Navigation überspringen


KOHI Kulturraum Karlsruhe
Das Programm

10/25
der Oktober ist kulturell schon immer eine üppige Fahrt durch alle Genres gewesen, und so wird auch uns im KOHI fast schwindelig: Da sind die Literaturtage, der Poetry Slam im Tollhaus und so viele neue und spannende Musikacts, dass wir gar nicht wissen, wo wir da anfangen sollen! Am besten am Anfang: Wir starten mit Improtheater mit den STUPID LOVERS und haben tags drauf EMMA ELISABETH und REEMA MIMI MÜLLER-WESTERNHAGEN im Haus. Letztere kommt aus England angereist (aber ohne ihren Vater Marius Müller-Westernhagen) - beide Damen spielen Folk-Pop-Songwriting zum Niederknien und Verlieben. SIENA ROOT aus Schweden sind fast schon eine Psychrock-Legende; richtig catchy wird es mit POWER PLUSH aus Dresden. Und wer vor ein paar wenigen Jahren die atemberaubenden Indie-Power-Pop-Punk-Band LAWN CHAIR aus Köln bei uns gesehen hat, darf jubilieren. Wir behaupten: kurz vor ihrem Durchbruch schauen sie nochmal im KOHI vorbei. OPEN MIC fehlt genauso wenig wie der Jazz mit PERCEPTIONS TRIO aus der Schweiz. Die international besetzte Indie-Americana-Rock-Band MEAGRE MARTIN aus Berlin locken uns genauso wie die ziemlich schräg-coolen Münsteraner Allstar-Retro-Funker von SEOI NAGE. Mit der quirligen Popgruppe FLITTERN und den etwas ruhigeren THE MOURNING POST holen wir das Schrägfest endlich nach. Die Wiener Ladies von der Band LURCH locken mit Psychedelic-Rock zum Ausflippen und ebenso explosiv wird´s dann selbstredend mit TSUSHIMAMIRE aus Tokio, die wir im KOHI sicher nicht mehr vorstellen müssen - heißt: unbedingt sehenswert! Ende des Monats freuen wir uns die slawische Psychedelic-Wild-Rock Formation TOLSTOYS, sie bringen mit ALIBETA auch noch einen Freund aus dem Senegal mit. Mit CHARLOTTE BRANDI und ihrem erstem Roman "Fischtage" TIMO BLUNCK mit seinem neuen Kriminalroman, der BROT UND KUNST-KUMPANEI, der LADIES CRIME NIGHT der MÖRDERISCHEN SCHWESTERN und einer szenischen Lesung über Jean-Paul Sartre mit HEDI SCHULITZ und HORST KOCH bringen wir zu den LITERATURTAGEN sowohl Zeitgeistiges, Diskussionswürdiges als auch viel Spaß und Abwechslung auf die Bühne und in die Köpfe und runden damit ein wieder einmal sehr außergewöhnliches Oktoberprogramm ab.


Tickets und
Einlass-Regeln

Im Regelfall haben wir keinen Ticket-Vorverkauf für unsere Veranstaltungen – KOHI ist über ein Mitgliedschaftssystem organisiert. Um eine Veranstaltung zu besuchen, braucht man eine befristete Test-Mitgliedschaft. Diese Test-Mitgliedschaft (in der Regel 8 Euro für eine Woche, 15 Euro für zwei Wochen) gibt es abends direkt an der Tür, sie endet nach Ablauf des Zeitraums automatisch. Einfach pünktlich da sein und den Antrag ausfüllen! (Das nicht jedes Mal machen zu müssen… ist nur einer der Vorteile einer festen Mitgliedschaft im KOHI ;-)
Einlass ist immer eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Einfach kommen!
➔ lies mehr über die feste Mitgliedschaft und warum sich das lohnt!

Ticket-Vorverkauf

Manche unserer Veranstaltungen finden in Kooperation und/oder an anderen Orten statt, z.B. dann, wenn unser "Wohnzimmer" zu klein ist. Dann gibt es auch einen ➔ Ticket-Vorverkauf.
All diese Veranstaltungen sind ➔ weiter unten gelistet.

Wir sehen uns in der Südstadt!


10
25

HEUTE!

Mi, , 19:30 Uhr

College Rock / Indie

POWER PLUSH - Love Language Tour 2025 // + Vera Daisies
DE-Chemnitz / FR-Paris


KOHI
[Foto] 08.10.25 POWER PLUSHFoto: Lucija Durinovic

POWER PLUSH. Foto: Lucija Durinovic

Aufgemerkt! Heute gehts bereits um 19:30 Uhr los! Wir zählen auf euch.

Der tägliche Gang zum Briefkasten ist für viele Menschen mit negativen Gefühlen verbunden. Zu groß ist die Gefahr, dass es beim Öffnen der Metallkassette bedrohliche Behördenschreiben, Rechnungen, Mahnungen und andere Hiobsbotschaften regnet.
Das Chemnitzer Viergespann POWER PLUSH hat es sich zum Ziel gesetzt, ihrer Hörer:innenschaft die Briefangst zu nehmen - und selbige in ein erwartungsvolles und schlussendlich kraftgebendes Feeling zu transformieren.
Power Plush begreifen ihr zweites, am 25. April 2025 erscheinendes Studioalbum „Love Language“ als ein geschnürtes Bündel progressiv-positiver Messages und emotionaler Eruptionen; als transportablen Safer Space; als knallbuntes Paket Musik, das im besten Fall jeden Briefkasten dieser Welt erreicht. Anja, Maria, Svenja und Nino sind seit mittlerweile fünf Jahren zusammen auf der Reise - und das häufig im wahrsten Sinne des Wortes. Power Plush haben seit ihrem Zusammenfinden reichlich Kilometer durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Niederlande geschrubbt: Im Rahmen ihrer ersten Solotournee zum Debut Album “Coping Fantasies” 2023, als Support-Act für Kraftklub, die Beatsteaks, Von Wegen Lisbeth, Blond, Tocotronic, Kaffkiez, Bukahara , die Leoniden und Bosse, auch während unzähliger Festival-Ausfahrten in mittlerweile drei reizüberflutenden Sommersaisons.

Davor VERA DAISIES.
Margaux Jaudinaud, vielseitige Illustratorin und eine Hälfte des Duos Ottis Cœur, startet ihr Soloprojekt unter dem Namen Vera Daisies. Obwohl die Künstlerin noch keine eigenen Titel veröffentlicht hat, ist sie dem Publikum bereits als Vorgruppe von The Libertines, Tess Parks und der Londoner Band Sorry in Paris bekannt. Mit einem scharfen Gitarrensound, der an den Rock der 90er erinnert, verwandelt sie ihre romantischen Enttäuschungen in einen Raum der Emanzipation und begegnet ihnen mit eindringlichen Texten und unerbittlicher Energie.
Instagram
Facebook

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
 Website powerplush.rocks/https://powerplush.rocks/
 Infos www.youtube.com/channel/UCiI-yCcxXTHbuMJFIb_r1mQ
 Instagram powerplushband
 Facebook powerplushband
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 08.10.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

POST-PUNK-POP / NEW-WAVE + Compu-Rock

LAWN CHAIR - You Want It! You Got It! Tour 2025 + robotcowboy
DE-Köln/DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 10.10.25 LAWN CHAIRFoto: Frederike Wetzels

LAWN CHAIR. Foto: Frederike Wetzels

Achtung Menschen - LAWN CHAIR sind zurück!

Seit nunmehr drei Jahren sind LAWN CHAIR aus der deutschen Indie-Szene nicht mehr wegzudenken. Bisher veröffentlichte die Band zwei EPs in Zusammenarbeit mit den Produzenten Olaf Opal (The Notwist, International Music) und Chris Coady (Beach House, Yeah Yeah Yeahs) und spielte unzählige Gigs überall in Deutschland. Darüber hinaus waren eine erste Englandtour, mitreißende Supportshows für Sleaford Mods und Gigs auf Festivals wie dem Immergut Festival und der Fusion nur die jüngsten Meilensteine der ambitionierten Band.
2024 war es dann etwas ruhiger um LAWN CHAIR, die intensiv an ihrem Debütalbum arbeiteten und in langen Studiosessions einen Sound herausarbeiten, der in der deutschen Indies-Szene seinesgleichen sucht. Ihr lang ersehntes Debütalbum YOU WANT IT! YOU GOT IT! im Gepäck, werden 2025 die Bühnen von Clubs und Festivals unsicher gemacht und die Fans mit den energiegeladenen Shows, mit denen sich die Band einen Namen in der deutschen und englischen Indie-Szene gemacht hat, zum Schwitzen gebracht.

YOU WANT IT! YOU GOT IT! verhandelt das Leben im Spätkapitalismus, gefangen zwischen Handysucht und toxischer Männlichkeit, zwischen der Sehnsucht nach Erfolg und innerer Ruhe, immer begleitet von den unausweichlichen Prägungen der eigenen Herkunft. Das alles verpackt die Band um Sängerin und Frontfrau Claudia Schlutius in einen fesselnden Genremix aus post-punkigen Hallarien, kompromisslos trockenen Gitarrenriffs, poppigen Basslines und treibenden Synthesizern, von Produzent Olaf Opal stilsicher in Szene gesetzt. Inspiriert von stilprägenden Bands wie DEVO, Broadcast und Beck ist YOU WANT IT! YOU GOT IT! eine packende Auseinandersetzung mit den Widersprüchen des modernen Lebens.

