritische Texte vermengen sich mit volatilen, unberechenbaren Kompositionen zu einem verdammt spannenden Gemisch, das eine unmissverständliche eigene Handschrift aufweist. Einflüsse reichen von The Eels, Bright Eyes, Leonard Cohen, bis hin zum sardonischen, sozialkritischen Humor eines Billy Bragg, es existiert jedoch eindeutig eine klare Punk Rock-DNA in Joe Astrays Schaffen. Heute spielt er im Duo mit Artur Gepting.
Infos: https://joeastray.com/


„Dark Kid“ heißt das fünfte Album von THE GREEN APPLE SEA, das im Herbst auf K&F Records/Hometown Caravan (Dresden) erschienen ist. Wie immer erwartet uns warme, liebevoll arrangierte Musik und wunderschöne Melodien verknüpft mit unaufgeregtem, aber kraftvollem Songwriting. Solo-Konzerte sind für Stefan Prange, Sänger und Songschreiber der Band, eine Selbstverständlichkeit, denn jedes Lied funktioniert auch in vollständig auf Stimme und Gitarre reduzierten Arrangements. Nun hat er die Einladung von Freund und Wegbegleiter Joe Astray dankend angenommen, bei einigen Konzerten des Wahl-Hamburgers als Solo-Support mitzufahren. Warum Prange so lange durchgehalten hat (Debut-Album erschien im Jahr 2000) und immer noch auf allen (Keller-)Bühnen der Republik spielt könnte am Motto der Band liegen: „Snacks, Hugs and Rock’n’Roll“. Denn neben den lyrisch oft eher dunklen Themen geht es insgesamt immer um eine augenzwinkernde Zugewandheit zum Menschen und zum Leben an sich. Stefan Prange spielt bei den Winterkonzerten viele alte, auch selten gehörte „Hits“ zwischen freudestrahlender Melancholie und todtraurigem Uptempo-Shuffle. Infos: https://kfrecords.de/releases/the-green-apple-sea-directions/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 05.12.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

IMPROTHEATER

STUPID LOVERS - HAPPY HOUR - Theatrale Schnapsideen
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 06.12.25 STUPID LOVERS - HAPPY HOURFoto: Stupid Lovers

STUPID LOVERS - HAPPY HOUR. Foto: Stupid Lovers

Die HAPPY HOUR ist jene glückliche Stunde, in der alles möglich scheint, der Abend beginnt und man noch nicht den vollen Preis bezahlen muss. Sie ist das Gegenstück zum Katzenjammer am Tag danach. Das Trio STUPID LOVERS hat erkannt, dass die Welt dringend Hoffnung braucht und deshalb diese Show kreiert. Aus Ideen, Musik, Publikum, Talent und Witz mixen sie einmalige Theatercocktails. Dringend empfohlen vom Institut für geistige Fitness und Sozialhygiene. STUPID LOVERS feiern Situationskomik und Freestyle, lassen auf der Bühne einen Kosmos voller Ideen und Komik entstehen und rücken die Dinge auf ihre eigene, radikal improvisierte Weise zurecht.
STUPID LOVERS, das sind:
Nicole Erichsen - Schauspielerin, Comedienne und Teil des deutschen Nationalteams bei der Theatersport Europameisterschaft 2024.
Gunter Lösel - Schauspieler, Improvisateur und Doktor der Theaterwissenschaft.
Ebbi Grözinger - Pianist, Geräuschmacher und Ringträger.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website stupidlovers.de/dehttps://stupidlovers.de/de
 Instagram theaterstupidlovers
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 06.12.25
Theater

So, , 19:00 Uhr

RADIOMUSIKSENDUNG

KOHI meets Querfunk


KOHI
[Foto] 07.12.25 KOHI meets Querfunk
Querfunk is the place to hear!
Jeden ersten Sonntag im Monat ab 19 Uhr verbreiten wir unsere hauseigene Radiosendung über den Äther. Auf 104,8 MHz und im Internet. Das KOHI funkt also ordentlich dazwischen! Die Bands und die Acts, die hier laufen, spielen bei uns live. Eine glänzende Möglichkeit also zum Mäuschen spielen und perfekt vorbereitet aufzutrumpfen, bei den mittlerweile oft Legende gewordenen KOHI-Shows. Irgendwo zwischen Neoschlager, Postkraut, Subpop und Undergroundrap ist hier alles möglich.
Ohren auf also, wenn es wieder heißt: KOHI meets Querfunk.

