Navigation überspringen


KOHI Kulturraum Karlsruhe
Das Programm

Programm 04/25 in Kürze
Ein Kulturort wie der unsere war und ist schon immer ein Ort des Zusammenkommens und des gegenseitigen Kennenlernens. Weit über den zweifelsohne hohen Wert der Unterhaltung hinaus dienen und nützen gemeinsam geschaffene und gewachsene Treffpunkte der etwas abgehoben klingenden „Stärkung der Alltagsresilienz“. Das soll nichts anderes heißen, als dass ihr euch bei uns erholen könnt und dürft vom Druck und Stress des Alltags. Wir dürfen zusammenkommen zum Gespräch, zum Feiern, um Kraft zu tanken und zur Pflege unseres Miteinanders. Wir freuen uns also, im APRIL dafür wieder bedeutende Künstler:innen fürs KOHI gewonnen zu haben:
Da sind LOVE ‚N‘ JOY aus Kiew, die nicht nur mit beeindruckendem Garage-Rock daherkommen, sondern auch etwas zu berichten haben, oder RATS ON RAFTS aus Rotterdam, eine der gerade am heißesten gehandelten Postpunk-Bands. DITTY aus Indien hat zauberhafte Musik, eine gefeierte Umweltschutzdokumentation und eine eindeutige Message dabei, und NICK & JUNE aus Nürnberg laden ein zum gemeinsamen träumen. Da darf auch der kultige Schweizer Schnulzensänger DAGOBERT nicht fehlen und, wenn obendrein noch getanzt werden will, empfehlen wir siedend heiß die FLIEGENDEN HAIE aus Augsburg. Mit der Glamrockband BAITS aus Wien steuert ein ausgesuchtes Programm auch mal Richtung Stadionrock, und ganz verzückt vorfreudig sind wir auf ein gewagtes, aber eindrucksvolles Doppelkonzert mit den wunderbaren MALVA aus Berlin und den verrückten PAINTING aus München. Unsere Tanz-in-den-Mai Kombi mit SOUND 8 ORCHESTRA aus Basel und der LEOPOLD KRAUS WELLENKAPELLE aus Freiburg hat es dann auch nochmal so richtig in sich und der POETRY SLAM rundet, last but very not least, ein sehr schönes Aprilprogramm ab.
Ihr braucht mal Tapetenwechsel und Urlaub vom Rest?


Tickets und
Einlass-Regeln

Im Regelfall haben wir keinen Ticket-Vorverkauf für unsere Veranstaltungen – KOHI ist über ein Mitgliedschaftssystem organisiert. Um eine Veranstaltung zu besuchen, braucht man eine befristete Test-Mitgliedschaft. Diese Test-Mitgliedschaft (in der Regel 8 Euro für eine Woche, 15 Euro für zwei Wochen) gibt es abends direkt an der Tür, sie endet nach Ablauf des Zeitraums automatisch. Einfach pünktlich da sein und den Antrag ausfüllen! (Das nicht jedes Mal machen zu müssen… ist nur einer der Vorteile einer festen Mitgliedschaft im KOHI ;-)
Einlass ist immer eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Einfach kommen!
➔ lies mehr über die feste Mitgliedschaft und warum sich das lohnt!

Ticket-Vorverkauf

Manche unserer Veranstaltungen finden in Kooperation und/oder an anderen Orten statt, z.B. dann, wenn unser "Wohnzimmer" zu klein ist. Dann gibt es auch einen ➔ Ticket-Vorverkauf.
All diese Veranstaltungen sind ➔ weiter unten gelistet.

Wir sehen uns in der Südstadt!


04
25

HEUTE!

Fr, , 20:00 Uhr

Poetry Slam

KOHI POETRY SLAM #201


KOHI
[Foto] 25.04.25 KOHI POETRY SLAM #201
Das Erfolgsrezept der Slam-Poesie: Ein Mikrofon, sieben Minuten Sprechzeit und eine textbunte Mischung aus Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie.
Kommt vorbei, es lohnt sich! Kommt frühzeitig! Einlass ist ab 19 Uhr.
Moderation: Julie Kerdellant

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 25.04.25
Literatur

Sa, , 20:00 Uhr

SYNTH-POP / AVANTKRAUT / NOISE / INDIE-POP

Painting + Malva
DE-Berlin / DE-München


KOHI
[Foto] 26.04.25 Painting + MalvaFoto Painting: Silke Briel // Foto Malva: Zana Helff

Painting + Malva. Foto Painting: Silke Briel // Foto Malva: Zana Helff

Wie ihr alle wisst, sind unsere Plattensammlungen nach Alphabet notiert und wir wissen gute Musik nicht nur zu schätzen, sondern arbeiten bekanntlich äußerst erfolgreich an deren Verbreitung im Live-Sektor. Hier haben wir zwei ganz besondere musikalische Ausnahmeerscheinungen zusammen gebracht. Ein Doppelkonzert der Popmusik. Heterogen. Avantgarde. Ein bisschen aus dem Häuschen sind wir auch.

PAINTING, bestehend aus Theresa Stroetges (Gesang, Bass, Gitarre, Synthesizer), Christian Hohenbild (Gesang, Schlagzeug, Elektronik) und Sophia Trollmann (Gesang, Saxophon, Synthesizer)wurden vom Rolling Stone als „die größte neue Band der deutschen Pop-Avantgarde“ gefeiert.

Stroetges und Hohenbild traten zuvor gemeinsam in der Band Soft Grid auf, während Trollmann unter ihrem Spitznamen Golden Diskó Ship Saxophon zu einem von Stroetges‘ Soloalben beisteuerte. Sie wurden 2020 gegründet und haben ein unkonventionelles Setup, bei dem alle drei Mitglieder den Gesang teilen (wobei Stroetges am häufigsten die Führung übernimmt) und die Instrumente häufig tauschen. Basierend auf einer umfangreichen und explosiven Palette, die von experimentellem Rock und elektronischen Avantgarde-Sounds bis hin zu Leftfield-Pop und Jazz reicht, ist Painting Is Dead ein sich ständig veränderndes und erfrischendes Kaleidoskop von Klängen, das sich anfühlt, als würde es darum kämpfen, den starren Grenzen des konventionellen Songwritings zu entkommen.

MALVA ist ein deutsches Indie-Pop-Duo aus München, bestehend aus Malva Scherer und Quirin Ebnet. Die Presse überschlug sich schon bei ihrem ersten Album und das zweite ist nunmehr auf dem allerbesten Weg ein Klassiker zu werden.
"Ende 2022 ist ihr erstes Album fertig: „Das Grell in meinem Kopf“. Lässiger Brit-Pop-Sound trifft auf melancholischen Jazz und Chanson. Malvas warme, dunkle Stimme betört und fasziniert, egal ob auf Deutsch, Englisch oder beim Vortragen vertonter Gedichte. „Mit dem Deutschen bin ich näher an mir selbst dran und mit dem Englischen kann ich mich weiter von mir entfernen und gleichzeitig leichter über gewisse Themen singen“, sagt sie selbst.
Nach begeisterten Kritiken aus ganz Deutschland haben Malva im Frühjahr ihr zweites Album „A Soft Seduction Daily“ nachgelegt. Gestrickt aus kleinen, alltäglichen Beobachtungen, die zum Geschichtenerzählen verführen. „Das kann ein Schattenfall sein auf einer Hauswand, das können zwei Leute sein, die sich ein bisschen zu lang umarmen, so kleine Dinge, und die finden sich dann in den Texten wieder.“ (BR24)

https://www.instagram.com/istdochmalvasanderes
https://de.wikipedia.org/wiki/Malva_(S%C3%A4ngerin)
https://www.youtube.com/watch?v=Ww_Wtn1LlGE

Einlass: 19 Uhr
Beginn Malva: 20 Uhr
Beginn Painting: 21 Uhr
 Website painting-band.comhttps://painting-band.com
 Infos paintingband.bandcamp.com/
www.youtube.com/watch?v=vMDOfkd1hOA
 Instagram painting_band
 Facebook paintingisdead
 Bandcamp paintingband
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 26.04.25
Konzert

Mi, , 20:00 Uhr

Black Forest Surf + Cineastic Retro-Pop

Die Leopold Kraus Wellenkapelle + Sound 8 Orchestra
DE-Freiburg / DE-Berlin


KOHI
[Foto] 30.04.25 Die Leopold Kraus Wellenkapelle + Sound 8 OrchestraFoto: Felix Groteloh