Davor robotcowboy.
Ein 1-Mensch-Band-Compu-Rock-Musikprojekt mit benutzerdefinierter Hardware und Software, die auf einem tragbaren Computer läuft. Dieser Cyborg-Ansatz ist sowohl selbstermächtigend als auch kompromissbereit, da neue Klangmöglichkeiten und Bewegung durch den Bedarf an elektrischer Energie kompensiert werden: Spannungsfelder zwischen Mensch und System. Robotcowboy-Shows sind stets live und beinhalten Aspekte der Improvisation, Feedback vom Publikum und die Möglichkeit des Scheiterns. Es wird ganz wild.
https://robotcowboy.com/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website lawnchairband.com/https://lawnchairband.com/
 Infos www.youtube.com/@lawnchair3101
 Instagram lawnchairmusic
 Facebook lawnchairmusic
 Bandcamp lawnchairmusic
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 10.10.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

OFFENE BÜHNE

Open Mic - Deine Bühne für Poetry, Comedy, Theater und Musik


KOHI
[Foto] 11.10.25 Open Mic
Du hast eine Kurzgeschichte, ein Gedicht oder einen Roman geschrieben und möchtest das auf einer Bühne vor Publikum vorstellen? Du kannst sieben Tassen Kaffee jonglieren oder in Spiegelschrift sprechen? Dein neuer Nummer-1-Hit soll endlich ans Licht der Öffentlichkeit? Gesagt - getan! Auf zum Open Mic zu uns ins KOHI! Einfach vorbei kommen und einen 15-Minuten-Bühnenslot ergattern. Wer sich allenfalls von der Kunst berauschen lassen will, ist selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen. Uns und euch erwartet zweimonatlich ein erstaunlicher Abend voller verblüffender Überraschungen. Wir freuen uns auf euch – ob als Teil des Publikums oder als Mitwirkende auf der Bühne!
Wenn ihr Interesse habt, aufzutreten, könnt ihr euch im Voraus per E-Mail unter info@KOHI.de anmelden. Kommt aber gern auch ohne Anmeldung vorbei, meist ist noch ein Slot für einen spontanen Auftritt auf der Bühne frei!

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 11.10.25
Open Mic

So, , 18:00 Uhr

SZENISCHE LESUNG

Ein Abend mit Jean-Paul Sartre - MIT HEDI SCHULITZ UND HORST KOCH
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 12.10.25 Ein Abend mit Jean-Paul SartreFoto: alamy.com, Image ID: G5X6RP // Horst Koch

Ein Abend mit Jean-Paul Sartre. Foto: alamy.com, Image ID: G5X6RP // Horst Koch

Hedi Schulitz und Horst Koch als Jean-Paul Sartre begegnen dem großen Philosophen in einem leichtfüßigen Streifzug durchwichtige Stationen seines reichen Lebens. Sie beleuchten seinen radikalen Humanismus, seine Beziehung zum Kommunismus, berühren sein besonderes Verhältnis zur jungen Russin Olga Kosakievicz, sie ergründen seine Hassliebe gegenüber dem anderen großen Repräsentanten des Existenzialismus, Albert Camus. Nebenbei führt der Streifzugauch nach Stuttgart-Stammheim, wo Sartre den Terroristen Andreas Baader traf, und nach Freiburg, wo er dem Existenzialontologen Martin Heidegger begegnete. Die Lesenden wagen sich auch an ein psychobiografisches Verständnis Sartres, das bis in dessen Kindheit zurückreicht. Das Echo Sartres ist heute weitgehend verklungen. Indessen sind seine Entschlossenheit, dem Dasein die Stirn zu bieten, seine Unerschrockenheit sich selbst gegenüber und auch seine Selbsttreue zeitlos. Er hat diese existenziellen Charakterzüge gebündelt zu einer philosophischen Lebenslehre, die uns auch heute noch in ihren Bann schlagen kann.

Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18 Uhr
 Website www.hedischulitz.de/https://www.hedischulitz.de/
 Infos www.autoren-bw.de/autor/1634/horst-koch/
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 12.10.25
Literatur

Mo, , 19:30 Uhr

KRIMI-LESUNG

Ladies Crime Night der Mörderischen Schwestern
DE-Baden-Württemberg


KOHI
[Foto] 13.10.25 Ladies Crime Night der Mörderischen Schwestern
Krimis im 10-Minuten-Takt?
Spannung bis zum Schluss und am Ende ein Schuss!
Dies und mehr erwartet Sie bei der 1. Karlsruher Ladies Crime Night – ein Format, das rund um Stuttgart schon lange etabliert ist und jetzt die Fächerstadt erobern wird.

Bei der Ladies Crime Night der „Mörderischen Schwestern e.V.“ entführen Sie fünf badische oder badisch-affine Autorinnen in die Welt des Verbrechens. Die Krimis sind mal humorvoll, mal gruselig, mal skurril. Immer hochdramatisch! Davor, danach, dazwischen gibt’s kriminelle Klänge von Andreas Schneider.
Die Autorinnen Birgit Adam, Nicole Eick, Linda Graze, Birgit Jennerjahn-Hakenes und Birgit Körner sind alle Mitglieder bei den „Mörderischen Schwestern e.V.“, einem seit fast 30 Jahren bestehenden Netzwerk von Autorinnen, Buchbranchenprofis und Leserinnen. Von über 800 Mitgliedern leben 80 „Mörderische Schwestern“ in Baden-Württemberg. Und jede von ihnen ist einmalig und schreibt unverwechselbar.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Literaturtage 2025.

Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr.
Reservierung unter: booking@KOHI.de
Anmerkung: Die Reservierung berechtigt über Vor- und Nachnamen zum Erwerb einer 2-Wochen-Mitgliedschaft an diesem Abend. Plätze begrenzt!
Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Literaturtage 2025
 Website www.moerderische-schwestern-bw.de/https://www.moerderische-schwestern-bw.de/
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 13.10.25
Literatur

Mi, , 18:00 Uhr

MALEREI

Lars Pfeiffer: Schwarz und Weiß
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 15.10.25 Lars Pfeiffer: Schwarz und WeißFoto: Lars Pfeiffer

Lars Pfeiffer: Schwarz und Weiß. Foto: Lars Pfeiffer

Zurück in die 80er: Dass er malen konnte, da war sich Lars Pfeiffer schon in jungen Jahren sicher. Aber Farben sind teuer, Geld war rar und als Lars Pfeiffer es mal mit dem Malen ausprobieren wollte, malte er Schwarz-Weiß-Bilder. Die Themen fand Lars Pfeiffer im Nachtleben in halb Europa - kleine Ausschnitte nur: aber großformatig! Und im Rückblick sind sie auch großartig. Denn die Bilder spiegeln den Geist eines Jahrzehnts wieder, das im Spiegel der Mode bunt begann, aber immer schwärzer wurde. Lars Pfeiffer indes schert sich wenig um Moden, er malte in seinem Atelier immer weiter und zeigte keine Scheu vor Farben. Aber nach vier Jahrzehnten gelangte er zur Schwarz-Weiß-Malerei zurück. Die Motive stammen jetzt meist aus dem Schwarzwald und der Region um Karlsruhe. Stimmungsvolle Landschaftsmalerei in meist kleinen Formaten, die schon beinahe friedlich wirkt. Wären da nicht die Kontraste: Schwarz und Weiß.

Ausstellung bis 15. November

Vernissage Beginn 18 Uhr
Ab 19 Uhr Einlass für die Lesung von Timo Blunk
 Website lars-art.dehttps://lars-art.de
 Instagram lars.pfeiffer.kunst
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 15.10.25
Vernissage

Mi, , 20:00 Uhr

LESUNG MIT MUSIK

Timo Blunck - Ein Kleines Lied über das Sterben
DE-Hamburg


KOHI
[Foto] 15.10.25 Timo BlunckFoto: Elliot Blunck

Timo Blunck. Foto: Elliot Blunck

Eine Story, als würden Bret Easton Ellis, Uma Thurman und David Lynch eine blutige Spur durch die Hamburger Nacht ziehen. Eine grandiose Zumutung voll subtil-düsterem Humor.
Tom Mangold hat das Leben auf die Bretter geschickt, aber so richtig: Einst war er gefeierter Mordermittler, heute dümpelt er – ständig auf Koks – in der Bedeutungslosigkeit vor sich hin und arbeitet als Hundefänger in einer Laubenkolonie. Als ihn eine herrenlose Hündin zu einer Leiche führt, kommt alles noch schlimmer. Er trifft auf eine betörend schöne Frau, die jedoch mehr als ein dunkles Geheimnis hat – er verliert sich in einem Strudel aus brutalem Mord und zerstörerischen Leidenschaften. Und dann erkennt Tom, problematisch spät, dass manche Abgründe keine Wiederkehr zulassen.

TIMO BLUNCK, geboren 1962, ist Musiker, Komponist, Produzent und Autor. Ab 1981 war er Bassist der international erfolgreichen Avantgarde-Punkband Palais Schaumburg, zur gleichen Zeit gründete er Die Zimmermänner, mit denen er heute noch aktiv ist. Nach Stationen in England und den USA betreibt Blunck seit 2001 in Hamburg und Berlin die Firma BLUT, die Musik für Events, Filme und Werbung produziert. Seinem Romandebüt »Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern?«, zu dem Blunck auch ein Solo-Album veröffentlichte, folgte zuletzt der Roman »Die Optimistin« (2021).

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.timoblunck.com/https://www.timoblunck.com/
 Infos www.youtube.com/watch?v=dFT1m9ZUYPs
de.wikipedia.org/wiki/Timo_Blunck
 Instagram timo_blunck
 Facebook timoblunckautor
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 15.10.25
Literatur

Do, , 20:00 Uhr

LESUNG

CHARLOTTE BRANDI - Fischtage
DE-Berlin


KOHI
[Foto] 16.10.25 CHARLOTTE BRANDIFoto: Helen Sobiralski

CHARLOTTE BRANDI. Foto: Helen Sobiralski

Wenn du niemandem mehr vertraust, kannst du auch einem sprechenden Fisch folgen.
Die sechzehnjährige Ella lebt in Dortmund und hat beschlossen, keine Freundschaften mehr zu führen. Zu groß ist die Angst, dass sie andere Menschen durch ihre Wutanfälle vergrault. Die Ehe ihrer Eltern ist am Boden, und auch zu ihren zwei Geschwistern findet Ella keinen Zugang. Ihr einziger Vertrauter war stets der alte Eckard, der nun jedoch in die Demenz abgleitet und Ella bittet, sich um seinen singenden Plastikfisch zu kümmern.
Als ihr jüngerer Bruder Luis verschwindet, macht sich Ella mit dem Fisch auf die Suche und begibt sich in große Gefahr – ausgestattet mit einer Aldi-Tüte, zu viel Mut und zu wenig Angst.