Beginnt auf 104,8 Mhz um 19 Uhr
 Website querfunk.dehttps://querfunk.de
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 07.12.25
Querfunk

Mi, , 20:00 Uhr

JAZZ

Fabian Willmann Trio
DE-Berlin


KOHI
[Foto] 10.12.25 Fabian Willmann TrioFoto: Max Threlfall

Fabian Willmann Trio. Foto: Max Threlfall

Fabian Hillmann: Saxophon
Jeff Ballard: Schlagzeug
Arne Huber: Bass

Das zweite Album des Fabian Willmann Trios „Freedom“ überrascht. Die Platte klingt hymnisch, nicht hektisch. Sie zelebriert Melodie statt Abstraktion, verzichtet auf Extravaganz und konzentriert sich auf musikalische Gemeinsamkeiten.
„Ich wollte die Songs so simpel wie möglich halten und einen Zustand schaffen, in dem die Band nicht über die Musik nachdenken muss, sondern sie geschehen lassen kann“, sagt der aus Freiburg stammende und in Berlin lebende Saxophonist Fabian Willmann.
‚Letting it Happen‘ statt ‚Making it Happen‘ könnte das Credo des Albums sein. Und wenn das Ergebnis die Verschmelzung eines gemeinsamen Klangbildes ist, kann die Virtuosität auch im Detail liegen. Jeff Ballard beispielsweise spielt komplexe Drums, ohne dass es auffällt. Der Kalifornier ist eine Generation älter als Fabian Willmann und wurde als Schlagzeuger von Ray Charles, Chick Corea und dem Brad Mehldau Trio bekannt. Er spielt gerne im Takt und ornamentiert innerhalb der Struktur. Das passt gut zu einem Team, das Wert auf Kommunikation legt. Seine Fills erzählen Geschichten, er ist ein erzählender Schlagzeuger. Bassist Arne Huber ergänzt das Trio. Sein Ton ist einhüllend, warm im Charakter und daher ideal, um die Kombination Ballard und Willmann einzurahmen. Ein Harmonieinstrument ist nicht notwendig. Hubers Klangvolumen und seine ergänzende Linienführung, Ballards Vielseitigkeit im Großen und Ganzen bieten dem Saxophon die Freiheit, kleine, aber wichtige Dinge zu spielen.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website fabianwillmann.com/https://fabianwillmann.com/
 Infos www.youtube.com/playlist?list=PLQUnyGEGOlYSRScS4SrUwmYS2x-vO4nnI
 Instagram fabian_willmann
 Facebook profile.php?id=100009563141475
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 10.12.25
Jazz-Reihe

Fr, , 20:00 Uhr

SYNTH-PUNK

Cosey Mueller + Sugartin
DE-Berlin/DE-Stuttgart


KOHI
[Foto] 12.12.25 Cosey Mueller + SugartinFoto: Kyn

Cosey Mueller + Sugartin. Foto: Kyn

Cosey Mueller ist eine aus den Tiefen der Berliner Underground-Szene herkommende Selfmade-Musikerin, die elektronische Sounds auf intuitivste Weise erforscht und dabei nie ihre Liebe zum Rock ´n´ Roll vergisst.
Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Interior Escapes“ im Jahr 2021 ist sie mit ihrer Veröffentlichung „Irrational Habits“ zurück. Ihre Musik zeichnet sich durch repetitive Synthesizer-Melodien, explosive Beats, ausdrucksstarken Gesang und einen spielerischen Umgang mit Sprache aus. Man reist in eine andere Zeit, aber es ist nicht klar, ob diese Zeit jemals existiert hat. Ein pulsierendes, flirrendes und tanzbares Live-Erlebnis ist garantiert.

„Irrational Habits is the perfect album to listen to while running (either for your health or away from your problems, I’m not judging), or dancing life away, sober or wasted, day or night, alone or surrounded. I don’t know what’s in the water in Berlin these days, but this is yet another record to come out of the city in the last few years that really hits the mark for me. Success.“ PAN M 360