Die Leopold Kraus Wellenkapelle + Sound 8 Orchestra. Foto: Felix Groteloh

Oha! Die Leopold Kraus Wellenkapelle ist wieder unterwegs! Heute sogar mit dem fulminanten Sound 8 Orchestra.
Wir haben keine Mühen und Kosten gescheut, hier und heute einen Super-Tanz-in-den-Mai-Abend zu bescheren. Noch Fragen? Ja? Die Leopold-Wer-Kapelle???
Sollten Sie tatsächlich zu jenen gehören, die diesem Hidden Champion mit dem etwas gewöhnungsbedürftigen Namen an dieser Stelle zum ersten Mal begegnen, dann dürfte wohl auch Ihnen bereits dämmern, dass es sich bei der Wellenkapelle nicht um das nächste große Ding handelt. Und damit liegen Sie goldrichtig. Denn bei den Kings of Black Forest Surf werden Sie unter Garantie nicht von handzahmen, hochgepushten Showbiz-Marionetten verarscht. Im Gegenteil! Ambitioniert, ungeniert und beinahe immer geschmackvoll zelebriert dieses Freiburger Ausnahmequartett seit mehr als zwei Jahrzehnten in und abseits der Metropolen ihre gänzlich eigene Version der Teenager-, Halbstarken- und sonstiger Außenseiter-Musik des letzten Jahrhunderts, welche angesagter ist denn je. Hier wird - und das ganz bestimmt ohne Schwimmflügel - in den schwierigen Gewässern von instrumentalem (aber teilweise auch gesungenem!) 60s Rock‘n‘Roll sowie extrem tanzbarem 60s Beat & Surf ziemlich weit rausgeschwommen, wobei in so mancher Heckwelle auch immer wieder mal ein Schuss 70s Kraut(-Saft) mit aufspritzt. Wie bitte? Das gehe doch gar nicht alles zusammen, sagen Sie? Doch das geht. Und wie!

Davor kommt Matthias Wyder und das Sound 8 Orchestra. Die Musik spannt die Genres Easy Listening, Low Budget Lounge Music, retro-futuristische B-Movie-Soundtracks und psychedelische Electro-Sounds zu einem Sound auf, der irgendwo zwischen Lee Perry, Add N To X, Sun Ra und James Bond Soundtracks angesiedelt ist. Wyders Keyboardklänge werden vor einer synchronisierten Kulisse aus Found-Footage-Filmen gespielt, die von drei Super-8-Projektoren projiziert werden. Dies ergibt ein audiovisuelles Erlebnis, das bei jedem Konzert anders ist.
https://www.sound8orchestra.com

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website leopold-kraus-wellenkapelle.dehttps://leopold-kraus-wellenkapelle.de
 Infos soundcloud.com/wellenkapelle
 Instagram wellenkapelle
 Facebook wellenkapelle
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 30.04.25
Konzert

05
25

Fr, , 20:00 Uhr

Improtheater

STUPID LOVERS HAPPY HOUR Theatrale Schnapsideen
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 02.05.25 STUPID LOVERS HAPPY HOURFoto: Stupid Lovers

STUPID LOVERS HAPPY HOUR. Foto: Stupid Lovers

„Happy Hour“ - das klingt doch gut! Die HAPPY HOUR ist jene glückliche Stunde, in der noch alles möglich scheint, der Abend erst beginnt und man noch nicht den vollen Preis bezahlen muss. Sie ist sozusagen das Gegenstück zum Katzenjammer am Tag danach. Die Hoffnungen sind noch lebendig, ein Zauber liegt in der Luft, der Horizont der Möglichkeiten dehnt sich! Nachdem STUPID LOVERS zu dem Schluss gekommen sind, dass die Welt dringend Hoffnung braucht, haben sie diese Show ins Leben gerufen. Aus den jeweils vorhandenen Zutaten - Ideen, Musik, Publikum, Talent und Witz - mixen sie in Windeseile einmalige Theatercocktails, die knallen, unterhalten und ein Fenster im Gehirn öffnen. Dringend empfohlen vom Institut für geistige Fitness und Sozialhygiene. STUPID LOVERS feiern die Situationskomik und den Stil im Freestyle. Durch die Spontaneität und ein untrügliches Gespür für die Absurdität des Menschlichen lassen STUPID LOVERS auf der Bühne einen Kosmos voller Ideen, Anspielungen und Komik entstehen. Dabei rücken sie die Dinge auf ihre eigene, radikal improvisierte Weise zurecht. Damit man gemeinsam lachen kann über die rührenden Versuche, ein wenig Ordnung in unsere Leben zu bringen. Ein Abend mit STUPID LOVERS entspricht ungefähr vier Energy-Drinks und einem Sprint durch ein Spiegelkabinett.

STUPID LOVERS, das sind:
Nicole Erichsen - Schauspielerin, Comedienne und Teil des deutschen Nationalteams bei der Theatersport Europameisterschaft 2024.
Gunter Lösel - Schauspieler, Improvisateur und Doktor der Theaterwissenschaft.
Ebbi Grözinger - Pianist, Geräuschmacher und Ringträger.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website stupidlovers.dehttps://stupidlovers.de
 Instagram theaterstupidlovers
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 02.05.25
Theater

Sa, , 20:00 Uhr

HARD-SCHLAGER / ROCK'N'ROLL + ELEKTRO-CHANSONS / TECHNO-BLUES

SEDLMEIR + MITTEKILL
DE-Berlin


KOHI
[Foto] 03.05.25 SEDLMEIR + MITTEKILLFoto Sedlmeir: Karin Poltoraczyk // Foto Mittekill: privat

SEDLMEIR + MITTEKILL. Foto Sedlmeir: Karin Poltoraczyk // Foto Mittekill: privat

Kalte Melancholie und schwarzer Humor sind Trumpf in SEDLMEIRs vielschichtigen Rock’n’Roll-Eskapaden.
Die Elektronik klingt nach Retro-Werkschau, die Texte nach Gegenwart und Futur II. Die E-Gitarre beißt sich zeitlos durch die schmutzigen Beats im Songgerüst. Was dabei entsteht, sind stahlharte Chansons und absurde Unterhaltungskunst. Auf der Suche nach dem richtigen Leben im falschen offenbaren sich zwei Möglichkeiten: Pessimismus oder Hoffnung. Sedlmeirs optimistische Tendenzen sind deutlich spürbar, er bleibt auf herzerwärmende Art zynisch, präsent und echt. Er will bis in die Herzen der Menschen fahren. Sein Motorrad ist der Rock’n’Roll.
https://sedlmeir-rock.de/videos.htm https://www.instagram.com/sedlmeir_sedlmeir/

Dazu MITTEKILL.
Der Mittekill-Moment entsteht da, wo sich in die Paranoia ein feiner Humor hinein fräst, der mittels lustvoller Reimtechnik, Wortschöpfung und -verdrehung den Stumpfsinn überstrahlt. Es knistern Hingabe, Fantasie und Stilbewusstsein. Handverlesene Elektronik und Dosen-Sounds werden so bearbeitet, dass jedes Teilchen, jeder Beat seinen Platz gefunden hat im Frequenz-Spektrum der Mittekill-Weltanschauung. Subtil ausdifferenzierte Klangbeispiele werden konterkariert von schepperndem Elektropunk, der seinerseits ausgetrieben wird vom Chanson am Piano. http://www.mittekill.de/ https://www.youtube.com/user/mittekill

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 03.05.25
Konzert

So, , 19:00 Uhr

RADIOMUSIKSENDUNG

KOHI meets Querfunk


KOHI
[Foto] 04.05.25 KOHI meets Querfunk
Querfunk is the place to hear! Jeden ersten Sonntag im Monat ab 19 Uhr verbreiten wir unsere hauseigene Radiosendung über den Äther. Auf 104,8 MHz und im Internet. Das KOHI funkt also ordentlich dazwischen! Die Bands und die Acts, die hier laufen, spielen bei uns live. Eine glänzende Möglichkeit also zum Mäuschen spielen und perfekt vorbereitet aufzutrumpfen, bei den mittlerweile oft Legende gewordenen KOHI-Shows. Irgendwo zwischen Neoschlager, Postkraut, Subpop und Undergroundrap ist hier alles möglich. Ohren auf also, wenn es wieder heißt: KOHI meets Querfunk.