»So viel Wut und Zartheit in einem Roman, der von der ersten Seite an berührt und einen bis zum Ende nicht loslässt.« (Jan Weiler)

»Charlotte Brandi macht die deutsche Literatur endlich wieder bockig.« (Ilona Hartmann)

»Dass Charlottes Talent, sich in den unterschiedlichsten Lebenswelten zu bewegen, endlich zu einem Roman geworden ist, ist eine glückliche Fügung für uns alle.« (Danger Dan)

Über die Autorin
Charlotte Brandi wurde 1985 in Herdecke geboren und wuchs in Dortmund auf. Ihre Eltern sind der Schauspieler und Musiker Peter Freiberg und die Musikerin Klara Brandi. Charlotte Brandi arbeitete zunächst vor allem als Theatermusikerin und wurde der breiten Öffentlichkeit als Teil des Duos Me & my Drummer bekannt, das sich 2018 auflöste. Seitdem macht sie mit ihren Soloplatten Furore und ist Teil der Supergroup Die Benjamins.
Charlotte Brandi ist „das schärfste Schwert des neuen Pop-Feminismus“ (Rocko Schamoni) und ROLLING STONE-Koluminstin („Parole Brandi“).
Eine Veranstaltung im Rahmen der Literaturtage Karlsruhe 2025

Literaturtage Karlsruhe 2025
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.charlottebrandi.com/https://www.charlottebrandi.com/
 Infos www.ullstein.de/urheberinnen/charlotte-brandi
de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_Brandi
 Instagram charlottebrandimusic
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 16.10.25
Literatur

Fr, , 20:00 Uhr

POWER-POP-PUNK

Tsushimamire - Ice Cream Punk Tour 2025
JP-Tokio


KOHI
[Foto] 17.10.25 TsushimamireFoto: Tsushimamire

Tsushimamire. Foto: Tsushimamire

Es ist wieder soweit - Tsushimamire spielen im KOHI! Wieder wird das verrückt-überdrehte Trio aus Tokio mit ihrem Mix aus melodisch-fröhlichem Punk und lärmend-experimentellen, aber auch poppigen Sounds das KOHI aufmischen.
Gerne und häufig kombinieren TsuShiMaMiRe süße weibliche Vokalparts mit hartem Schlagzeugspiel und punkigen Gitarrenriffs. Dazu gibt es verstörende oder komische Texte über Sex, Essen und Tod, manchmal sogar in einem einzigen Song und oftmals mit einem schaurigen, dunkeln Unterton. Nach 26 Jahren, etlichen Alben und unzähligen Tourneen auf der ganzen Welt sind sie mit der neuen Drummerin Asami unterwegs und wir schon wahsninnig aufgeregt. Das könnt ihr glauben!

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website tsushimamire.com/en/https://tsushimamire.com/en/
 Infos www.tiktok.com/@tsushimamire
www.youtube.com/channel/UCRweem1QzY5yZc6-jtArPug
 Instagram tsmmr_jp
 Facebook tsushimamire
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 17.10.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

INDIE-ROCK / AMERICANA+70S-RETRO-FUNK

Meagre Martin + Seoi Nage
DE-Berlin / DE-Münster


KOHI
[Foto] 18.10.25 Meagre Martin + Seoi NageFoto Meagre Martin: Neelam Khan Vela, Foto Seoi Nage: Seoi Nage

Meagre Martin + Seoi Nage. Foto Meagre Martin: Neelam Khan Vela, Foto Seoi Nage: Seoi Nage

MEAGRE MARTIN wurde 2021 von drei internationalen Musiker:innen gegründet, die jetzt in Berlin leben, und kreiert eine einzigartige Mischung aus Americana, Indie-Rock und „Faux-Country“.
Im November 2023 veröffentlichten sie ihr von der Kritik gefeiertes Debütalbum „Gut Punch“, gefolgt von einer Reihe von Singles im Jahr 2024, die in der Veröffentlichung ihrer EP „Up To Snuff“ im Februar 2025 gipfelten. Ihre Musik wurde von Outlets wie Gorilla Vs Bear, Stereogum, BrooklynVegan und Margeaux Labat gelobt, die sie als eine der aufregendsten neuen Bands Berlins etabliert haben. Trotz ihrer jüngsten Formation hat Meagre Martin bereits ausgiebig getourt. Zu den Höhepunkten gehören die Unterstützung von Alt-J auf einer großen US-Tour Ende 2023, die im März 2024 auf der SXSW auftrat, im Mai 2024 beim Chastity Belt für eine Europatournee, die Unterstützung von Nation of Language in Deutschland und das Auftritt beim Reeperbahn Festival, Pop Montreal und Pitchfork London - insgesamt 55 Shows allein in diesem Jahr. Sie sind diesen Oktober wieder unterwegs, mit bereits laufenden Arbeiten an einem Folgealbum.

SEOI NAGE playing‘ cool like it is 1974!
Was da aus den bassigen Speakern wabert, stammt aber aus dem Jahre 2025 und hört auf den Namen Seoi Nage, die hier mit ihrem Album-Debut vorstellig werden – einem Hybrid aus 1970er Funk und Filmscores zwischen Eastern und italienischem Giallo. Detektivmucke, aber jenseits des Noir, mehr in grellbunte Farbtöne gefasst, mit Verfolgungsjagden, Hedonismus und dem ein oder anderen Schlagabtausch: Seoi Nage, ein Judowurf, war durch die gemeinsame Kampfsportvergangenheit als Name schnell klar, als sich die vier Musiker vor ein paar Jahren in Münster begegneten: Jakob Hersch(Taishogoto), Anton Zimmermann(Schlagzeug), Pascal Schaumburg (Elektrische Gitarre & Synthesizer) und Pogo McCartney (Bassgitarre, Elektrische Gitarre, Perkussion, Synthesizer & Piano), Letztgenannter in der Rolle des Ideengebers der Gruppe. Das Studioprojekt traute sich in den letzten Jahren auch immer wieder live auf die Bühne, begleitet von Filmprojektionen Simon Büchtings, der den retroesquen Sound adäquat bebildert.
Nach einer ersten EP nun also in full lenghts und ohne Werbeunterbrechung: NO RETREAT, NO SURRENDER.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Infos www.youtube.com/@meagremartin
 Instagram meagremartin
 Facebook meagremartin
 Bandcamp meagremartin
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 18.10.25
Konzert

So, , 15:00 Uhr

Lesung

Und wir waren doch einige und nicht allein… Brot&Kunst-Kumpanei
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 19.10.25 Und wir waren doch einige und nicht allein…Foto: Paul Blau

Und wir waren doch einige und nicht allein…. Foto: Paul Blau

Wir spürten da etwas unter all den Verschüttungen und den Zerwürfnissen und unter all der Not - so ein Flackern im Innern, wir hatten so eine kleine Empfindung, die in uns hochkam wie eine Erinnerung, es gab da noch etwas, das blieb uns erhalten, das konnte niemand aus uns herausradieren. Und wir schauten uns in die klebrigen, verquollenen Augen und verzogen die eingetrockneten Lippen zu einem Lächeln, das wir füreinander fanden. Wir erkannten uns als Menschen, - und wir waren doch einige und nicht allein… (Paul Blau)

Die Autoren der Brot&Kunst–Kumpanei laden an diesem Sonntag, auch aus dem Anlass ihres 15-jährigen Bestehens, zur Nachmittagskaffeezeit ins KOHI ein. Sie treten in guerilla-artiger Manier in ständig veränderter Besetzung auf, immer für Überraschungen gut. Dargeboten werden lyrische Texte und Kurzprosa. Es entsteht ein schillerndes Wechselspiel aus Ausdrucksformen und Farben, die hier nebeneinander erscheinen, um die Zuhörenden in unterschiedliche Welten mitzunehmen.

Einlass: 14:30 Uhr, Begin: 15 Uhr
 Website brotundkunst.comhttps://brotundkunst.com
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 19.10.25
Literatur

Mi, , 20:00 Uhr

JAZZ

Silvan Jorays Perceptions Trio
CH-Basel


KOHI
[Foto] 22.10.25 Silvan Jorays Perceptions TrioFoto: Victor Hege

Silvan Jorays Perceptions Trio. Foto: Victor Hege

Silvan Joray: Guitar & FX
Charley Rose: saxophone and FX
Paulo Almeida: drums & percussions
Das 2019 in Basel (Schweiz) gegründete PERCEPTIONS TRIO bringt frische und mitreißende Energie in die Jazzszene. Ihr erstes Album „The Wicked Crew“ enthält acht Eigenkompositionen der drei Triomitglieder sowie zwei improvisierte Stücke. Die Musik basiert überwiegend auf wunderschönen, schlichten Melodien und wird durch den fantasievollen Einsatz elektronischer Effekte untermalt. Sie bietet ein ungewöhnliches und zugleich einladendes Hörerlebnis. Die Weiterentwicklung musikalischer Ideen durch Kreation im Moment ist der Fokus dieses Trios. Die ungewöhnliche Besetzung ohne Bass erfordert eine neue Herangehensweise an die Musik. Rhythmisch frei interpretierte Melodien und mit Elektronik «erweiterte» Instrumente generieren einen musikalischen Fluss. Mithilfe von Effekten loten die Gitarre und das Saxophon Grenzen aus.
Mit Charley Rose (sax, Effekte), Silvan Joray (g, Effekte), Paulo Almeida (dr).
Silvan Joray ist ein Schweizer Jazzgitarrist und Komponist, der derzeit in New York City lebt. Er hat sich in der Jazz-Community einen Namen gemacht: Er gewann Sonderpreise beim UNISA International Strings Competition in Südafrika 2022 und beim Smietana Jazz Guitar Competition 2019 in Polen. Er ist auf renommierten Jazzfestivals aufgetreten, darunter das Krakow Summer Jazz Festival, Jazzfest Kolkata, Mumbai Jazz Festival, Madras Jazz Festival, das Offbeat Jazzfestival Basel und das International Jazz Festival Bern. Tourneen führten ihn unter anderem nach Deutschland, Norwegen, Polen, Spanien, Indien und Israel.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website perceptionstrio.comhttps://perceptionstrio.com
 Infos www.youtube.com/watch?v=HaECriXd11M
linktr.ee/silvanjoray
 Instagram silvan.joray
 Facebook silvan.joray
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 22.10.25
Jazz-Reihe

Fr, , 20:00 Uhr

SLAVIC PSYCHEDELIC WILD ROCK / African Roots

Tolstoys + Alibeta
DE-Berlin / SG-Dakar


KOHI
[Foto] 24.10.25 Tolstoys + AlibetaFoto: Caroline Mackintosh

Tolstoys + Alibeta. Foto: Caroline Mackintosh

Hier ist es ENDLICH! Ein Konzert der bahnbrechenden TOLSTOYS im KOHI. Die Berliner Psychedelic-Band Tolstoys zählt zu den mitreißendsten Live-Acts der Gegenwart. Als erste Band mit slowakischen Wurzeln, die jemals beim Glastonbury Festival auftrat, brachten sie ihre rohe, ungefilterte Energie auf die Bühnen Europas. Ihre Show ist berauschend und doch herzlich – eine prickelnde Party, die Barrieren niederreißt und Menschen einander näherbringt. Ein sicherer Ort im Sturm des Hier und Jetzt. Mit „The Buzz“ (Mai 2025) bündeln sie diese Live-Magie auf einem Album. Seit ihrem Debüt des Jahres 2017 spielten Tolstoys über 200 Live-Shows und tourten durch die Slowakei, Tschechien, Deutschland, die Schweiz und Großbritannien. Sie traten auf Festivals wie Eurosonic, Glastonbury, Pohoda, Agora oder Metronome auf.