Davor SUGARTIN, ein neues Synthie-Pop-Duo aus Stuttgart, das beim Label Exlove Records unter Vertrag steht. Iris und Daniel Varga starten mit einer wunderbar verträumten Drei-Track-EP namens „25“. Iris ist für die Texte und Melodien der Band verantwortlich und singt die Songs auf ihre ganz eigene, sanfte Art in Deutsch, Englisch und Französisch. Sie ist außerdem Teil des „Wunderbaren Frauenchors“ von Ines Martinez. Daniel, Mitglied der Band Rework, schreibt die Songs auf seiner geliebten Telecaster, dem Roland JX-3P Synthesizer und einem alten Squier JV Jazz Bass.
https://www.instagram.com/sugartin.music?igsh=NGV4c2NjNXhnc2dh
https://open.spotify.com/artist/6vJokbk6hEqvT1N4axPYsN?si=ivxnn6_eRNKlOvmCE53bFw

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website linktr.ee/coseymuellerhttps://linktr.ee/coseymueller
 Infos www.youtube.com/channel/UC3KkZLE7zuQwhiM9JDkcUHA
coseymueller.bandcamp.com/album/softcore
 Instagram coseymueller
 Facebook coseym
 Bandcamp coseymueller
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 12.12.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

SUPER-DISCO-TRASH-KRAUT + Elektro-Rock

BLIND BUTCHER + ELECTRIC BUSH PROJECT
CH-Luzern/DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 13.12.25 BLIND BUTCHER + ELECTRIC BUSH PROJECTFoto: Ralph Kuehne

BLIND BUTCHER + ELECTRIC BUSH PROJECT. Foto: Ralph Kuehne

Da sind sie wieder! BLIND BUTCHER, die wahnsinnige Super-Disco-Trash-Kraut Band aus Luzern.
2025 ist das Jahr, in dem Blind Butcher endgültig in Flammen aufgehen – ganz nach ihrer eigenen Devise:
„We don’t leave this place till it is on fire.“
Mit „Hekate“, ihrem fünften Studioalbum zünden die beiden Luzerner ein weiteres explosives Kapitel ihres musikalischen Wahnsinns. Seit 15 Jahren ziehen Christian Aregger (Gesang, Gitarre, Synthesizer) und Roland Bucher (Schlagzeug, Basspedale, Gesang) als Blind Butcher durch die Clubs, Theater und Festivals Europas – mit über 600 Shows im Gepäck und einem Sound, der sich jeder Kategorisierung entzieht: ein radikal tanzbarer Mix aus Rock, Disco, Punk, New Wave, Elektronik und einer gehörigen Portion Trash.
Blind Butcher sind mehr als Musik – sie sind Performance, Kunstfigur, energetischer Ausnahmezustand. Schrille Outfits und eine Präsenz, die zwischen Punk-Konzert, Science-Fiction-Revue und absurder Theatralik oszilliert. Seit ihrem Debütalbum „Albino“ (2013, Subversiv Records), das von Steve Albini in Chicago aufgenommen wurde, haben Blind Butcher konsequent ihren ganz eigenen Kosmos erschaffen. Mit „Alawalawa“ (2017, Voodoo Rhythm) und Hits wie „Staubsaugerbaby“ und „Hexentanzen“ eroberten sie die europäischen Bühnen. „Piss Me A Rainbow“ (2019, Irascible Records) bewies, dass selbst Themen wie Neurodermitis oder Augenbrauen auf der Tanzfläche funktionieren – solange sie von Blind Butcher stammen. Und ihr viertes Album „Catch 22“ erschien 2022 in 12 Teilen: jeden Monat ein neuer Song – ein weiteres Zeichen ihrer kreativen Rastlosigkeit.
Neben dem Bandprojekt erschaffen Blind Butcher auch Musik für Theater- und Filmproduktionen. 2025 wurden sie mit dem Innerschweizer Filmpreis für den Soundtrack zum Kurzfilm „The Car That Came Back From The Sea“ausgezeichnet. Mit „Hekate“ erreicht ihre kompromisslose Klangästhetik nun einen neuen Höhepunkt: Super-Disco-Trash-Kraut – wild, verspielt, düster, ekstatisch. Es ist ein Album wie ein Ritual. Eine Beschwörung. Eine Party am Abgrund.