Beginn 19 Uhr auf 104,8 MHz oder im Internet
 Website querfunk.dehttps://querfunk.de
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 04.05.25
Querfunk

Mo, , 20:00 Uhr

LESUNG SÜD

Ruth-Maria Thomas liest aus "Die schönste Version"
DE-Cottbus


KOHI
[Foto] 05.05.25 Ruth-Maria ThomasFoto: Urban Zittel

Ruth-Maria Thomas. Foto: Urban Zittel

Etwa 2010 in Ostdeutschland: Jella und Yannik erleben die erste große Liebe … bis sich alles verändert und sie sich in einer gewalttätigen Beziehung wiederfindet. Indem sie sich in ihrem alten Kinderzimmer in ihrem Elternhaus an ihre Kindheit und Jugend erinnert, versucht sie einen Zusammenhang herzustellen zwischen ihrem Aufwachsen und ihrer gegenwärtigen Situation.
„Die schönste Version“ (2024) beleuchtet mit stilistischer Grandiosität und Radikalität, wie es sich anfühlt, in einem weiblichen Körper in unserer patriarchalen Gesellschaft aufzuwachsen und zu leben.

RUTH-MARIA THOMAS, 1993 geboren und in Cottbus aufgewachsen, absolvierte ein Studium am Deutschen Literaturarchiv Leipzig. 2022 war sie mit ihrer Performance warm/sauber/satt, welcher im Allitera Verlag erschien, Finalistin des 30. open mike des Hauses für Poesie. 2023 erschienen der Band „wie ich frau bin“ im SuKulTuR Verlag und die Kurzgeschichte „Glitzer“ in DAS GRAMM. Im Juli 2024 erschien ihr Debütroman „Die schönste Version“, welcher am 9. August 2024 auf Platz 16 in der Kategorie ‚Belletristik Hardcover‘ in die Spiegel-Bestsellerliste einstieg und kurz darauf in die Longlist des Deutschen Buchpreises aufgenommen wurde. In ihren Texten beschäftigt sie sich immer wieder mit den Tücken weiblicher Sozialisation.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.rowohlt.de/autor/ruth-maria-thomas-41782https://www.rowohlt.de/autor/ruth-maria-thomas-41782
 Infos de.wikipedia.org/wiki/Ruth-Maria_Thomas
 Instagram ruthiliciousxoxo
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 05.05.25
Literatur

Do, , 20:00 Uhr

AMBIENT / ELEKTRO

Jules Maxwell (Dead Can Dance)
UK-London


KOHI
[Foto] 08.05.25 Jules Maxwell (Dead Can Dance)
JULES MAXWELL ist ein Komponist und Multiinstrumentalist, der in einer Reihe von Genres arbeitet. Am besten bekannt ist er wahrscheinlich durch seine Arbeit als Keyboarder von DEAD CAN DANCE.

Nachdem Maxwell viele Jahre mit der legendären australischen Band auf Tour war, hat er eine starke Partnerschaft mit Lisa Gerrard aufgebaut, in deren Rahmen sie „Rising Of The Moon“ (eine beliebte Zugabe auf der Dead Can Dance-Welttournee 2012–13), vier Songs für das von der Kritik gefeierte „BooCheeMish“-Album von The Mystery Of The Bulgarian Voices (Le Mystère des Voix Bulgares) und ihr eigenes „Burn“-Album mitgeschrieben haben veröffentlicht auf Atlantic Curve im Frühjahr 2021. Maxwell hat dazu eine Reihe gefeierter Soloalben herausgebracht. Bei uns ihr er heute auch solo mit Keyboards, elektronischen Sounds, Gesang und Visuals — ein Abend, auf den wir wirklich sehr gespannt sein dürfen.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website julesmaxwell.com/https://julesmaxwell.com/
 Infos orcd.co/aldavyeemrmx?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaZsOWlPHBokqDAvnorRvgzbtj_TFW6OhINFyqE9amOWjBr7KQxI22KudTw_aem_-14Gbc-pSIBFrdT__pGlIA
www.youtube.com/watch?v=C2YL0OJsr9U
 Instagram julesmaxwellofficial
 Bandcamp julesmaxwell
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 08.05.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

Indie-Punk / Deutsch-Punk

RONG KONG KOMA + SOCKE
DE-Berlin / DE-Heidelberg


KOHI
[Foto] 09.05.25 RONG KONG KOMA + SOCKEFoto: Nils Bucher

RONG KONG KOMA + SOCKE. Foto: Nils Bucher

RONG KONG KOMA sind eine hochenergetische, bunte Live-Band mit komplexen Violent-Pop-Superpower-Songs aus Berlin.
Zu verspielt für Punk, zu dreckig für Indie, zu wütend für Pop. Reibeisenstimme und treibendes Schlagzeug treffen in Hochspannung auf filigran-ballernde Gitarren und einen hüpfenden Bass.
„Die härteste Band im Pop. Die softeste Band im Punk. Sie sind all das, was andere Bands nicht sein wollen. Eingängige Songs, maximal schrammelig und punkig gespielt. Ohrwürmer mit Ecken und Kanten. Dazu rotzfreche Texte, für die man jederzeit eine Tracht Prügel kassieren könnte – oder eine Umarmung.“ (OX)

Davor SOCKE aus Heidelberg. Wir greifen die mal schnell noch ab für eine Clubshow bevor sie explodieren. SOCKE macht Punk auf Deutsch und verbindet dabei Einflüsse aus Aussie-Power-Garage, Synth-Punk und Bremer Schule. Die vierköpfige Band ist Teil des selbstverwalteten kulturellen Freiraums Autohaus Heidelberg. In dieser Gemeinschaft ist auch die erste EP der Band aufgenommen und produziert. “Schlechte Luft EP” ist seit dem 07/02/2025 überall verfügbar.

Bandcamp: https://socke.bandcamp.com/
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/4cx4OXuGnjKawMWLRyzgVa?si=4dJvFrsISJy6CsCI34yJ6w
Instagram: https://www.instagram.com/socke.band/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website rongkongkoma.de/http://rongkongkoma.de/
 Infos www.youtube.com/watch?v=is1-zoAVyvU
 Instagram rong.kong.koma
 Facebook rongkongkomaberlin
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 09.05.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

Pop / Elektro-Pop / Rap / Punk

Euroteuro + Snailmate „Musik für Menschen“ - Tour 2025
AT-Wien / US-Phoenix


KOHI
[Foto] 10.05.25 Euroteuro + SnailmateFoto Euroteuro: Elisabeth Heschl

Euroteuro + Snailmate. Foto Euroteuro: Elisabeth Heschl

EUROTEURO startet 2025 ihre „Musik für Menschen“-Tour. Bekannt für ihren markanten Wiener Schmäh tourt EUROTEURO mit ihrem expressiven Synth-Pop nun in Duo-Besetzung mit Peter T. und Katarina Maria Trenk durch den deutschsprachigen Raum. Mit im Gepäck haben sie ihre aktuelle Vinylscheibe „Volume III“
„Euroteuro's große Momente heissen New Wave, Neue Deutsche Welle und ein bisserl Post-Punk. Drei Genres, die selbst bereits mit der Musikhistorie Ping Pong spielten. Auskenner*innen freuen sich über Zitate wie eine Rhythmus-Maschine von Suicide oder den Casio-Klang von Trio oder das Zitieren von frankophilen Chansons-Elektropop, auch ein Relikt aus New Wave-Zeiten. Bis hin zum Neue Deutsche Welle Schlager, den Euroteuro eine Würde geben, die die Originale nie besessen haben. Sowas geht nur, gut wenn du völlig ironiefrei ans Werk gehst, alles andere wäre studentische Schlagerdisko mit Augenzwinker-Zertifikat, also ein Schas. Hätte ich im ORF was zu melden, würde ich Euroteuro zum Songcontest schicken. Bessere Botschafterinnen popromantischer Herzensbildung haben wir nicht. Super Album. Volume III von Euroteuro.“ (Fritz Ostermayer)