Davor ALIBETA aus dem Senegal, lieber Freund, Lehrer und Mitarbeiter Tolstois, ist Kurator und multidisziplinärer Künstler. Geboren in einer Musikerfamilie, erkundet Alibeta verschiedene klangliche und visuelle Gebiete: Von Afro-Jazz bis zu Serer-Liedern (Ndioup), von Afro-Roots bis zu Mandingo-Liedern spielt er mit den reinsten westafrikanischen Einflüssen und verwendet mit Demut die Worte der Dogon-Meister, geblendet von ihrer Kosmogonie. Seine kuratorische Praxis basiert auf einer explorativen Bewegung, die darauf abzielt, die lokalen Vorstellungen freizulegen, die unser Zusammenleben prägen, und Fragen der gemeinschaftlichen Beziehungen untersucht.
https://www.instagram.com/alibetaofficial/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.tolstoys.org/https://www.tolstoys.org/
 Infos www.youtube.com/c/Tolstoys
 Instagram tolstoys_official
 Facebook tolstoys.sk
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 24.10.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

EMO-POP-PUNK / POP-PUNK

The Mourning Post + Flittern - SCHRÄGFEST - SCHRÄGFUNK GOES KOHI
DE-Köln


KOHI
[Foto] 25.10.25 The Mourning Post + FlitternFoto Flittern: Rosa Pelzer / Foto TMP: Leonard Krähahn

The Mourning Post + Flittern. Foto Flittern: Rosa Pelzer / Foto TMP: Leonard Krähahn

Schrägfunk, die monatliche Radiosendung auf Querfunk, veranstaltet in Kooperation mit dem KOHI das fünfte Schrägfest. Dies ist der heiß ersehnte Nachholtermin mit THE MOURNING POST + FLITTERN.

MOURNING POST aus NRW holen uns mit ihrem zwischen Traum und Realität oszillierenden Emo-Punk-Pop ab. Zwischendurch schrauben sich die Rhythmen und Melodien in vertrackte, mathrockige Spiralen. Und dann sind da diese beiden Stimmen, die sich wie zwei Tänzer gegenseitig herausfordern und gleichzeitig unterstützen. So lauschen wir kopfnickend und mitschwingend den Erzählungen, die wir nicht entschlüsseln müssen, um sie zu verstehen. https://themourningpost.bandcamp.com/album/everything-must-stay

FLITTERN aus Köln übergießen uns mit einer Schicht Zuckerguss und stacheln so den Bewegungsdrang an. Irgendwo zwischen „Warte, das kenne ich!“ und „Wow, das ist neu!“ verpacken Flittern ihre (selbst-)kritischen Texte in eine erwachsen gewordene Version von Pop-Punk mit positivem Vibe. Auf zum schweißtreibenden Finale des Abends! https://linktr.ee/flitternband

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website schraegfunk.de/https://schraegfunk.de/
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 25.10.25
Konzert

Do, , 20:00 Uhr

HEAVY-PSYCHEDELIC-ROCK

LURCH
AT-Wien


KOHI
[Foto] 30.10.25 LURCHFoto: Lurch

LURCH. Foto: Lurch

Es wummert, dampft und jault durch die Gehörgänge, wenn LURCH auf der Bühne stehen. Sie machen psychedelische Musik für Metalfans, funky Garage-Punk mit Doomgeschmack, ein bissl heavy, ein bissl frech und immer ein bissl aufs Maul. Und sie haben Spaß. Das zeigt auch ihr erstes Album, das am 14. März 2025 über StoneFree Records erschienen ist – selftitled, auf Vinyl und digital. Sie schreiben Songs, die sie selbst hören wollen und verbinden ihre eigenen musikalischen Vorlieben zu einem wilden Mix, der vor allem eines sein soll: nicht fad. Über verträumt-verspielte Heavy Psych Rifferei mit viel Distortion und Wah-Wah, groovy Space-Kraut-Rhythmen und punkig-freche Rock-Beats mit Halftime-Doom, mal mit und mal ohne Vocals, bis zu ihrer kürzesten und fetzigsten Nummer „Cascade“ zeigen Lurch, dass sie alles andere als eindimensional sind.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.laessig.rocks/lurchhttps://www.laessig.rocks/lurch
 Infos www.youtube.com/watch?v=KSZLDv5AOUE
www.youtube.com/watch?v=N2cTli7Mp1Y
lurchband.bandcamp.com/album/lurch
 Instagram lurch.band
 Facebook lurch.band
 Bandcamp lurchband
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 30.10.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

POETRY SLAM IM TOLLHAUS

KOHI POETRY SLAM #207


Tollhaus
[Foto] 31.10.25 KOHI POETRY SLAM #207
Und wieder ein KOHI-Poetry-Slam!
Eine Veranstaltung, die seit Jahren im KOHI und zweimal jährlich im TOLLHAUS stattfindet. Beim Poetry Slam treffen Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie in einer textbunten Mischung aufeinander.
Mit einem Mikrofon und sieben Minuten Sprechzeit pro Teilnehmer*in treten die Poetinnen und Poeten gegeneinander an, um Euch, das Publikum, von ihrer Kunst zu überzeugen. Dieses Erfolgsrezept hat die Slam-Poesie zu einer äußerst beliebten Veranstaltungen gemacht. Lasst Euch von der Energie und Kreativität der Poetinnen und Poeten begeistern und taucht ein in die Welt der Slam-Poesie.
Moderation: Julie Kerdellant

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 ➔ Mit Vorverkauf! Ticket online kaufen
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 31.10.25
Literatur

11
25

Sa, , 19:30 Uhr

GRUSELKRAUT / HEAVYROCK + INDUSTRIAL-WAVE

VAMPYRES + BLEAK MONDAY + OF KINGS AND VILLAINS
CH-Basel / DE-Karlsruhe / AT-Wien


KOHI
[Foto] 01.11.25 VAMPYRES + BLEAK MONDAY + OF KINGS AND VILLAINSFoto Vampyres: privat, Foto Bleak Monday: Paul Needham

VAMPYRES + BLEAK MONDAY + OF KINGS AND VILLAINS. Foto Vampyres: privat, Foto Bleak Monday: Paul Needham

VAMPYRES erzählen ihre musikalische und visuelle Geschichte von Liebe, Tod und Transzendenz. Seit 2019 konzipieren sie eine Vision aus Vintage-Psychedelia, morbiden Texten und Songs, die auf musikalische Härte treffen bevor sie aus Krautrock durchdrungenen Passagen austauschen und das Publikum mit packendem Gesang auf die Reise schicken.
Bei Live-Shows drehen Vampyres auf, entwickeln sich weiter, experimentieren und tauschen sich auf einer eindringlichen Ebene mit ihrem Publikum aus. Orte, an denen Vampyres sich in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien, der Slowakei und Slowenien mit interessierten Menschenmengen vermischt haben, umfassen den berüchtigten Cross Club in Prag, das Orpheum Theater in Graz, das Lake on Fire Festival und insbesondere der Auftritt beim Rock for People Festival im Jahr 2024.
Infos: https://thevampyres.bandcamp.com/

Das im Jahr 2022 in Karlsruhe gegründete Trio BLEAK MONDAY hat sich von der Soundästhetik der 80er Jahre Wave-Musik sowie Metal-Genres der 90er und frühen 2000er Jahre inspirieren lassen. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Mix aus tanzbarem Synthwave, harten Industrial-Sounds mit eindringlichen bitter schmeckenden Texten. Durch maschinelle Sounds mit der Verwendung von Drumcomputern sowie analogen Synthesizern und den exzessiven Einsatz von Gesangs und Gitarreneffekten gelingt es Bleak Monday eine eine finstere, dystopische Atmosphäre zu erzeugen. Bleak Monday liefern eine einzigartige und energiegeladene Live-Performance, welche das Publikum fesselt und in einem Zustand von Trance zurück lässt. Garniert wird das Ganze mit einem Hauch von Sex-Appeal und ekstatischer Verzweiflung. Seit ihrer ersten Show Anfang 2023 ist es Bleak Monday gelungen, eine beachtliche Menge Aufmerksamkeit und positives Feedback innerhalb der Musikszene zu generieren.
Infos: https://linktr.ee/bleakmonday

Und ganz am Anfang ein Rock-Duo aus Wien.
Playing songs you might possibly really enjoy.
https://linktr.ee/ofkingsandvillains

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 01.11.25
Konzert

So, , 18:00 Uhr

GOTHIC-ROCK

THE AWAKENING "Haunting"-Tour 2025
ZA-Johannesburg


KOHI
[Foto] 02.11.25 THE AWAKENINGFoto: The Awakening

THE AWAKENING. Foto: The Awakening

Am frühen Sonntagabend bei uns: THE AWAKENING ist eine Gothic-Rock-/Darkwave-Band aus Johannesburg, Südafrika, und endlich kommen sie ins KOHI. Leadsänger ASHTON NYTE trat 2024 solo im KOHI auf und freut sich, mit der kompletten Band zurück zu sein - und wir auch!
The Awakening veröffentlichten kürzlich ihr selbstbetiteltes 12. Album, das auf Platz 3 der deutschen Alternative Charts landete. Die drei Videosingles wurden millionenfach angesehen, das Album erhielt sehr positive Kritiken und wurde in Sonic Seducer (Deutschland), Orkus (Deutschland), Post-Punk (USA), American Songwriter (USA) und vielen anderen vorgestellt. Demnächst starten sie eine Headliner-Tour durch Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Mexiko und die USA. Die Band wird außerdem Co-Headliner des legendären Castle Party Festivals (Polen) und des Brainstorm Festivals (Niederlande) sein.