ELECTRIC BUSH PROJECT
Eine Audio und Video live Performance
„Faszinierende Klangwelten“
„Electric Bush Project verbindet elektronische Beats mit Soundgebilden aus dem Synthesizer, effektreichen Gitarrenklängen sowie Videos, die auf der Leinwand zu den Songs präsentiert werden“
„Die kongenialen Musiker schaffen ein spannendes Gesamtkunstwerk. Ein eindrucksvoller Trip wird es, der die Zuhörer immer in den Bann zieht und immer wieder von Neuem überrascht“
http://www.electricbushproject.de/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.blindbutcher.ch/https://www.blindbutcher.ch/
 Infos www.youtube.com/watch?v=1ug-uU8-_Gs&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fwww.blindbutcher.ch%2F&source_ve_path=Mjg2NjY
 Instagram blind_butcher
 Facebook blindbutcher
 Bandcamp blindbutcherband
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 13.12.25
Konzert

Di, , 20:00 Uhr

LESUNG

Jule Weber liest aus "ich zeichne meinen standort auf die haut"
DE-Bochum


KOHI
[Foto] 16.12.25 Jule WeberFoto: Henriette Becht

Jule Weber. Foto: Henriette Becht

Die Lyrikerin Jule Weber (*1993) lebt und arbeitet in Bochum. Sie gehört zu den führenden Stimmen der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene.
Seit 15 Jahren liest sie regelmäßig vor Publikum, vielfach ausgezeichnet für Wirkung und Wortwahl; in ihren Gedichten geht es ums Verstehen, Vermissen und oft auch um heimische Vögel. 2023 gewann sie den Kampf der Künste Award als Poetin des Jahres, 2023/2024 war sie Darmstädter Turmschreiberin. Ihre Texte wurden in diversen Anthologien und Literaturmagazinen veröffentlicht, ihr abendfüllendes Programm „Trotz alledem“ behandelt die Widrigkeiten und den Widerstand, der im kreativen Schreiben liegt. Sie ist Teil des Kollektivs „Verschwende deine Lyrik“, tritt mit Yannick Steinkellner als Team „Lingitz&Puchert“ auf und ist Host des wöchentlichen Podcast "Ich kann nicht gut mit Menschen“. Ihr Lyrikdebüt „ich zeichne meinen standort auf die haut“, das im Oktober erscheint, offenbart das Spektrum ihrer Wortgewandtheit.
Eine „Kartografie des Unbekannten“, ist der Gedichtband politisch und sprachverliebt, eigensinnig und melancholisch, zart und feministisch. Wir halten es mit Autorin Mareike Kaiser, die schreibt:
„Würden alle die Lyrik von Jule Weber lesen [oder bei einer Lesung im KOHI hören] und fühlen, die Welt wäre eine bessere.“

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website webersjule.de/https://webersjule.de/
 Instagram webersjule
 Facebook webersjule
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 16.12.25
Literatur

Mi, , 20:00 Uhr

INDIE-PUNK

IEDEREEN
DE-Köln


KOHI
[Foto] 17.12.25 IEDEREENFoto: Thomas von der Heiden

IEDEREEN. Foto: Thomas von der Heiden

Visions Magazin, Ox-Fanzine & livegigs.de präsentieren: iedereen – das ist dieses sehr liebe Punkduo mit dem sehr schwergängigen Namen. Daran hat sich bisher nichts geändert. Wird weiterhin ständig falsch ausgesprochen. Dabei ist das doch nur das niederländische Wort für „alle“. Easy, oder? Im letzten Jahr hat sich der Bandname jedenfalls schon durch so manche Festivalmoderation und Kneipenrunde gestottert – bei über 60 Konzerten zum selbstbetitelten Debütalbum auch kein Wunder. Mit dabei: Festival-Promis wie das Maifeld Derby oder das immergut.
Und auch die Presse fand’s ziemlich gut – „Album der Woche“ auf Radioeins, Jahresbestenliste im Visions, Schulterklopfer links und rechts. Die beiden unzertrennlichen Kölner sagen: Weitermachen. Deshalb geht’s im Winter wieder auf Achse mit insgesamt 13 Stops. Neue Songs?

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website iedereen.de/https://iedereen.de/
 Infos www.youtube.com/@iedereen
glitterhouserecords.bandcamp.com/album/iedereen
 Instagram iedereen.band
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 17.12.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

SINGER-SONGWRITER CONTEST

SONG SLAM


KOHI
[Foto] 19.12.25 SONG SLAM
Endlich ist wieder SONG SLAM - der regelmäßige Musikwettstreit im KOHI. Alle können mitmachen, die schon immer oder endlich wieder ihre Songs auf der Bühne präsentieren wollen. Natürlich eigene Kompositionen und keine Coversongs und gerne unter sieben Minuten pro Nummer. Alles an Instrumenten ist möglich und erlaubt, so auch Loop Stations und Co. Begleitet wird der Abend von einer eleganten Moderation in fairer und launiger Art. Zwei Runden gibt es mit Zufallsjury und dann wird die Siegerin oder der Sieger schlussendlich via Applaus gekürt.
Moderation: Paula Höll