Davor SNAILMATE:
Für Fans von 21 Pilots, Primus, The Beastie Boys, Rage Against The Machine, MSI, Mr. Bungle. Snailmate ist das in Phoenix ansässige Musikduo, bestehend aus dem Texter, Sänger und Synthesizer-Zauberer Kalen Lander und dem Schlagzeuger und Backgroundsänger Bentley Monet. Gemeinsam kreieren die beiden Musik, die Synthpunk, Grindcore-Pop und Nerd-Rap zu einem unvorhersehbaren und explosiven Sound verbindet. Die Band ist für ihre frenetischen und beeindruckenden Live-Shows bekannt. Mit über tausend Shows hat Snailmate eine begeisterte Fangemeinde aufgebaut, deren Ziel es ist, inklusiv zu sein. Und was sollen wir sagen: hier geht es richtig rund!
https://snailmate.com

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Infos www.youtube.com/watch?v=kORhNgG-rFA
 Instagram euroteuro
 Bandcamp https://euroteuro.bandcamp.com/
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 10.05.25
Konzert

So, , 18:00 Uhr

POST-PUNK-KRAUT / Darl-Wave-Black-Metal-Elektro

DAS KINN + VHEPYVSI BLUD
DE-Frankfurt/Berlin


KOHI
[Foto] 11.05.25 DAS KINN + VHEPYVSI BLUDFoto: Marc Krause

DAS KINN + VHEPYVSI BLUD. Foto: Marc Krause

Eine Frühabendshow mit Das Kinn im KOHI. Mit seinem ersten Full Length Album “Ruinenkampf“ auf dem Hamburger Qualitätslabel Bureau B, begibt sich Das Kinn auf einen musikalischen Parforceritt durch die Ruinen unserer Zeit. Mittels Kickbox-Phonetik und Elektronik-Armada führt es uns durch eindringliche Klanglandschaften irgendwo zwischen DAF, den Kosmischen Kurieren und Frankfurter Bahnhofsviertel. Beats auf Anschlag. Knochen klappern. Die Orgel leiert. Warme Synthlines, gespielt von kalten Händen. Ein Saxophon sinniert über das Danach. Hymnen für den Abriss. Musik zum feierlichen Untergang. “Musik ist die einzige Kunstform, die gleichzeitig einreissen und aufbauen kann. Diesem Ereignis der Gleichzeitigkeit haben wir soeben beigewohnt.“ - Hendrik Otremba Seit bald zwei Dekaden schon sendet Klangaktivist Toben Piel in unterschiedlichen Konstellationen Klopfzeichen und Signallaute aus den Katakomben rund um die Frankfurter Bankentürme. Als Teil des Musik-Performance-Duos Les Trucs, als Mitbetreiber des Tape Labels MMODEMM und mit Arbeiten für Theater und Radio. Sein neuester Streich „Ruinenkampf“ erscheint am 02.05.2025 via Bureau B.

Davor VHEPYVSI BLUD. „vchepyvsi blud“ ist ein Musik- und Performance Projekt der Künstler:innen Natalya Androsova aus Kiev und Jan Preißler aus Berlin. Beeinflusst von ukrainischen, folkloristischen Grusel- und Horrorgeschichten spielt sich ihr Sound irgendwo zwischen Dark Wave, Black Metal, experimenteller Electronica und Dark Ambient ab. „vchepyvsi blud“ ist ukrainisch und bedeutet zum einen „verloren gehen“, zum anderen ist es der Name eines Wesens, das in ukrainischen Sagen und Märchen vorkommt und Wanderer:innen im Wald in die Irre führt. Die geisterhafte Figur umarmt in diesen Gruselgeschichten die unwissenden Wandernden und entführt sie ins Ungewisse.

Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr
 Website daskinn.com/https://daskinn.com/
 Instagram das_kinn_
 Bandcamp https://ichiichi.bandcamp.com/album/die-kanten
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 11.05.25
Konzert

Do, , 20:00 Uhr

Noise / Avantgarde

Safi
DE-Berlin


KOHI
[Foto] 15.05.25 SafiFoto: Stephanie von Becker

Safi. Foto: Stephanie von Becker

SAFI ist laut. Intensiv. Ein spröder, unbequemer aber magischer Ausnahmezustand. Ambivalenz und Zerrissenheit sind Ausgangspunkt, die kombinierte Virtuosität aus viereinhalb Oktaven Stimmumfang und dem Kunstdiplom sind Fundament, niemals Selbstzweck.
SAFI zeigt ihr Gesicht mit schnörkelloser Geradlinigkeit, pur, groß. Umarmt von einer gewaltigen Klangmauer. Krachsituation. Safis Worte, scharfkantig und klar, sind Splitter von Realitäten, die in Klanggebilder geschleudert werden. „Der Moment, der zwischen deinen Nerven klemmt.“ Lyrik und die raue Unbeugsamkeit ihrer Stimme definieren Safis wachsamen Blick auf die Dinge – politisch, düster, real.
Songstrukturen treten neue Pfade und morphen in Wall of Sounds der dreiköpfigen Band, bestehend aus zwei Gitarren, Schlagzeug und Elektronika. Schubladen werden gesprengt und mit dem aktuellen Werk „Groteske“ über Postpunk, Nowave zu Avantgarde ausgeweitet.
„Uff.“ (Alexander Hacke, Einstürzende Neubauten)
Safis Stimme ist SAFI. Der Scheitel ihres musikalischen Ausdrucks. Sie rollt keine Ideologien auf, sondern bietet der Hörerschaft Konzentrate für Reflexionen an. Die Inhalte sind bedingungslos, fordernd und gehen sehr nah. Sie verschafft sich damit Zugang zu künstlerischen Auffassungen jenseits gängiger Peripherien als sonst in diesem Kontext üblich.
„SAFI ist ein einziger kritischer Moment, der sich in die Zukunft frisst und sich anfühlt wie eine Operation am offenen Herzen.“ (Westzeit Magazin)
Wenn Profitorientierung das Weltgefüge destabilisiert, demokratische Prozesse in Frage gestellt werden, Feindbilder Lösungen ersetzen, Rassismus unsere Gesellschaft weiter aufspaltet, muss es die Aufgabe der Kunst sein, Sprachlosigkeit zu übersetzen, Mut zu machen, sie muss Spiegel sein, muss am Gewissen zündeln.
„Hast du etwa Angst?“, rotzt der Track „Adrenalin (feat. Rummelsnuff)“ der knüppelschwingenden Menge ins Gesicht und stellt Hetze als Angst bloß.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website safimusic.com/https://safimusic.com/
 Infos www.youtube.com/c/safimusic
 Instagram safi.music
 Facebook Safi.rauscht
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 15.05.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

GARAGE-PUNK-FOLK / Kraut-Pop

Between Owls + Jellybones
DE-Freiburg / DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 16.05.25 Between Owls + JellybonesFoto: Between Owls

Between Owls + Jellybones. Foto: Between Owls

Wer ist nicht schon mal total high vor Gefühlen durch die Gegend geflogen? Dieser unkritische Zustand, in dem man sich alles, das einen am Schweben hält, reinfährt. Pommes, Bier, Karusselle und natürlich die Musik von BETWEEN OWLS. Ohren und Seele werden von melancholischem Indie-Power-Pop und trashigem Garage-Sound massiert. In den punkigen Momenten schimmern die 80er-Jahre mit Hans-A-Plast und Trio durch. Das perfekte Freiburger Ekstase-Paket. Stücke zum Mitfühlen und Mitsingen meist mit englischen Texten, schnellen Beats und schnellen Gitarren. Jetzt fehlt nur noch der Grund zum High-Werden: ab ins Konzert!