Davor THE LAST DECADE.
Die deutsche Dark-Rock-Band The Last Decade wird The Awakening auf den deutschen Terminen der „Haunting Tour 2025“ als Support-Act begleiten. The Last Decade feierten ihr Live-Debüt 2024 beim Mystic Festival in Polen. Die Band wurde als „gothic supergroup“ angekündigt und wird von den Sängern Tim Vic (Nosferatu) und Michelle Darkness (End Of Green) angeführt. Weitere Mitglieder stammen von The Mission, Love Like Blood, Dorsetshire und Schwarzer Engel. Seitdem hat die Band mehrere Singles über soziale Medien veröffentlicht und Radioeinsätze in der EU verzeichnet – darunter eine Top-10-Platzierung in den polnischen Rock-Charts. Leadsänger Tim Vic traf den Frontmann von The Awakening, Ashton Nyte, 2017 beim Wave Gotik Treffen, und beide freuen sich, nun endlich im Rahmen der „Haunting Tour 2025“ zusammenzuarbeiten.

Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr
 Website theawakening.com/homehttps://theawakening.com/home
 Infos www.youtube.com/@theawakeningsa/videos
 Instagram theawakeningofficial
 Facebook theawakeningofficial
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 02.11.25
Konzert

So, , 19:00 Uhr

RADIOMUSIKSENDUNG

KOHI meets Querfunk


Querfunk
[Foto] 02.11.25 KOHI meets Querfunk
Querfunk is the place to hear! Jeden ersten Sonntag im Monat ab 19 Uhr verbreiten wir unsere hauseigene Radiosendung über den Äther. Auf 104,8 MHz und im Internet. Das KOHI funkt also ordentlich dazwischen! Die Bands und die Acts, die hier laufen, spielen bei uns live. Eine glänzende Möglichkeit also zum Mäuschen spielen und perfekt vorbereitet aufzutrumpfen, bei den mittlerweile oft Legende gewordenen KOHI-Shows. Irgendwo zwischen Neoschlager, Postkraut, Subpop und Undergroundrap ist hier alles möglich. Ohren auf also, wenn es wieder heißt: KOHI meets Querfunk.

Beginnt auf 104,8 Mhz um 19 Uhr
 Website querfunk.dehttps://querfunk.de
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 02.11.25
Querfunk

Do, , 20:00 Uhr

Rap / Hip-Hop

KEROSIN 95 + N O A
AT-Wien/DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 06.11.25 KEROSIN 95 + N O AFoto: Sudimac Iwana

KEROSIN 95 + N O A. Foto: Sudimac Iwana

Kerosin ist wieder in der Stadt! Kompromissloser, mit Kante und kraftvoller als je zuvor. Nach einer langen Pause meldet er sich mit klarer Ansage zurück: Politisch, unbestechlich und mit definierterem Sound - ohne dem Business seine Seele zu geben. Diesen Sommer stehen ausgewählte Shows auf dem Programm, gemeinsam mit Producer Osive, bevor im Herbst 2025 die mit Spannung erwartete Album-Release-Tour folgt und da kommen wir ins Spiel. Kerosin im KOHI!

Davor N O A, auch bekannt als „kunstmitkanten“, ist eine Künstlerin und Rap Newcomerin. Mit ihrem Sprechgesang teilt sie Geschichten und Erkenntnisse aus ihrem Leben, motiviert von der Verbundenheit aller und der Stärke als Frau. Moderne Beats aus Trap, Indie und elektronischer Musik stützen ihre Flows und transportieren die selbstgeschriebenen Texte in eure Ohren.

https://www.instagram.com/noabc_
https://open.spotify.com/intl-de/artist/64DFcdTpQDfzRT6ncTvmsj?si=kpLjGjbNTweZKFU6Z8mj0g

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website allmylinks.com/kerosin95-linkshttps://allmylinks.com/kerosin95-links
 Infos www.youtube.com/@KEROSIN95
de.wikipedia.org/wiki/Kerosin95
www.youtube.com/watch?v=_KVjEI_76r0
 Instagram kerosin95
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 06.11.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

KAMMERPOP / Indie-Rock

Sophia Blenda + Pauls Jets
AT-Wien


KOHI
[Foto] 07.11.25 Sophia Blenda + Pauls JetsFoto: Sophie Löw

Sophia Blenda + Pauls Jets. Foto: Sophie Löw

SOPHIA BLENDA ist das Alter Ego von Sophie Löw, der 26-jährigen Singer/Songwriterin, die mit ihrer charakteristischen Stimme und ihren bemerkenswerten Texten bisher vor allem als Sängerin der Wiener Band Culk bekannt ist. Culk veröffentlichen in den letzten Jahren zwei hervorragende, von Dunkelheit durchzogene und doch strahlend helle, von „existenzialistischem Postpunk“ (spiegel.de) durchwirkte Indierock-Alben, die als Kampfansage an tieferverwurzelte patriarchale Strukturen zu deuten sind. Sie durchleuchten vielschichtig das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft und die ihm innewohnenden Machtverhältnisse.
Nun tritt Löw als Sophia Blenda mit ihrem herausragenden Solo-Debütalbum „Die Neue Heiterkeit“ in die Öffentlichkeit, auf dem sie die Themenkomplexe Angst, Selbstbestimmung, Gewalt und Schwesternschaft umkreist. Im musikalischen Zentrum des eindringlichen Kammerpop-Entwurf, steht das Klavier, das mal düster, mal glamourös-melodiös durch die Songs trägt und Sophia Blendas Erzählung zugleich um- wie enthüllt. Manchmal steht da nur ihr Wort, minimalistisch umweht von fernen Klängen, die sich im nächsten Moment zu einem Sturm aus elektronisch-verzerrten, nervös-knarzenden Elementen und filmischen Streichern verdichten und einen musikalischen Rückhalt entwerfen für das ambivalente Empfinden zwischen Verletzlichkeit und Mut, Abhängigkeit und Selbstermächtigung. Immer, wirklich immer, vermittelt sich ein innerliches Luftholen, ein Moment, in dem sie alles von oben betrachtet.
Sophia Blenda ist die Vertreterin einer Generation, deren Frauen sich zugleich mutig und resigniert, abgekanzelt und gesehen fühlen. Einer Generation, deren Ängste immer lauter werden, aber ungehört bleiben. Die Angst ist da, aber die Sehnsucht nach ihrer Überwindung bleibt bis zuletzt größer: „Offen bleibt wer in die Zukunft greift“, singt sie im Titelstück des Albums.

Dazu die großen PAULS JETS:
Alles stürzt ein
Nach ihrem Vorgängeralbum „Jazzfest“, das mit Jazz ungefähr so viel am Hut hatte wie die Beatles, kehrt die Wiener Indiepop-Band Pauls Jets zurück mit ihrem vierten Studioalbum. Es trägt den verheißungsvollen Titel „Morgen sind wir Fantasy“ und ist ein bittersüßes Pop-Album, auf dem die Menschen in den Songs immer kurz vor oder schon mitten in der Krise stehen und stecken.
Gleich zu Beginn, beim Album-Opener „Pompeji“ geht es los mit dem ganz großen Weltuntergang: „Alles stürzt ein, alles stürzt ein!“. Wieder einmal! Und wieder wird uns die Apokalypse als Romanze verkauft. Zwischen Zäunen, Hitze und Schneestürmen reist ein Pärchen durch die Welt. Zwei letzte Menschen lieben sich, während alles um sie herum einstürzt! Kitsch is the cure! Die Jets singen: „Die Geschichte endet, auch wenn das Ende schlecht ist.“
https://www.instagram.com/paulsjets/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website sophiablenda.bandcamp.com/album/die-summe-der-vereinzelunghttps://sophiablenda.bandcamp.com/album/die-summe-der-vereinzelung
 Infos www.youtube.com/channel/UCe8bBpoBbkQ8WjRXzWP9rSg
www.youtube.com/watch?v=lnuFjN9st5g
 Instagram sophiablenda
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 07.11.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

POSTPUNK

SCHUBSEN + DAS BLANKE EXTREM
DE-Nürnberg / DE-Freiburg


KOHI
[Foto] 08.11.25 SCHUBSEN + DAS BLANKE EXTREMFoto Das blanke Extrem: Sévérine Kpoti

SCHUBSEN + DAS BLANKE EXTREM. Foto Das blanke Extrem: Sévérine Kpoti

Endlich das heiß ersehnte Konzert mit SCHUBSEN!
Wir lassen andere für sie sprechen:
Sarah Lohr (Akne Kid Joe): „Ein Album voller zukünftiger Zitate. Von Anfang an wird klar gemacht, um was es hier geht: ´Und wieder besticht der Wahnsinn, im Kleinen, wie im Großen.´ 35 Minuten lang beharrliche Ansprache, zu lachen gibt es hier nichts. Aber so ist nun mal die Realität. Und so sind schubsen. Toll!“
Marten Ebsen (Turbostaat): „Das Öffnen der Visiere ist eine sehr mitreißende Platte mit genialen Gitarren und einer standhaften Weigerung beim heutigem Service-Rock dabei zu sein und der berechtigten Frage ´Muss ich denn immer alles sein?´. Nein, nur schubsen sollt ihr sein.“
Nina Kummer (Blond) „Zarte Poesie, zwischen Indie-Pop und Schrammelpunk – gefällt mir.“
Infos: https://linktr.ee/schubsen_band

Davor DAS BLANKE EXTREM. Die Band besteht seit dem Jahr 2018 und ist aktuell in Freiburg ansässig. Die Gruppe mischt Einflüsse von (Post-)Punk und dem Independent-Rock einer beginnenden Hamburger Schule. Dabei befindet sich das Quartett stets im Balanceakt zwischen plumpen Parolen und abstrakter Avantgarde. Die Debüt-LP der vier Freunde mit dem Titel “Alles in schönster Ordnung” erschien im Oktober 2019 bei Flight13 Records. An dieser Stelle folgte im November 2021 auch das zweite Studioalbum mit dem Titel „Unheimlich nette Leute“. Seit ihrer Gründung entwickelt die Band ihren Stil fortwährend und setzt dabei weiterhin textliche Ausrufezeichen.Mittlerweile klingt da auch eine Spur dreamy (Post-)Punk durch, mit mehr und mehr nassen Klänge und immer runderen Melodien.
Infos: https://linktr.ee/dasblankeextrem

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 08.11.25
Konzert

Do, , 20:00 Uhr

BUCHVORSTELLUNG + MUSIKPERFORMANCE

ALEXANDER HACKE - KRACH RELOADED
DE-Berlin


KOHI
[Foto] 13.11.25 ALEXANDER HACKEFoto: Thomas Ecke

ALEXANDER HACKE. Foto: Thomas Ecke

»Krach Reloaded« ist schillerndes Zeitzeugnis des wilden Westberlins vor der Wende, Aufstiegsgeschichte der Einstürzenden Neubauten und mitreißender Lebensbericht eines Tausendsassas in einem.

Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage ergänzt Hacke seine 2015 erstmalig erschienenen Memoiren um die letzten 10 Jahre und zieht die Bilanz seiner einzigartigen Künstlerbiografie zwischen Avantgarde-Kunst, Filmmusik und modernem Nomadentum. Alexander Hacke ist früh besessen von klassischer Musik, schmeißt dann aber doch lieber die Schule und treibt sich in der in der Westberliner Untergrundszene zwischen Punks, Hausbesetzern und Lebenskünstlern herum.
Nach ersten Musikprojekten unter dem Pseudonym Alexander von Borsig wird Hacke Ende 1980 Mitglied der kurz zuvor gegründeten Einstürzenden Neubauten. Die Einstürzenden Neubauten avancieren zur bahnbrechenden und überaus erfolgreichen Band, während Hacke nicht nur mit allerlei Aufputschmitteln experimentiert, sondern sich musikalisch unermüdlich weiterentwickelt: sei es zusammen mit seiner zwischenzeitlichen Partnerin Christiane F., als international erfolgreicher Solokünstler, als Gitarrist bei Gianna Nanninis Album Dispetto, als Filmkomponist für Fatih Akinoder gemeinsam mit seiner Frau, der Künstlerin Danielle de Picciotto, mit der er seit 2010 durch die Welt streift.

Gefördert durch die Stiftung wissensART

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.hacke.org/https://www.hacke.org/
 Instagram hackedepicciotto
 Facebook therealalexanderhacke
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 13.11.25
Literatur

Fr, , 20:00 Uhr

LESUNG

Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz - MONSTER, ZOMBIES, CYBERPUNK – EINE LESUNG ÜBER SO ZIEMLICH ALLES
DE-Brühl / Ludwigshafen / Speyer


KOHI
[Foto] 14.11.25 Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlle Fotos: privat

Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz. Alle Fotos: privat

„… wo Schicksale in Chrome gewogen werden und der Preis eines Lebens oft geringer ist als die Patrone, die es beendet.“
Der Cyberpunk des M. H. Steinmetz entspringt seiner Liebe zu Philip K. Dick, William Gibson und Animes wie „Akira“. Im KOHI gibt er uns Beispiele, was daraus entstehen kann: „SHINIGAMI“. In einer total vernetzten Welt, mit Neuroprozessoren im Schädel und durch Implantate übers Limit getuneten Körpern schicken die Götter des Cyberspace Söldnerin Ghost und ihr nächstes Mordopfer Amy auf einen Höllenritt zwischen Realität und virtuellem Pantheon. Kann Ghost ihren Auftrag zu Ende bringen, oder wird das ihr Ende?
http://www.mhsteinmetz.de/

Torsten Scheib holt uns dann wieder aus dem Netz zurück ins mehr als bodenständige Ludwigshafen. In „Sie kamen aus der Tiefe“, seiner Novelle aus der German-Kaiju-Reihe, lässt er ausgerechnet die paar netten Ecken seiner früheren Heimatstadt actionreich zu Klump hauen. Kompensation für die Schrecken des jahrelangen Lebens dort? Übrigens war Scheibs Mutter hochschwanger mit ihm, als sie Der weiße Hai im Kino sah. Vielleicht prägte ja auch das Scheibs Affinität zu allem, was gruselt und monströs ist, bereits im Mutterleib.
https://www.instagram.com/madscheib

Bei Simona Turini sind nach ihrer Zombie-Zone-Germany-Novelle „Trümmer“ einige Jahre vergangen, seit Zombies Deutschland überrannt haben. Für Ex-Kirmesboxer, Ex-Drogendealer und Neu-Bordellbesitzer Molly eine tolle Zeit, kann er sich doch in der Frankfurter Gesetzlosigkeit am besten ausleben. Wie und warum das endet? Das erzählt „Welt in Trümmern“. https://simona-turini.de/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 14.11.25
Literatur

Sa, , 20:00 Uhr

PUNK / Postpunk

SEX BEAT + Themis
DE-Berlin / DE-Stuttgart


KOHI
[Foto] 15.11.25 SEX BEATFoto: Martin Bürger

SEX BEAT. Foto: Martin Bürger

SEX BEAT besteht seit 2024 aus Leuten von unter anderem HALL, HERPES, NOEM, SURF NAZIS MUST DIE und UV GLAZE.
“Crack“ ist radikale Reduktion – für das zweite Album hat die Berliner Band alle Differenzen und Summen weggestrichen und im Proberaum ein Punk-Album eingespielt, das keine weiteren Genrebezeichnungen braucht. DIY wird hier nicht als Gimmick, sondern als alternativlose Notwendigkeit verstanden - “Crack” entstand ohne Studio, ohne Produzent und ohne Ahnung.
SEXBEAT interpretiert Punk geschichtsbewusst mit weitgefächerten Einflüssen, die von Oblivians über Suicide bis hin zu Hot Snakes reichen. Klanglich orientiert man sich am 90er-Jahre Sound des Dischord-Katalogs: Bass und Drums drücken nach vorne, Gitarre und Gesang kotzen sich dazwischen aus. Die Songs klingen mal stark fragmentiert und mechanisch, mal detailliert ausgearbeitet, aber immer direkt und unverblümt. Textlich geht es um alles, was nervt: kaputte Politik, kaputte Gesellschaft, und all die kleinen kaputten Dinge in einem selbst. Referenzen reichen von Gordon Solie Motherf***ers (“Give them a dirty floor for a stage. A five bucks show and I`m stoked for days”) bis zu George Orwell (“Four legs good, two legs bad”) und am Ende muss sogar Grammy-Preisträger Beck herhalten, denn über allem steht: „You make me wanna try crack“. “Crack” erschien im Mai auf This Charming Man Records.

Davor THEMIS, ein hier nicht unbekanntes Indie- und Rock-Projekt aus Stuttgart, das von dem Songwriter, Sänger und Gitarristen Themistoklis Theodoridis geleitet wird. Sie werden immer mal wieder von euch nachgefragt und dem kommen wir doch sehr gerne nach. Die Musik verbindet düstere, bittersüße Elemente mit Queer-Power und Punk-Attitüde und ganz sich hören und sehen lassem. Veröffentlichungen wie das Debütalbum „The Heavy Door“ (2021) und das Album „Thalassa“ (2023) haben durchaus für Aufmerksamkeit in der Indie-Szene gesorgt.
https://themismusic.de

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Infos www.youtube.com/watch?v=bYNyB3rqkU8
sex-beat.bandcamp.com/album/call-me
 Instagram sexbeatband
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 15.11.25
Konzert

Mi, , 20:00 Uhr

JAZZ / ELEKTRONIKA

Julius Windisch: IMMERWEITER + OH NO NOH
DE-Berlin + DE-Leipzig


KOHI
[Foto] 19.11.25 Julius Windisch: IMMERWEITER + OH NO NOHFoto: Nasia Papavasiliou

Julius Windisch: IMMERWEITER + OH NO NOH. Foto: Nasia Papavasiliou

Stillstand war für den Berliner Bandleader, Komponisten und Jazzpianisten Julius Windisch noch nie eine Option. Sowohl der Albumtitel als auch der Name der Formation sind programmatisch zu verstehen: getragen von einem starken Gemeinschaftsgeist, der auf der Aufnahme und live durch Virtuosität, Intensität und Komplexität überzeugt. Die Anstrengung, die das vielfältige und komplexe Repertoire von Windisch erfordert, und das gegenseitige bedingungslose Vertrauen ineinander führen zu kreativen Höhenflügen, bei denen nicht der Einzelne im Mittelpunkt steht, sondern der Gesamtklang.

Besetzung:
Pascal Klewer - Trompete
Julius Windisch - Piano/Komposition
Sofia Eftychidou - Bass
Marius Wankel - Schlagzeug

Davor MARKKUS ROHM alias OH NO NOH.
Wir erinnern uns: Hinter das Verborgene blicken, aus dem Alltag ein Orchester formen. Im Nebensächlichen die Essenz finden, im Komplexen die Klarheit, in der Einfachheit die Poesie. All dies gehört zu Ziel, Sinn und Charakter von Oh No Noh, dem Projekt des Leipziger Gitarristen, Roboterprogrammierers, Magnetbandzerknitterers und Komponisten Markus Rom.
All dies schwebt und strahlt durch „As Late As Possible“, das dritte Oh-No-Noh-Album. Immer auf der Suche nach neuen Wegen der musikalischen Klangerzeugung verwischt Markus Rom mit seinem Soloprojekt bereits seit mehreren Jahren die Grenzen zwischen LoFi, Indietronica, Postrock, Kraut und Pop. Sein Hauptinstrumentarium hierfür: E-Gitarre, Midi-Roboter, Tapes, Samples.
Live Video: https://youtu.be/diQ3ETWmvY0
Homepage: https://oh-no-noh.de

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website juliuswindisch.com/https://juliuswindisch.com/
 Infos de.wikipedia.org/wiki/Julius_Windisch
www.galileomusic.de/%22/artikel/28467/immerweiter__Windisch_Julius_In_its_own_pace/%22
 Instagram thejuliuswindisch
 Bandcamp juliuswindisch
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 19.11.25
Jazz-Reihe

Fr, , 20:00 Uhr

FUTURE-ROCK / GARAGE-ROCK

BREW BERRYMORE „Live is Better Together“-Tour + TYLES
DE-München / DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 21.11.25 BREW BERRYMORE „Live is Better Together“-Tour + TYLESFoto: Janik Schoebel

BREW BERRYMORE „Live is Better Together“-Tour + TYLES. Foto: Janik Schoebel

Mehr Gold, mehr Rock, mehr Wahnsinn!
BREW BERRYMORE gehen 2025 auf ihre große „Live is Better Together“-Tour! Die Band ist bekannt für wilde, energiegeladene Bühnenshows voller Glitzer und einer beeindruckenden, selbst entworfenen Lichtinszenierung. Begleitet von Showtanz-Legende Pavo Royal verspricht die Band ein visuelles und musikalisches Spektakel – eine mitreißende Performance, die das Konzerterlebnis auf eine neue, spannende Weise gestaltet. Dich erwartet eine explosive Mischung aus alternativem Gitarrensound, Synthie-Hymnen und einem gleichermaßen schrägen wie stimmigen Mix aus Indie und 80ern.
Doch Brew Berrymore stehen für weit mehr als das: Sie setzen sich sowohl auf der Bühne als auch abseits davon klar für politische Statements und Aktionen zu Themen wie sozialem Zusammenhalt, Toleranz und einer offenen Gesellschaft ein. Ihre Auftritte verbinden Menschen miteinander und erinnern uns daran, was uns als Gemeinschaft wirklich stark macht: Wenn wir etwas verändern wollen, dann nur gemeinsam! Life is Better Together. Also lasst uns gemeinsam Grenzen sprengen und die Tore zu einer neuen Welt aufstoßen! Komm wie du bist, tanz wie du tanzt, sing wie du singst, sei wer du sein willst!