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Instagram paula.hoell
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 19.12.25
Songslam

Sa, , 20:00 Uhr

POSTPUNK / NEW WAVE + INDIE-PUNK

SHY GUY AT THE SHOW + FULLER
DE-Leimersheim / DE-Würzburg


KOHI
[Foto] 20.12.25 SHY GUY AT THE SHOW + FULLERFotos: privat

SHY GUY AT THE SHOW + FULLER. Fotos: privat

Traditionell kurz vor Weihnachten kommen SHY GUY AT THE SHOW ins KOHI. Die klingen als hätten sich die Strokes mit The Clash die Tanzfläche geteilt, die Bassläufe von den Talkings Heads geklaut und sich dann in der Gitarren-Power der frühen Editors gesuhlt.
Die vier Pfälzer nehmen ihr Publikum mit auf die rockig dreckigen Straßen der ersten Dekade der 2000er, blinzeln verliebt in Richtung der scheppernden Brit-Rock-Disko im Hinterhof und spielen sich schwitzend in die Gehörgänge und Herzen aller Velvet-Underground-affinen Indierock-Fans. Seit 2006 sind SHY GUY AT THE SHOW auf den Bühnen Deutschlands unterwegs und können bei ihren explosiven Live-Shows auf Songs von sechs Studioalben zurückgreifen. Der Gewinn zahlreicher Wettbewerbe und Awards stellt den innovativen Stilmix und die unverkennbare musikalische Handschrift der Indie-Rock-and-Roller eindrucksvoll unter Beweis. Vom mit vielschichtig arrangierten Songs gespickten elegischen Konzeptalbum mit ausführlichem Comic bis hin zu zahlreichen pumpend-tanzbaren Stücken liefern die Musiker alles, was man sich als Fan eines innovativen, von den legendären Bands der ersten Dekade der 2000er-Jahre inspirierten britisch angehauchten alternativen Indie-Rocks wünscht.

Heute eröffnen FULLER aus Würzburg und Schweinfurth. Mit dabei ehemalige Mitglieder von u. a. Heim, Akne Kid Joe und 52 Hertz. Das Album kommt via THIS CHARMING MAN. Wir sind seeehr gespannt!
https://fuller-band.bandcamp.com/track/the-nix-demo
https://www.instagram.com/fuller.band

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website shy-guy-at-the-show.de/https://shy-guy-at-the-show.de/
 Infos www.youtube.com/@shyguyattheshow
 Instagram shyguyattheshow
 Facebook shyguyattheshow
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 20.12.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

POETRY SLAM

KOHI POETRY SLAM #209


KOHI
[Foto] 27.12.25 KOHI POETRY SLAM #209
Wegen der Weihnachtsfeiertage ausnahmsweise an einem Samstag!
Das Erfolgsrezept der Slam-Poesie: Ein Mikrofon, sieben Minuten Sprechzeit und eine textbunte Mischung aus Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie. Kommt vorbei, es lohnt sich! Kommt frühzeitig!
Moderation: Julie Kerdellant

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 27.12.25
Literatur

Veranstaltungen mit Ticket-Vorverkauf

Im Regelfall haben wir als ein Verein, dessen Organisation auf einem Mitgliedschaftssystem basiert, keinen Vorverkauf. Aber manchmal eben doch! Wenn es also Veranstaltungen mit VVK gibt, werden sie hier angezeigt. Und auch wenn eine solche Veranstaltung schon oben in unserer Timeline aufgeführt sein sollte, ist sie hier noch einmal aufgeführt, damit du den Vorverkauf ganz sicher nicht verpasst!

Do, , 20:30 Uhr

PSYCHEDELIC-REGGAE-ELECTRO-SOUND

DUB SPENCER & TRANCE HILL - Live in Surround - Mixed by Umberto Echo
CH-Luzern


Jubez
[Foto] 22.01.26 DUB SPENCER & TRANCE HILLFoto: Jürgen Schiwtzkowski

DUB SPENCER & TRANCE HILL. Foto: Jürgen Schiwtzkowski

Im Herbst 2025 erscheint das nächste Werk der Eidgenossen: “Synchronos” (Echo Beach), welches zusammen mit dem Münchner Mischpult-Meister Umberto Echo LIVE IN SURROUND in ausgewählten Clubs aufgeführt wird. Die elektronischen Dub-Tracks treffen bei dieser ekstatischen Live-Performance auf die spektakulären Möglichkeiten einer Surround-Beschallung und Umberto Echos Dubmix-Künste, die schon in Stereo legendär sind.