JELLYBONES ist eine psychedelische Kraut- und Pop-Band aus Karlsruhe, die sich durch ihre experimentellen Klanglandschaften und eingängigen Melodien auszeichnet. Die Band verschmilzt hypnotische Rhythmen und spacige Synthesizer aus der Krautrock-Tradition mit der Leichtigkeit und Struktur von Popmusik. Inspiriert von Bands wie Can, Neu! und 50er Jahre Exotica, aber auch von modernen Indie-Einflüssen, erschaffen Jellybones ein breitgefächertes Klangbild, das sowohl nostalgisch als auch zukunftsweisend wirkt. Ihre Musik lädt zu introspektiven Reisen ein, während tanzbare Grooves und träumerische Gitarren die Zuhörer in eine andere Welt versetzen.
Bandcamp: https://jellybonesmusic.bandcamp.com/releases
Video: https://www.youtube.com/watch?v=1YC5YS9vJ3A

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.betweenowls.com/https://www.betweenowls.com/
 Infos www.youtube.com/@betweenowls5243
 Instagram betweenowls
 Bandcamp betweenowls
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 16.05.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

Singer-Songwriter / Kabarett / Pop

ULTRAMARYN + Samuel Kilian + PAT SYMON MANIA
DE-Mannheim / DE-Heidelberg / DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 17.05.25 ULTRAMARYN + Samuel Kilian + PAT SYMON MANIAFotos: privat

ULTRAMARYN + Samuel Kilian + PAT SYMON MANIA. Fotos: privat

Heute Leute wird´s was geben! Wir haben uns hier gedacht mal ein bisschen echte Abwechslung in so einen Musikabend zu bringen. Es darf heute nämnlich gezappelt, sehnsüchtig geträumt und aber auch bitte gelacht werden. Denn 3 Acts haben wir heute für euch eingeladen:

ULTRAMARYN
Inmitten knallbunter Großstadt-Supermärkte und mit einem inneren Hang zur Melancholie, findet Ultramaryn ihren Sound zwischen „Deutschem Pop“ und „Alternative“. Immer die richtige Balance zwischen Eingängigkeit und Originalität im Blick, kreiert die Künstlerin eine dunkelbunte Mixtur, die auf der Neuen Deutschen Welle reitet und sich gerne an Elektro-, Soul- und Rockelementen aus den musikalischen Supermarktregalen bedient. Ihre Vorliebe für knackige Grooves, unkonventionelle Harmonien, sägende Synthesizer ist dabei unverkennbar. Kombiniert mit prägnanter und manchmal bewusst plakativer Poesie platziert sich die Künstlerin stilistisch neben deutschsprachigen Acts wie MIA und Ideal. 2025 veröffentlicht sie ihrer zweite EP. https://www.ultramaryn.de/

SAMUEL KILIAN
„Ich geh jetzt bouldern“ und zwar oberkörperfrei und mit Haferlatte. Mit viel Selbstironie berichtet Samuel Kilian nicht nur von seinem neuen Hobby, sondern auch von alltäglichen Problemen und kreativen Lösungen. Sei es der Rammbock gegen Hindernisse auf dem Fahrradweg oder Verhaltensregeln beim Date mit einer Covid-infizierten Person. Mit einem Augenzwinkern berichtet der notorische Single von Erektionsproblemen und schief gelaufenen Tinder-Dates. Als promovierter Statistiker ist er nicht nur für Doktorspiele qualifiziert, sondern auch dafür, den Zeitgeist seiner Mitmenschen treffend zu analysieren. Mit Comedy, Klavier und Gitarre führt er sein Publikum auf eine abwechslungsreiche Reise. Ob Schlager oder Hip-Hop, kein Genre ist vor ihm sicher. Seine Pointen unterstreicht er mit überraschenden Instrumenten und seine Wortwitze sind flacher als unsere Erde.
https://samuelkilian.de/

PAT SYMON MANIA
Diese musikalische Therapiegruppe kümmert sich mit Leidenschaft um alle Betroffenen, die, verloren im monotonen Mainstream-Sumpf der heutigen Zeit, nach etwas Halt und Zuwendung suchen. Sie setzen dabei auf vintage Rock'n'Roll Gitarrenriffs mit charmanten NDW-Lyrics. Eine rhythmisch-perkussive Attitude, oft mit ironisch verpackter, manchmal kritischer Message gehört dabei zum guten Ton.Im Power-Trio mischt PAT SYMON MANIA freche Hooks unter’s Volk, die sich im mehrstimmigen Kantus in die Köpfe der Hörer schleichen.
https://pat-symon.de/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 17.05.25
Konzert

So, , 18:00 Uhr

Pop

Andreas Dorau + Heidi Herzig
DE-Hamburg / DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 18.05.25 Andreas Dorau + Heidi HerzigFoto: Soenke Held

Andreas Dorau + Heidi Herzig. Foto: Soenke Held

ANDREAS DORAU hat ein neues Album. „Wien“ heißt es. Wir stellen fest: Es wird mehr als nur Zeit diesen Ausnahmekünstler endlich auf unserer Bühne zu haben und sind ziemlich aus dem Häuschen, dass unsere Einladung angenommen wurde. Vorgestellt werden muss Dorau nicht, daher heißt es heute schlicht und ebenso wirkmächtig: Vorhang auf für diesen Hamburger Superstar! Mit HEIDI HERZIG im Eröffnungsprogramm scheint dieser Abend schon im Glanze vorweg zu scheinen.

„Wien – die Stadt mit dem wahrscheinlich schönsten Namen. Allein der Klang ist schon Musik.“ (Andreas Dorau)

Grund genug, der österreichischen Hauptstadt ein ganzes Album zu widmen. Die Idee dafür entstand, als Dorau gemeinsam mit zwei Freunden an einem Stadtplan Lübecks arbeitete und dessen brachliegende Geschichten abseits der üblichen Attraktionen erforschte. In Dorau entflammte die Faszination für das Porträtieren einer Stadt aus der Sicht des unvoreingenommenen Touristen, des Besuchers und Außenstehenden. Warum nicht endlich auch ein Album machen über die von Hamburg am weitesten entfernte deutschsprachigen Großstadt? Schon als Kind hatten Dorau die Lipizzaner fasziniert. In den nächsten Monaten beschäftigte er sich verstärkt mit Themen und örtlichen Besonderheiten, die ihn an Wien faszinierten. Dabei ging es nie um chronologische oder biographische Erzählungen, sondern um das Sezieren einer Stadt mit dem Blick aus der Ferne. Inspiration lieferten neben einem Wien-Aufenthalt auch TV-Dokumentationen, Zeitungsartikel, überlieferte Geschichten und eigene Texte, die während einer schweren Grippe im Fieberwahn entstanden.

Davor die Karlsruher Schlagersängerin HEIDI HERZIG. Herzig ist großer Fan von Dorau und spielt auch mal auf der MS Karlsruhe oder bei Wani im Plattenladen. Wir sind ganz angetan von ihrer prompten Zusage hier zu eröffnen und auch ein bisschen stolz. Neben ihren Hits wie ‚Ich bin Einkaufen‘, ‚Alles wird teurer nur mein Teuerster’ und ‚Überhaupt was ist ein Gegenstand’ kommt hier der nächste Streich an einem frühen Sonntagabend im KOHI. https://www.instagram.com/heidi_herzig/

Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr
 Website www.tapeterecords.de/artists/andreas-dorauhttps://www.tapeterecords.de/artists/andreas-dorau
 Infos www.youtube.com/watch?v=sYb_4qlHK9Q
de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Dorau
www.youtube.com/watch?v=YFD1TT4-xxo
 Instagram andreas.dorau
 Facebook andreasdorau
 Bandcamp andreasdorau-official
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 18.05.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

BLACK METAL / ROTT'n'ROLL

Inverted Saint + Hereza
DE-Stuttgart


KOHI
[Foto] 23.05.25 Inverted Saint + Hereza
Zweimal Metal im KOHI mit den oldschool Blackmetalern von INVERTED SAINT und den Death-Metal-Punk-Rockenrollern von HEREZA. Das muss auch mal sein!

INVERTED SAINT wurde 2021 in Stuttgart gegründet, nachdem Gitarrist Jan Berberich sich mit Musikern zusammenfand, die seine Vision des schnellen, kompromisslosen und old schoolingen Black Metals teilten, der dennoch offen für andere Einflüsse ist. Mit dem ersten am 12. Mai 2023 veröffentlichtem Album legt die Band jetzt ihre vernichtende Musik auf den Bühnen dem unbedarften Publikum dar!