Davor TYLES.
Eine brandneue Band aus Karlsruhe: Hier haben sich vier Charaktere zusammengetan, die in der Vergangenheit in Punk-Bands zugange waren bzw. das auch noch immer sind (etwa bei den NEAT MENTALS, WEIRD OWLS), um nun gemeinsam ihrer Liebe zu 70's-inspirierten Garage-Rock nachzugehen. Die Songs werden in ein schönes Vintage-Gewand gesteckt und das Ganze lebt stark von der souligen Stimme ihrer Sängerin, Anleihen an Bands wie THE DETROIT COBRAS und THE BELLRAYS oder auch THE DIRTBOMBS sind recht deutlich herauszuhören.
Hier gibt es was zum Reinhören:
https://tyles.bandcamp.com/album/tyles
https://youtu.be/K3kntByFZ4k?si=HtI_VncLNKCVU8sr
Und hier gibt es was zu kucken:
https://youtu.be/g0UYOybeYwY?si=ZNMCGlNudjg7yMrd
https://www.instagram.com/tyles_band/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.brewberrymore.de/https://www.brewberrymore.de/
 Infos www.tiktok.com/@brewberrymore
www.youtube.com/watch?v=N5l_pzXcevw
 Instagram brewberrymore
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 21.11.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

IMPROTHEATER

DIE KOHIBRIS - Spontanes Spektakel
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 22.11.25 DIE KOHIBRISFoto: Kirsten Bohlig, 2024

DIE KOHIBRIS. Foto: Kirsten Bohlig, 2024

Zweifelsohne eine unserer Programmperlen in Sachen (Impro-)Theater: die „KOHIBRIS“, die ehemalige Jugend-Theatergruppe des KOHI. Gewachsen sind sie, in alle Winde haben sie sich zerstreut, und doch haben sie sich eigentlich nie verloren. Längst sind sie junge Erwachsene in ihren Zwanzigern, doch wenn sie sich treffen, dann können sie es einfach nicht lassen: das Spielen, das Improvisieren, das auf-der-Bühne-stehen.
Noch immer unter der Leitung von Sonja Beil, die viele von ihnen seit Kindesbeinen kennt und begleitet - und manche auch in die Schauspielschule bringt. Lebendigkeit, Freude am Spiel, viel Einsatz und rasches Assoziieren stehen im Mittelpunkt der Performance »Spontanes Spektakel«. Wir sind gespannt, welchen Wortwitz sie heute an den Tag legen und freu'n uns schon sehr drauf!

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Facebook Kohibris
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 22.11.25
Theater

Di, , 20:00 Uhr

RAP / HIP-HOP

Spilif „Elouise“-Tour 2025
AT-Innsbruck


KOHI
[Foto] 25.11.25 SpilifFoto: Spilif

Spilif. Foto: Spilif

Die Innsbrucker Rapperin SPILIF zählt zu den spannendsten Stimmen des deutschsprachigen Hip-Hop. Mit tiefgründigen, philosophischen und selbstreflektierten Texten und einem Live-Bandsound zwischen Hip-Hop, Indie und Jazz begeistert sie gekonnt ihr Publikum.
Ausgezeichnet mit Nominierungen für den größten Musikpreis Österreichs, den AAMA Amadeus Austrian Music Award (2024 und 2025 in „Hip Hop / Urban“), den Preis der deutschen Schallplattenkritik oder bei den Austrian Hip Hop Awards („Act of the Year“, „Album of the Year“), kehrt Spilif im Herbst 2025 mit neuer Musik zurück: Am 24.10. erscheint ihr zweites Album „Elouise“ – der Auftakt für eine umfassende Tour durch Österreich und Deutschland. Begleitet von ihrer Live-Band bringt Spilif ihre wortgewandte, energetische Musik auf die Bühne. Ein Konzerterlebnis für alle, die wortgewandten Hip-Hop mit großer Musikalität feiern.

Der Musikexpress schreibt eine 5*-Bewertung:
„Einmal einen Schritt zurücktreten und so abgeklärt, zufrieden und selbstbewusst wie die österreichische Rapperin Spilif auf sein Leben schauen können: Oh, was wäre das für ein Traum!“

Fiva @ Red Bulletin Magazin:
„Spilif ist eine Wahnsinnsfrau aus Innsbruck, mit ganz eigenem Style und unglaublich authentisch, die sich auch als Newcomerin nicht aus der Ruhe bringen lässt. Ihr Song hat mir ein Gefühl vermittelt, das ich lange nicht mehr beim Musikhören hatte: In mir ist dieses Feuer hochgekommen, und mir wurde wieder bewusst, was und wie viel Rap mir bedeutet. Absolute Empfehlung!“

FALTER:
„Die Musik allein wäre schon lässig, die Texte sind noch besser, extrem reflektiert und poetisch; inhaltlich und vom Sprachvermögen gehen sie weit über das im Hip-Hop Gängige hinaus. Dazu verfügt Spilif noch über einen famosen Flow und eine coole, leicht kratzige Stimme. Aus dem Stand katapultiert sie sich an die Spitze des heimischen Rap.“

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website unserallereins.com/spilif/https://unserallereins.com/spilif/
 Infos www.youtube.com/@spilif
www.tiktok.com/@spilifsound
musik.unserallerlink.com/spilif
 Instagram spilifsound
 Facebook spilifsound
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 25.11.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

POETRY SLAM

KOHI POETRY SLAM #208


KOHI
[Foto] 28.11.25 KOHI POETRY SLAM #208
Das Erfolgsrezept der Slam-Poesie: Ein Mikrofon, sieben Minuten Sprechzeit und eine textbunte Mischung aus Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie.
Kommt vorbei, es lohnt sich! Kommt frühzeitig!
Moderation: Julie Kerdellant

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 28.11.25
Literatur

Sa, , 20:00 Uhr

SLOWCORE

MICOR - Release Show
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 29.11.25 MICORFoto: Felix Grünschloss

MICOR. Foto: Felix Grünschloss

Robert Besta & Band – Album-Release Redemption
Die Musik von M I C O R ist wie ein Film, der nie gedreht wurde – atmosphärisch, poetisch, tiefgründig. Schauspieler und Musiker Robert Besta (u. a. Back in Action / Netflix, Die Fallers) erschafft mit seiner Band ein Klanguniversum zwischen Nick Cave, Indie, Jazz und dunklem Folk – cineastisch, intensiv, berührend.
Heute feiert M I C O R im KOHI die Live-Premiere des Debütalbums „Redemption“ – ein Werk von erzählerischer Kraft und musikalischer Tiefe, aufgenommen mit Daniel Benyamin (SEA + AIR) und Craig Gray (Lazy Giants) im Kangaroo Tonstudio. Die gleichnamige Single wurde bereits international prämiert, u. a. beim Montreal Independent Film Festival.
Begleitet von einem hochkarätigen Ensemble – Stefan Breuer (Drums), Marcus Franzke (Keyboards, Posaune), Johannes Frisch (Bass), Moritz Schläfer (Gitarre) – wird der Abend zu einer dichten, fast hypnotischen Erfahrung.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website micor.bandcamp.com/album/redemptionhttps://micor.bandcamp.com/album/redemption
 Infos youtube.com/@tirilitkum?si=S5W8biRzSEgYeCaa
 Instagram m_i_c_o_r
 Facebook Robertbesta78
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 29.11.25
Konzert

12
25

Do, , 20:00 Uhr

RAP / HIP-HOP

YASMO & DIE KLANGKANTINE
AT-Wien


KOHI
[Foto] 04.12.25 YASMO & DIE KLANGKANTINEFoto: Karo Pernegger

YASMO & DIE KLANGKANTINE. Foto: Karo Pernegger

YASMO & DIE KLANGKANTINE verbinden Rap mit Bigband-Sound, Gold mit Glitzer und 1000 mit Liebe!
“Bis zum letzten Satz ist bei mir alles echt, denn in Rap steckt mehr als nur ein Geschlecht.”
Yasmin Hafedh a.k.a. Yasmo macht neben Spoken Word Performances, Poetry-Slam-Auftritten und jeglichem Literaturaktivismus in Österreich vor allem auch Rapmusik.
Ihr 2013 erschienenes zweites Album „Kein Platz für Zweifel“ brachte ihr nicht nur jede Menge neuer Fans und Airplay ein, sondern auch eine Nominierung für den österreichischen Musikpreis „Amadeus". Ab 2015 positionierte sie sich mit Big Band und Bläserunterstützung als Yasmo & die Klangkantine neu und veröffentlichte nach den Singles Eigentlich kein Hip Hop und Es ist Musik (2015) und Anfang 2017 das selbstbetitelte Album Yasmo & die Klangkantine (Ink Music). Damit gelang ihr der Einstieg in die österreichischen Albumcharts. Im selben Jahr wirkte sie bei der Eröffnung der Wiener Festwochen am Rathausplatz mit. 2018 wurde sie als erste Künstlerin in der Kategorie Best HipHop/Urban für einen Amadeus Austrian Music Award nominiert und trat bei der Verleihung der Preise in der TV-Show aus dem Volkstheater auf.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.yasmo-klangkantine.com/https://www.yasmo-klangkantine.com/
 Infos www.youtube.com/watch?v=O8uShZuJ3PM
de.wikipedia.org/wiki/Yasmin_Hafedh
yasmo.bandcamp.com/track/eigentlich-kein-hiphop
 Instagram yasmoone
 Facebook yasmomc
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 04.12.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