So erwartet alle Fans von tanzbarer Dub-, Trance- und organischer Technomusik ein absolut außergewöhnliches Klangerlebnis, das man auf keinen Fall verpassen sollte. In Sachen Vielseitigkeit gibt es kaum eine Band, die Dub Spencer & Trance Hill das Wasser reichen kann.

Inspiration zieht das vor 20 Jahren gegründete Quartett aus verschiedenen Sparten – Spaghetti-Western-Klangästhetik und Gitarrenmusik von The Clash finden wir genauso wieder in ihrem Sound wie Anleihen an das antike Rom oder die drogendurchtränkten Texte des Beat-Literaten William S. Burroughs. Dieser sich stetig erweiternde Klangkosmos spiegelt sich auch in ihrem aktuellen und mittlerweile zwölften Album „Imago Cells“, welches sich bezeichnenderweise der Metamorphose widmet. Und diese verwandelt (ganz dem Bandnamen entsprechend) den dubbigen Sound in ein psychedelisch-technoides Geschöpf: halb Reggae, halb Trance, sozusagen. Mal fühlt es sich an wie die frühen Morgenstunden im orientalisch dekorierten Chai-Zelt einer Goa-Party, dann wieder nimmt uns das Quartett mit in einen verrauchten Underground-Club irgendwo in einem verlassenen Industriequartier...

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr - im Jubez!
Rabatierter VVK für KOHI Festmitglieder
 ➔ Mit Vorverkauf! Ticket online kaufen
 Website www.dubspencer.com/https://www.dubspencer.com/
 Infos www.youtube.com/dubspencer96
 Instagram dubspencer_trancehill
 Facebook DubSpencerTranceHill
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 22.01.26
Konzert

Alle weiteren Termine findet Ihr in unserer ➔ Programmvorschau.

Dort gibt es nicht nur den Blick in die Programm-Zukunft, sondern auch die Möglichkeit, Termine in den eigenen elektronischen Kalender einzutragen!



Kunst im KOHI

Lars Pfeiffer: Schwarz und Weiß
DE-Karlsruhe

MALEREI

[Foto] 15.10.25 Lars Pfeiffer: Schwarz und WeißFoto: KB

Foto: KB

Schwarz-weiße Bilder unter unseren bunten Lampen: mit der Ausstellung von Lars Pfeiffer bleibt das KOHI ein Kulturraum voller Kontraste. Auch thematisch ist der Bogen weit gespannt: von den Menschen um uns bis zur Natur im Schwarzwald und den Rheinauen.
Dass er malen konnte, da war sich Lars Pfeiffer schon in jungen Jahren sicher. Aber Farben sind teuer, Geld war rar und als Lars Pfeiffer es mal mit dem Malen ausprobieren wollte, malte er Schwarz-Weiß-Bilder. Die Themen fand Lars Pfeiffer im Nachtleben in halb Europa - kleine Ausschnitte nur: aber großformatig! Und im Rückblick sind sie auch großartig. Denn die Bilder spiegeln den Geist eines Jahrzehnts wieder, das im Spiegel der Mode bunt begann, aber immer schwärzer wurde. Lars Pfeiffer indes schert sich wenig um Moden, er malte in seinem Atelier immer weiter und zeigte keine Scheu vor Farben. Aber nach vier Jahrzehnten gelangte er zur Schwarz-Weiß-Malerei zurück. Die Motive stammen jetzt meist aus dem Schwarzwald und der Region um Karlsruhe. Stimmungsvolle Landschaftsmalerei in meist kleinen Formaten, die schon beinahe friedlich wirkt. Wären da nicht die Kontraste: Schwarz und Weiß.

Ausstellungszeitraum: 15.10.25 bis 15.11.25

Website lars-art.de
https://lars-art.de
Instagram lars.pfeiffer.kunst

Kunst




Förderung
KOHI wird gefördert von der Stadt Karlsruhe, dem Land Baden-Württemberg, der Initiative Musik und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.


Pfeil nach obenPfeil nach links Pfeil nach rechts okaySearchattachmentLink zur WebsitelocationpencilfacebookShare Link
https://kohi.de/ // Made with love and care by @kiraura 2025