HEREZA – das Rotten-Roll-Ungetüm aus Stuttgart!
Die Musik ist eine hochprozentige Mische aus Death Metal, Punk und dem rauen Flair des Rock'n'Roll. Die Liveshow tritt mächtig Arsch und ist geprägt von intensiver Energie, kombiniert mit einer Bühnenpräsenz, die keine Kompromisse kennt.
https://hereza.bandcamp.com/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website inverted-saint.de/https://inverted-saint.de/
 Instagram inverted_saint
 Facebook Invertedsaintoffical
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 23.05.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

STONERROCK / PSYCHEDELIC ROCK

MØRF + HAP HAZARD - Record Release Party
DE-Karlsruhe/Mannheim


KOHI
[Foto] 24.05.25 MØRF + HAP HAZARDFoto: Morf

MØRF + HAP HAZARD. Foto: Morf

MØRF aus Karlsruhe bringen ein neues Album raus und wir sind dabei. Ehrensache! Kaum zu glauben, aber wahr: Aus dem beschaulichen Karlsruhe kommt eine Band, die so brachial rockt, als hätte sie den Schwarzwald abgeholzt! MØRF heißt das Trio, das seit 2013 im Stoner- und Desertrock-Zirkus unterwegs ist. Nachdem sie im Jahr 2017 ihr erstes Album exklusiv auf Bandcamp veröffentlicht haben, ist die Band seit 2019 zurück mit einem neuen Gitarristen und Sänger - und der macht so viel Sound, dass selbst die GEM ihnen den Proberaum gekündigt hat. Mit ihrem druckvollem Sound und ihrem neuen im Mai 2025 erscheinenden Album “Roots&Ruins” sind MØRF bereit, ihre Hörerschaft auf eine Reise in die Endlosigkeit der Wüste zu führen. Ihr Sound ist eine Hommage an die Wildnis und die Freiheit – ein Sound, der tief im Herzen verwurzelt ist. Wer die Band und ihr neues Album live erleben möchte, der muss sich beeilen. Denn MØRF lässt keine Gelegenheit aus, um Menschen in Ekstase zu versetzen. Also schnappt euch eure Lederjacken, packt eure besten Party- Duderinos und Duderinas ein und lasst euch von MØRF in eine Welt voller wilder Riffs und powervollen Drums entführen!

https://linktr.ee/morfband

Eröffnen werden heute Hap Hazard aus Karlsruhe und Mannheim. 70s - Blues, Psychedelic, Hard-Rock, Kraut-Rock. Beeinflusst von legendären Bands wie Led Zeppelin, Black Sabbath, Budgie und Pentagram, fand die Band ihren eigenen, einzigartigen Sound, der sich durch psychedelische Elemente und harte Gitarren auszeichnet. Ihr Ziel ist es, eine Musik zu schaffen, die die 70er Jahre ehrte, aber trotzdem einen frischen, zeitgemäßen Charakter hat.

https://www.instagram.com/haphazard.music

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website the-morf.bandcamp.com/album/laktovegetarischhttps://the-morf.bandcamp.com/album/laktovegetarisch
 Instagram morf.psy
 Facebook band.morf
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 24.05.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

Poetry Slam

KOHI POETRY SLAM #202


KOHI
[Foto] 30.05.25 KOHI POETRY SLAM #202
Das Erfolgsrezept der Slam-Poesie: Ein Mikrofon, sieben Minuten Sprechzeit und eine textbunte Mischung aus Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie. Kommt vorbei, es lohnt sich!
Kommt frühzeitig! Einlass ist ab 19 Uhr.
Moderation: Julie Kerdellant

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 30.05.25
Literatur

Sa, , 20:00 Uhr

Singer-Songwriter-Contest

SONG SLAM


KOHI
[Foto] 31.05.25 SONG SLAM
Endlich ist wieder SONG SLAM - der regelmäßige Musikwettstreit im KOHI.
Alle können mitmachen, die schon immer oder endlich wieder ihre Songs auf der Bühne präsentieren wollen. Natürlich eigene Kompositionen und keine Coversongs und gerne unter sieben Minuten pro Nummer. Alles an Instrumenten ist möglich und erlaubt, so auch Loop Stations und Co. Begleitet wird der Abend von einer eleganten Moderation in fairer und launiger Art. Zwei Runden gibt es mit Zufallsjury und dann wird die Siegerin oder der Sieger schlussendlich via Applaus gekürt. Hier wurden mitunter schon außergewöhnliche Talente entdeckt! Wir erinnern uns noch immer an ganz früher und einen bis dato völlig unbekannten Max Giesinger mit seinem Gewinnerlied „Bist du durchgeknallt“ ...
Moderation: Paula Höll

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Instagram paula.hoell
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 31.05.25
Songslam

06
25

So, , 19:00 Uhr

RADIOMUSIKSENDUNG

KOHI meets Querfunk


Querfunk
[Foto] 01.06.25 KOHI meets Querfunk
Querfunk is the place to hear! Jeden ersten Sonntag im Monat ab 19 Uhr verbreiten wir unsere hauseigene Radiosendung über den Äther. Auf 104,8 MHz und im Internet. Das KOHI funkt also ordentlich dazwischen! Die Bands und die Acts, die hier laufen, spielen bei uns live. Eine glänzende Möglichkeit also zum Mäuschen spielen und perfekt vorbereitet aufzutrumpfen, bei den mittlerweile oft Legende gewordenen KOHI-Shows. Irgendwo zwischen Neoschlager, Postkraut, Subpop und Undergroundrap ist hier alles möglich. Ohren auf also, wenn es wieder heißt: KOHI meets Querfunk.

Beginn 19 Uhr auf 104,8 MHz oder im Internet
 Website querfunk.dehttps://querfunk.de
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 01.06.25
Querfunk

Fr, , 20:00 Uhr

Country-Blues

THE REVEREND PEYTON`S BIG DAMN BAND + MUSTANG FANG
US-Brown County, Indiana


KOHI
[Foto] 06.06.25 THE REVEREND PEYTON`S BIG DAMN BAND + MUSTANG FANGFoto: Reverend Peyton

THE REVEREND PEYTON`S BIG DAMN BAND + MUSTANG FANG. Foto: Reverend Peyton

Die THE REVEREND PEYTON’S BIG DAMN BAND ist eine dreiköpfige amerikanische Country-Blues-Band aus Brown County, Indiana. Die Band gründete sich 2006 in Bloomington in Indiana um den 1981 geborenen Frontmann Reverend Peyton (Gesang, Gitarre). Zur Seite stehen ihm seine spätere Frau Breezy (Waschbrett) und Jacob Powell (Schlagzeug).

Die dreifach für den Blues Music Award in den USA als bestes Bluesrockalbum nominierte The Reverend Peyton’s Big Damn Band ist “die beste Vorgarten-Bluesband der Welt”. Sie werden von Reverend Peyton angeführt, den die meisten für den besten Fingerpicker der Neuzeit halten. Er hat sich den Ruf erworben, sowohl ein einzigartig fesselnder Künstler als auch ein überzeugender `Evangelist`für den bodenständigen Country-Blues-Stil zu sein, der schon früh seine Fantasie beflügelte und ihn und seine Band dazu inspirierte, nach Clarksdale, Mississippi, zu pilgern, um von Blues-Meistern wie T-Model Ford, Robert Belfour und David “Honeyboy” Edwards zu lernen. Ihr letztes Album Dance Songs For Hard Times erreichte Platz 1 der Billboard, iTunes und Sirius XM Blues Charts und wurde von Grammy-Gewinner Vance Powell (Jack White, Chris Stapleton) produziert. Das Album wurde von Rolling Stone, Relix, Popmatters, Guitar World, American Songwriter, No Depression, Glide, Wide Open Country, Paste, American Blues Scene und vielen anderen hochgelobt!
Das neue Studio Album Honeysuckle erscheint im Februar 2025. Ihre Auftritte sind mitreißend und energiegeladen, ihre Musik mischt Blues, Folk und Punk, ihre Texte erzählen von dem alltäglichen Leben.

„Kindred spirits to Reverend Peyton are John Lee Hooker and RL Burnside.“ - The Washington Post
„Like the Rolling Stones in the 60's, Reverend Peyton is bringing young music fans back to the blues.“ - American Blues Scene

Davor MUSTANG FANG.
A man and a man. Lo-Fi at its lowest. Das Duo aus Sardinien und Karlsruhe hat eine neue LP im Paillettenkoffer: Nierenzerreißender Blues-Blast-Country-Clash frisch aus dem Spuckeimer. Drums. Gitarre. Strom. Howdy!
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/3FwWcN7MgrJLEG8yH6ECBQ
YouTube: Rose is back https://youtu.be/t9aemqGF7zA?si=g047-K7J917I0C9f
YouTube: The Only https://youtu.be/N_2srIvBDI8?si=k-_48J2saeiqD-av

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.bigdamnband.com/https://www.bigdamnband.com/
 Infos www.youtube.com/user/bigdamnbandofficial/videos
youtu.be/Tw1g_2NPjoI
www.youtube.com/watch?v=sRWMwpPlm28
 Instagram bigdamnband
 Facebook bigdamnband
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 06.06.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

OFFENE BÜHNE

OPEN MIC - Deine Bühne für Poetry, Comedy, Theater und Musik


KOHI
[Foto] 07.06.25 OPEN MIC
Du hast eine Kurzgeschichte, ein Gedicht oder einen Roman geschrieben und möchtest das auf einer Bühne vor Publikum vorstellen? Du kannst sieben Tassen Kaffee jonglieren oder in Spiegelschrift sprechen? Dein neuer Nummer-1-Hit soll endlich ans Licht der Öffentlichkeit? Gesagt - getan! Auf zum Open Mic zu uns ins KOHI! Einfach vorbei kommen und einen 15-Minuten-Bühnenslot ergattern. Wer sich allenfalls von der Kunst berauschen lassen will, ist selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen. Uns und euch erwartet zweimonatlich ein erstaunlicher Abend voller verblüffender Überraschungen. Wir freuen uns auf euch – ob als Teil des Publikums oder als Mitwirkende auf der Bühne! Wenn ihr Interesse habt, aufzutreten, könnt ihr euch im Voraus per E-Mail unter info@KOHI.de anmelden. Kommt aber gern auch ohne Anmeldung vorbei, meist ist noch ein Slot für einen spontanen Auftritt auf der Bühne frei!