INDIE-FOLK

JOE ASTRAY mit Artur Gepting + The Green Apple Sea
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 05.12.25 JOE ASTRAY mit Artur Gepting + The Green Apple SeaFoto Joe Astray: Melancoly Maritim Photography, Foto The Green Apple Sea: privat

JOE ASTRAY mit Artur Gepting + The Green Apple Sea. Foto Joe Astray: Melancoly Maritim Photography, Foto The Green Apple Sea: privat

Abseits. Absonderlich. Abwegig. Dies sind häufig auftretende Zustände in einer Welt, die sich stetig weiterentwickelt und in welcher der Fortschritt mit rasender Geschwindigkeit voranschreitet. Die Beständigkeit ist eine unbekannte Variable geworden, die dazu führt, dass unzählige Menschen auf der Strecke bleiben.
JOE ASTRAY ist ein Künstler, der dieses vielschichtige Dilemma erfolgreich annimmt und durch aufrichtige und authentische Indie-Musik reflektiert. Der Singer-Songwriter ist ein musikalischer Nomade, dessen Musik ein wahres Kaleidoskop darstellt, welche unverfroren durch die Annalen der Musikgeschichte reist und Dutzende ihrer Elemente inkorporiert. Schwere, gesellschaftskritische Texte vermengen sich mit volatilen, unberechenbaren Kompositionen zu einem verdammt spannenden Gemisch, das eine unmissverständliche eigene Handschrift aufweist. Einflüsse reichen von The Eels, Bright Eyes, Leonard Cohen, bis hin zum sardonischen, sozialkritischen Humor eines Billy Bragg, es existiert jedoch eindeutig eine klare Punk Rock-DNA in Joe Astrays Schaffen. Heute spielt er im Duo mit Artur Gepting.
Infos: https://joeastray.com/


„Dark Kid“ heißt das fünfte Album von THE GREEN APPLE SEA, das im Herbst auf K&F Records/Hometown Caravan (Dresden) erschienen ist. Wie immer erwartet uns warme, liebevoll arrangierte Musik und wunderschöne Melodien verknüpft mit unaufgeregtem, aber kraftvollem Songwriting. Solo-Konzerte sind für Stefan Prange, Sänger und Songschreiber der Band, eine Selbstverständlichkeit, denn jedes Lied funktioniert auch in vollständig auf Stimme und Gitarre reduzierten Arrangements. Nun hat er die Einladung von Freund und Wegbegleiter Joe Astray dankend angenommen, bei einigen Konzerten des Wahl-Hamburgers als Solo-Support mitzufahren. Warum Prange so lange durchgehalten hat (Debut-Album erschien im Jahr 2000) und immer noch auf allen (Keller-)Bühnen der Republik spielt könnte am Motto der Band liegen: „Snacks, Hugs and Rock’n’Roll“. Denn neben den lyrisch oft eher dunklen Themen geht es insgesamt immer um eine augenzwinkernde Zugewandheit zum Menschen und zum Leben an sich. Stefan Prange spielt bei den Winterkonzerten viele alte, auch selten gehörte „Hits“ zwischen freudestrahlender Melancholie und todtraurigem Uptempo-Shuffle. Infos: https://kfrecords.de/releases/the-green-apple-sea-directions/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 05.12.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

IMPROTHEATER

STUPID LOVERS - HAPPY HOUR - Theatrale Schnapsideen
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 06.12.25 STUPID LOVERS - HAPPY HOURFoto: Stupid Lovers

STUPID LOVERS - HAPPY HOUR. Foto: Stupid Lovers

Die HAPPY HOUR ist jene glückliche Stunde, in der alles möglich scheint, der Abend beginnt und man noch nicht den vollen Preis bezahlen muss. Sie ist das Gegenstück zum Katzenjammer am Tag danach. Das Trio STUPID LOVERS hat erkannt, dass die Welt dringend Hoffnung braucht und deshalb diese Show kreiert. Aus Ideen, Musik, Publikum, Talent und Witz mixen sie einmalige Theatercocktails. Dringend empfohlen vom Institut für geistige Fitness und Sozialhygiene. STUPID LOVERS feiern Situationskomik und Freestyle, lassen auf der Bühne einen Kosmos voller Ideen und Komik entstehen und rücken die Dinge auf ihre eigene, radikal improvisierte Weise zurecht.
STUPID LOVERS, das sind:
Nicole Erichsen - Schauspielerin, Comedienne und Teil des deutschen Nationalteams bei der Theatersport Europameisterschaft 2024.
Gunter Lösel - Schauspieler, Improvisateur und Doktor der Theaterwissenschaft.
Ebbi Grözinger - Pianist, Geräuschmacher und Ringträger.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website stupidlovers.de/dehttps://stupidlovers.de/de
 Instagram theaterstupidlovers
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 06.12.25
Theater

So, , 19:00 Uhr

RADIOMUSIKSENDUNG

KOHI meets Querfunk


KOHI
[Foto] 07.12.25 KOHI meets Querfunk
Querfunk is the place to hear!
Jeden ersten Sonntag im Monat ab 19 Uhr verbreiten wir unsere hauseigene Radiosendung über den Äther. Auf 104,8 MHz und im Internet. Das KOHI funkt also ordentlich dazwischen! Die Bands und die Acts, die hier laufen, spielen bei uns live. Eine glänzende Möglichkeit also zum Mäuschen spielen und perfekt vorbereitet aufzutrumpfen, bei den mittlerweile oft Legende gewordenen KOHI-Shows. Irgendwo zwischen Neoschlager, Postkraut, Subpop und Undergroundrap ist hier alles möglich.
Ohren auf also, wenn es wieder heißt: KOHI meets Querfunk.

Beginnt auf 104,8 Mhz um 19 Uhr
 Website querfunk.dehttps://querfunk.de
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 07.12.25
Querfunk

Veranstaltungen mit Ticket-Vorverkauf

Im Regelfall haben wir als ein Verein, dessen Organisation auf einem Mitgliedschaftssystem basiert, keinen Vorverkauf. Aber manchmal eben doch! Wenn es also Veranstaltungen mit VVK gibt, werden sie hier angezeigt. Und auch wenn eine solche Veranstaltung schon oben in unserer Timeline aufgeführt sein sollte, ist sie hier noch einmal aufgeführt, damit du den Vorverkauf ganz sicher nicht verpasst!

Fr, , 20:00 Uhr

POETRY SLAM IM TOLLHAUS

KOHI POETRY SLAM #207


Tollhaus
[Foto] 31.10.25 KOHI POETRY SLAM #207
Und wieder ein KOHI-Poetry-Slam!
Eine Veranstaltung, die seit Jahren im KOHI und zweimal jährlich im TOLLHAUS stattfindet. Beim Poetry Slam treffen Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie in einer textbunten Mischung aufeinander.
Mit einem Mikrofon und sieben Minuten Sprechzeit pro Teilnehmer*in treten die Poetinnen und Poeten gegeneinander an, um Euch, das Publikum, von ihrer Kunst zu überzeugen. Dieses Erfolgsrezept hat die Slam-Poesie zu einer äußerst beliebten Veranstaltungen gemacht. Lasst Euch von der Energie und Kreativität der Poetinnen und Poeten begeistern und taucht ein in die Welt der Slam-Poesie.
Moderation: Julie Kerdellant

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 ➔ Mit Vorverkauf! Ticket online kaufen
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 31.10.25
Literatur

Alle weiteren Termine findet Ihr in unserer ➔ Programmvorschau.

Dort gibt es nicht nur den Blick in die Programm-Zukunft, sondern auch die Möglichkeit, Termine in den eigenen elektronischen Kalender einzutragen!



Kunst im KOHI

Mike Überall
Werkschau - Mixed Media
DE-Karlsruhe

VERNISSAGE + KONZERT

[Foto] 14.09.25 Mike ÜberallFoto: Mike Überall

Foto: Mike Überall

Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm: Seit gut 25 Jahren ist Mike Überall eine feste Größe in der Kunst- und Kulturszene der Region. Jetzt gibt es ihn gleich im Doppelpack: Das KOHI (Eröffnung mit Künstlergespräch, Sonntag 14. September, 16 Uhr) und der Schauraum B9 (Vernissage Freitag, 12. September, 18 Uhr) zeigen gemeinsam einen Überblick über Überalls Werk. Das ist nämlich groß und facettenreich und wurde schon in halb Europa ausgestellt. Überall malt und druckt, ist gelernter Steinbildhauer und hat zwei Bands gegründet: Jonny Las Vegas und Überall&Nirgends. Die besondere Qualität seiner Kunst: Überall ist ein feiner und abwägender Beobachter, kann aber geradezu brutal auf den Punkt kommen. Das Ergebnis: Schöne Bilder, die auch wehtun können. Denkanstöße sind halt keine Streicheleinheiten. Überall ist kein wilder Maler, sondern ein „ malender Wilderer. Mit Pinsel und Farbe schlägt er sich durchs Unterholz der jüngeren Kunstgeschichte, überschreitet die Grenze des sogenannten „Guten Geschmacks“ und jagt in fremden Revieren. Dort erlegt er seine Motive und nimmt sie genüsslich aus.“ (Andreas Lau). Zur Eröffnung spielt um 18 Uhr im KOHI „Überall&Nirgends“ (Mike Überall, Herbie Erb, Marcel Vangermain und Gäste).
Die Ausstellung mit Mike Überall ist eine Kooperation mit dem Schauraum B9. In der auch privat genutzten großzügigen Altbau-Wohnung in der Beiertheimer Allee gegenüber der Landratsamt-Baustelle zeigt Carol Neuber seit drei Jahren immer ein Wochenende lang in loser Folge Kunst, die ihr gefällt. Mit Erfolg: Der Schauraum bietet interessante Möglichkeiten, Kunst in einem ungewohnten und experimentellen Kontext zu präsentieren. Das gilt auch für den KOHI Kulturraum und so kommt jetzt zusammen, was zusammen gehört. KOHI-Mitglied ist die umtriebige Schauraum-Macherin eh schon längst.
https://www.instagram.com/schauraum_b9/

Ausstellungszeitraum: 14.09.25 bis 12.10.25

www.plakatwandkunst.de/mike-ueberall/

Kunst




Förderung
KOHI wird gefördert von der Stadt Karlsruhe, dem Land Baden-Württemberg, der Initiative Musik und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.


Pfeil nach obenPfeil nach links Pfeil nach rechts okaySearchattachmentLink zur WebsitelocationpencilfacebookShare Link
https://kohi.de/ // Made with love and care by @kiraura 2025