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 07.06.25
Open Mic

Fr, , 20:00 Uhr

Elektro-Kraut

KUF + BELLA WAKAME
DE-Berlin


KOHI
[Foto] 13.06.25 KUF + BELLA WAKAMEFoto: KUF

KUF + BELLA WAKAME. Foto: KUF

KUF — das Trio mit Keyboards, Kontrabass und Schlagzeug bringt einen Sound hervor, der zugleich warm, anziehend und aufregend, aber auch völlig außerirdisch ist.
Die Rhythmus-Sektion ist gespickt mit Referenzen zu schmutzigem Funk und pumpendem R&B, aber die Grooves gehören eindeutig in die Neuzeit: club-zentriert, atemberaubend interaktiv und an den besten Stellen durch Breaks zerlegt. Was KUF völlig einzigartig macht, ist, dass sie ihre Musik um Vocals herum aufbauen, aber weit und breit kein Sänger zu sehen ist. Alle Stimmelemente basieren auf selbst aufgenommenen Samples, die Keyboarder Tom Schneider in Echtzeit wie ein Instrument spielt und virtuos verbiegt, als wäre es die selbstverständlichste Sache der Welt. Man könnte fast meinen, es wäre das erste Mal, dass das volle Potential eines Samplers auf der Bühne von Hand voll ausgeschöpft wird. Ohne maschinelle Synchronisation rücken Bassist Valentin Link und Drummer Hendrik Havekost die körperlosen Stimmen in eine hyperintegrierte Einheit aus rauem Soul, äußerst eingängigen Songs ohne eigentliche Texte und improvisierten Ausbrüchen. All dies kommt in der ungehobelten Ästhetik von MPC-basiertem Cut-Up Techno daher.

Davor BELLA WAKAME.
Das sind Andi Haberl von The Notwist und Florian Zimmer von Saroos und Driftmachine. Beide sind alles andere als Unbekannte im Musikzirkus und gleichermaßen gefeiert. Das absolut frische Debutalbum ist dabei und wir freuen uns selbstredend außerordentlich auf dieses Drums + Synth Duo aus Berlin.
Es ist so eine Sache mit den Zügeln: Man kann sie nun mal anziehen oder aber sie lockern, sie bewusst schleifen lassen – und dem ganzen Geschehen so deutlich mehr Spielraum geben. Das Berliner Duo Bella Wakame bevorzugt ganz offensichtlich letztere Variante: Bei ihnen dreht sich alles um derartige Freiräume. Um geschickte Vorstöße in offene Flanken. Sie brauchen diese Freiräume, um sich immer wieder gegenseitig herauszufordern. Um immer neue Energien anzuzapfen, neue Rhythmuskaskaden loszutreten.
Es ist ein Instrumental-Schlagabtausch, der auf dem impulsiven, treibend-druckvollen Zusammenspiel von Schlagzeug/Sensory Percussion (Andi Haberl) und modularem Synthesizer (Florian Zimmer) basiert. Die wild wuchernden Resultate entführen einen jedes Mal in neue Dimensionen – in musikalische Regionen, die dabei vollkommen anders klingen als die sonstigen Projekte der zwei Protagonisten (u.a. The Notwist, SUN, Saroos, Driftmachine).
https://www.instagram.com/bellawakame/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.listen-to-kuf.com/https://www.listen-to-kuf.com/
 Infos www.youtube.com/@kuf7924
 Instagram listen_to_kuf
 Facebook listen_to_kuf
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 13.06.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

POSTPUNK / SUBVERSIVE-GARAGE-POP

LIVES + KIM SALMONS SMOKED SALMON
UK-London / AU-Perth


KOHI
[Foto] 14.06.25 LIVES + KIM SALMONS SMOKED SALMONFoto: privat

LIVES + KIM SALMONS SMOKED SALMON. Foto: privat

Wie bitte? Die ehemalige Band THE SEA kommt in neuem und härterem Gewand zurück ins KOHI? Und Häh? Dazu soll die neue Band des australischen Sängers KIM SALMON von THE SCIENTISTS auftreten? An einem Abend? Ist das nicht ein bisschen krass? Nun ja, wenn wir euch was bieten können, dann machen wir das eben!

Die britische Rockband LiVES liefert einen rohen, kompromisslosen, gitarrengetriebenen Sound, der sie zu einem knallharten Kracher macht! LiVES wurde von Peter Chisholm gegründet, der früher (zusammen mit seinem Bruder Alex) dem britischen Kult-Rockduo THE SEA angehörte. The Sea veröffentlichten drei Studioalben und spielten über 1000 Konzerte und Festivals (Glastonbury, SXSW, Eurosonic, CMJ und unterstützten Muse und The Kills auf UK- und Europatourneen). Drei Songs waren außerdem in den „Top 10 Songs der Woche“ des Kerrang Magazine und in der „Platte der Woche/des Monats“ verschiedener anderer Musikpublikationen vertreten, darunter The Guardian, Rocksound, Classic Rock, The Fly und CMJ Magazine. Sie hatten Radiohits mit folgenden Songs: „New York“, „Love Love Love“ und „Get Up, Stand Up, Die“. Mit ihrer aggressiven Klanglandschaft und expliziten gesellschaftspolitischen Texten machen LiVES Musik für die Entrechteten, für die Menschen, die nicht dazugehören. Sie ist melodisch, wütend, emotional und LAUT! https://linktr.ee/lives_official

Dazu KIM SALMON`S SMOKED SALMON.
Nicht nur THE SCIENTISTS sind eine Legende auch KIM SALMON ist eine Legende. Er ist seit 1976 unterwegs auf den Bühnen dieser Welt, hat sich immer mal wieder gewandelt und ist immer relevant geblieben. Nun beehrt er endlich auch mal das KOHI mit seiner neuesten Band SMOKED SALMON und stellt ihre neue Platte vor. Diese ist ein wunderbares Stück Sonntags-Pop geworden. Das Mastermind der legendären Band THE SCIENTISTS ist hier wieder in seinem Element, und wir ein bisschen sehr aus dem Häuschen. Ist Kim Salmon verantwortlich für The Chrome Cranks? Auf jeden Fall. Ob er auch für Nick Cave und die Grunge Welle seinen Kopf hinhalten muss, ist möglich.
Wir freuen uns, diese australische Legende endlich bei uns im KOHI begrüßen zu dürfen. „Mit SMOKED SALMON spielt er seine soulful Pop-Songs aber wühlt auch in seinem musikalischen Gepäck der letzten bald fünfzig Jahre und spielt bestimmt den einen oder anderen THE SCIENTISTS Evergreen.“ (Sedel, CH)

https://kimsalmon.bandcamp.com/album/smoked-salmon https://www.youtube.com/watch?v=1u_Ri5crSNE https://www.facebook.com/KimSalmonOfficial

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website livesliveslives.com/https://livesliveslives.com/
 Infos www.youtube.com/@lives_official
 Instagram lives.music
 Facebook lives.official
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 14.06.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

PUNKROCK / NOISE

Maria Iskariot
BE-Gent


KOHI
[Foto] 20.06.25 Maria IskariotFoto: Anton Coene

Maria Iskariot. Foto: Anton Coene

MARIA ISKARIOT ist die Schutzpatronin des fragwürdigen Verhaltens. Es ist halberwachsener, weiblicher Punkrock aus Belgien. Hoffnungsvolle Hoffnungslosigkeit in lärmenden Strophen, Refrain, Strophen. Die Liebe zu den Ungeliebten, Feigen nach Ostern, aber vor allem eine Niederwerfung für alle Sünder.
Ihre erste EP „EN/EN“ wurde auf dem niederländischen Label Burning Fik geboren und wieder ist es die belgische Musikmetropole Gent, die uns diesen Wahnsinnsreigen ins KOHI schickt. Aufgepassst! Wie es sich für eine Band auf dem Plattenlabel Burning Fik (Hang Youth, Gotu Jim) gehört, versucht Maria Iskariot in der fast allumfassenden Hoffnungslosigkeit ein Quäntchen Hoffnung zu finden. „Ich hatte vergessen, dass es auch anders geht“, schimpfen die halberwachsenen Sprösslinge der kapitalistisch-realistischen Welt auf ihrer vorerst einzigen Single „Lief Klein Kind“. Zu gleichen Teilen Panikattacke, pseudophilosophisches Pamphlet und Flamme in der Pfanne, lädt die Punkband aus Flandern jeden ein, der ebenfalls am Limit ist, mit ihnen zu randalieren – und das in einem kontrollierten Rahmen. Und sie reißen nichts ab, denn es ist schon so viel kaputt.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Infos www.youtube.com/watch?v=LOrjKYw-MLE
 Instagram maria.iskariot
 Facebook people/Maria-Iskariot/61557575766225/
 Bandcamp mariaiskariot
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 20.06.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

INSTRUMENTAL-KRAUT-HOP + INDIE-ROCK

THIER + WAL
DE-Tübingen / DE-Halle


KOHI
[Foto] 21.06.25 THIER + WALFoto: privat

THIER + WAL. Foto: privat

THIERe sind vielzellige Lebensformen, die einen wildklanglichen Stoff- und Energiewechsel betreiben. Sie ruhen auf breiten Bassbeinen, schlagzeugen mit stampfenden Füßen, vibrieren mit ihren schillernden Saiten und trompeten ihren langen Atem hinaus in die weite THIERwelt.
Unermüdlich sind sie ausgeschwärmt in den letzten drei Jahren, die vier THIERE, und haben den fruchtbaren Untergrund verschiedenster Biotope im In- und Ausland mit ihren Lockrufen beschallt. Die geballte Kraft dieser artübergreifenden Begegnungen und ihrer instinktiven Verbundenheit haben sie nun lebendig und auf einen wilden Wurf in die schwarzen Rillen eingegraben.
Seit dem 1. Juli 2024 gibt es die erste Langspielplatte ("THIER") mit vielfältigen THIERgeräuschen - keckernd wie Fuchsgebell und wülend wie ein Wiedehopf. Die Tiefenwirkung von THIER erfährt man dennoch am besten „live“ bei einer sehr persönlichen Konzertbegegnung, die überraschende Ein- und Abdrücke hinterlässt.
https://linktr.ee/Thier.music

Dazu die außergewöhnliche Band WAL aus der Karlsruher Partnerstadt Halle. Dieser Act ist für uns Südbewohnende noch ein echter Geheimtipp, den ihr auf gar keinen Fall verpassen solltet. WAL lässt euch eintauchen in kraftvollen Indie-Rock mit atmosphärisch treibenden Refrains, die nicht mehr aus Kopf und Nacken gehen. Power, Atmosphäre und Intensität. Alle Musiker bei WAL haben jahrelange Bühnen- und Studioerfahrung, sind getourt und machen ein WAL-Konzert zu einer intensiven Reise, die oft mit einer „rockigen Version von Radiohead“ verglichen wird. Dem würden wir uns insoweit anschließen, dass dieses Spektrum durchaus erweitert wird. Wir sind da also alle sehr gespannt! https://waltheband.wixsite.com/main

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website linktr.ee/Thier.musichttps://linktr.ee/Thier.music
 Infos www.youtube.com/watch?v=S6iqXvz-znY
www.youtube.com/channel/UCMIfSBmDoMcH1xiupH3rDBw
thiermusik.bandcamp.com/album/thier-2
 Instagram thier.music
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 21.06.25
Konzert

Veranstaltungen mit Ticket-Vorverkauf

Im Regelfall haben wir als ein Verein, dessen Organisation auf einem Mitgliedschaftssystem basiert, keinen Vorverkauf. Aber manchmal eben doch! Wenn es also Veranstaltungen mit VVK gibt, werden sie hier angezeigt. Und auch wenn eine solche Veranstaltung schon oben in unserer Timeline aufgeführt sein sollte, ist sie hier noch einmal aufgeführt, damit du den Vorverkauf ganz sicher nicht verpasst!

Fr, , 20:00 Uhr

POETRY SLAM IM TOLLHAUS

KOHI POETRY SLAM #207


Tollhaus
[Foto] 31.10.25 KOHI POETRY SLAM #207
Und wieder ein KOHI-Poetry-Slam!
Eine Veranstaltung, die seit Jahren im KOHI und zweimal jährlich im TOLLHAUS stattfindet. Beim Poetry Slam treffen Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie in einer textbunten Mischung aufeinander.
Mit einem Mikrofon und sieben Minuten Sprechzeit pro Teilnehmer*in treten die Poetinnen und Poeten gegeneinander an, um Euch, das Publikum, von ihrer Kunst zu überzeugen. Dieses Erfolgsrezept hat die Slam-Poesie zu einer äußerst beliebten Veranstaltungen gemacht. Lasst Euch von der Energie und Kreativität der Poetinnen und Poeten begeistern und taucht ein in die Welt der Slam-Poesie.
Moderation: Julie Kerdellant

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 ➔ Mit Vorverkauf! Ticket online kaufen
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 31.10.25
Literatur

Alle weiteren Termine findet Ihr in unserer ➔ Programmvorschau.

Dort gibt es nicht nur den Blick in die Programm-Zukunft, sondern auch die Möglichkeit, Termine in den eigenen elektronischen Kalender einzutragen!



Kunst im KOHI

KAI FISCHER
- Thank you for shopping with us!
DE-Mannheim

Konzeptmalerei

[Foto] 30.03.25 KAI FISCHERFoto: Kai Fischer

Foto: Kai Fischer

Die Quittung für den Einkauf als ein Überdenken des Stilllebens. Das Nature Morte wird auf das Wesentliche reduziert und in lakonischer Textform abstrahiert. Die Arbeiten - großformatige, gemalte Kassenbons - sind Paraphrasen Alter Meister, oft in deren Muttersprache verfasst und durchdrungen von kunstgeschichtlichen Hinweisen. Zudem haben sie einen persönlichen Bezug zu den Wirkungsbereichen, Stationen und dem Milieu Fischers. So erscheinen etwa Freunde als Kassierer, Fischers Personalausweis- oder Steuernummer findet sich unauffällig im Datenwulst, während Barcodes mit versteckten Botschaften versehen sind. Das Kaufdatum des Kassenbons entspricht dem Tag der Fertigstellung des gemalten Belegs, gekennzeichnet mit dem Signum KF.
Außerdem im Angebot: Die ersten Exemplare der Werkserie "Patria" (lat. Heimat, Land). Sie sind eine optische Enttäuschung. Mit ihr dreht Fischer den Spieß um: Kunst, die aussieht wie Dekoration – nicht umgekehrt! "Die Werkserie verwurstet Pop Art mit Zierbrettchen und flippert zwischen Objekt und Malerei", sagt Fischer. Sie reflektiere, wie Identität und kollektives Gedächtnis in einer krisengebeutelten Welt Ausdruck finden können. Mit gezielter Simplizität unterlaufe sie intellektuelle Überfrachtungen und nehme letztlich das Scheitern der Umsetzung mit Fassung.
Ausstellungszeitraum: 30.03.25 bis 11.05.25

Website kaifischer.org/about/
http://kaifischer.org/about/
Instagram kaifischerdotorg

Kunst




Förderung
KOHI wird gefördert von der Stadt Karlsruhe, dem Land Baden-Württemberg und der Initiative Musik.


Pfeil nach obenPfeil nach links Pfeil nach rechts okaySearchattachmentLink zur WebsitelocationpencilfacebookShare Link
https://kohi.de/ // Made with love and care by @kiraura 2025