Navigation überspringen


KOHI Kulturraum Karlsruhe
Das Programm

08/25
SUMMERTIME!
Bevor wir wenige Wochen in die Ferien verschwinden, gibt´s Anfang August ein ganz besonderes Highlight: DIE STERNE spielen im KOHI! Da sind wir nicht nur äußerst heiß, sondern auch sehr gespannt drauf, denn das ist schon echt was Besonderes!
Ende des Monats läutet der POETRY SLAM die neue Veranstaltungssaison ein – und auf die dürft ihr euch jetzt schon so richtig freuen! Bis dahin: genießt die Zeit!

Und damit du zukünftig die Zeit im KOHI und all den anderen Kulturträgern verbringen kannst: Hast du von der Kampagne "Geht´s noch Karlsruhe?" gehört? Hast du schon unterschrieben?
DIE FREIE KULTURSZENE IN KARLSRUHE IST ERNSTHAFT BEDROHT.
Zehn von 21 Kultureinrichtungen könnten durch die im nächsten Haushalt geplanten Kürzungen verschwinden. Und ja, darunter auch das KOHI.
Weitere Infos erhältst du u.a. unter Aktuelles. Oder nutze direkt denLink zur Petition.


Tickets und
Einlass-Regeln

Im Regelfall haben wir keinen Ticket-Vorverkauf für unsere Veranstaltungen – KOHI ist über ein Mitgliedschaftssystem organisiert. Um eine Veranstaltung zu besuchen, braucht man eine befristete Test-Mitgliedschaft. Diese Test-Mitgliedschaft (in der Regel 8 Euro für eine Woche, 15 Euro für zwei Wochen) gibt es abends direkt an der Tür, sie endet nach Ablauf des Zeitraums automatisch. Einfach pünktlich da sein und den Antrag ausfüllen! (Das nicht jedes Mal machen zu müssen… ist nur einer der Vorteile einer festen Mitgliedschaft im KOHI ;-)
Einlass ist immer eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Einfach kommen!
➔ lies mehr über die feste Mitgliedschaft und warum sich das lohnt!

Ticket-Vorverkauf

Manche unserer Veranstaltungen finden in Kooperation und/oder an anderen Orten statt, z.B. dann, wenn unser "Wohnzimmer" zu klein ist. Dann gibt es auch einen ➔ Ticket-Vorverkauf.
All diese Veranstaltungen sind ➔ weiter unten gelistet.

Wir sehen uns in der Südstadt!


08
25

Fr, , 20:00 Uhr

POETRY SLAM

KOHI POETRY SLAM #205


KOHI
[Foto] 29.08.25 KOHI POETRY SLAM #205
Das Erfolgsrezept der Slam-Poesie: Ein Mikrofon, sieben Minuten Sprechzeit und eine textbunte Mischung aus Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie.
Kommt vorbei, es lohnt sich! Kommt frühzeitig!
Moderation: Julie Kerdellant
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 29.08.25
Literatur

09
25

So, , 19:00 Uhr

RADIOMUSIKSENDUNG

KOHI meets Querfunk


Querfunk
[Foto] 07.09.25 KOHI meets Querfunk
Querfunk is the place to hear! Jeden ersten Sonntag im Monat ab 19 Uhr verbreiten wir unsere hauseigene Radiosendung über den Äther. Auf 104,8 MHz und im Internet. Das KOHI funkt also ordentlich dazwischen! Die Bands und die Acts, die hier laufen, spielen bei uns live. Eine glänzende Möglichkeit also zum Mäuschen spielen und perfekt vorbereitet aufzutrumpfen, bei den mittlerweile oft Legende gewordenen KOHI-Shows. Irgendwo zwischen Neoschlager, Postkraut, Subpop und Undergroundrap ist hier alles möglich. Ohren auf also, wenn es wieder heißt: KOHI meets Querfunk.

Beginn 19 Uhr auf 104,8 MHz oder im Internet
 Website querfunk.dehttps://querfunk.de
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 07.09.25
Querfunk

Do, , 20:00 Uhr

Gitarrenpop / Northern Soul

DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN
DE-Hamburg


KOHI
[Foto] 11.09.25 DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMENFoto: DLDGG

DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN. Foto: DLDGG

Wir kommen dieses Jahr mal etwas früher aus den Ferien, denn das Tanzbein juckt. Wer kann da widerstehen, wenn die Band um Tausendsassa Carsten Friedrichs ein neues Album rausbringt. Da wollen wir selbstredend mit dabei sein und ihr kommt einfach auch alle und dann wird's auch was mit der Party! Lassen wir dazu auch die Band sprechen:

Im Frühjahr 2025 werden wir, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen endlich wieder ein neues Album rausbringen. Ungewohnt lange Pause, erschien „Gschichterln aus dem Park Café“ doch 2021. Leute sind inzwischen soweit gegangen, dass sie sich auf Spotify anderen Kram angehört haben. Aber das war nicht der the real deal. Und manche haben sich schon Sorgen gemacht, dass wir uns wund liegen. Haben wir auch, neues Album kommt aber trotzdem. „EGG BENEDICT“ soll es heißen. Wird auf jeden Fall ein Meisterwerk, so zumindest unsere Meinung. Meisterhafte Mischung 60s, Indie sowie Power Pop, Punk, Big Beat, Lounge und was es nicht alles gibt. Macht ja leider sonst fast niemand. Und wie sich das für eine richtige Band gehört werden wir ein paar Konzerte spielen, alte und dann auch neue Hits. So auch am 11.09. im KOHI! Kommt gerne vorbei und sagt auch euren Freunden und Freundinnen, die noch kein Internet haben Bescheid. Bis dann!
Viele Grüße, dLdgG

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.tapeterecords.de/artists/die-liga-der-gewoehnlichen-gentlemen#https://www.tapeterecords.de/artists/die-liga-der-gewoehnlichen-gentlemen#
 Infos de.wikipedia.org/wiki/Die_Liga_der_gew%C3%B6hnlichen_Gentlemen
 Instagram dieligadergewhnlichengentlemen
 Facebook DieLigaDerGewohnlichenGentlemen
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 11.09.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

SINGER-SONGWRITER CONTEST

SONG SLAM


KOHI
[Foto] 12.09.25 SONG SLAM
Endlich ist wieder SONG SLAM - der regelmäßige Musikwettstreit im KOHI. Alle können mitmachen, die schon immer oder endlich wieder ihre Songs auf der Bühne präsentieren wollen. Natürlich eigene Kompositionen und keine Coversongs und gerne unter sieben Minuten pro Nummer. Alles an Instrumenten ist möglich und erlaubt, so auch Loop Stations und Co. Begleitet wird der Abend von einer eleganten Moderation in fairer und launiger Art. Zwei Runden gibt es mit Zufallsjury und dann wird die Siegerin oder der Sieger schlussendlich via Applaus gekürt. Hier wurden mitunter schon außergewöhnliche Talente entdeckt!
Wir erinnern uns noch immer an ganz früher und einen bis dato völlig unbekannten Max Giesinger mit seinem Gewinnerlied „Bist du durchgeknallt“. Und nun ist er Headliner bei DAS FEST KARLSRUHE...

Moderation: Paula Höll

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Instagram paula.hoell
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 12.09.25
Songslam

Sa, , 19:00 Uhr

LESUNG & PERFORMANCE

DODO DADA und DU! - Lange Nacht der Theater
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 13.09.25 DODO DADA und DU!Foto: Taschenspieler

DODO DADA und DU!. Foto: Taschenspieler

DODO DADA und DU! Lesung & Performance - Dadaismus mit der Freien Theatergruppe TaschenSpieler!
Was ist Dada? Eine der wildesten und revolutionärsten Kunstrichtungen der Moderne! Aber Dada ist mehr als nur Bürgerschreck und Nonsens-Gedichte. Dada war der kalkulierte Nihilismus in einer von Krieg und Krisen erschütterten Zeit. Kommt uns das nicht bekannt vor…?
Tom Keymer von der Freien Theatergruppe TaschenSpieler nimmt Euch mit auf eine Tour durch eine kurzlebige, aber faszinierende Kunstrichtung. Ihr hört das allererste Dada-Gedicht wie zum ersten Mal und macht sogar selbst dadaistische Kunst. Außerdem erlebt ihr, was aus Dada geworden ist. Ein Geisteskind zum Beispiel ist die „Konkrete Poesie“... wo ihr Lyrik plötzlich sehen könnt. Eine Veranstaltung im Rahmen der Nacht der Theater.

Einlass ab 18:30 Uhr
Beginn jeweils zur vollen Stunde bis 22 Uhr
Die Performance dauert ca. 20 Minuten
 Website taschen-spieler.comhttps://taschen-spieler.com
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 13.09.25
Theater

So, , 16:00 Uhr

VERNISSAGE + KONZERT

Mike Überall - Mixed Media
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 14.09.25 Mike ÜberallFoto: Mike Überall

Mike Überall. Foto: Mike Überall

Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm: Seit gut 25 Jahren ist Mike Überall eine feste Größe in der Kunst- und Kulturszene der Region. Jetzt gibt es ihn gleich im Doppelpack: Das KOHI (Eröffnung mit Künstlergespräch, Sonntag 14. September, 16 Uhr) und der Schauraum B9 (Vernissage Freitag, 12. September, 18 Uhr) zeigen gemeinsam einen Überblick über Überalls Werk. Das ist nämlich groß und facettenreich und wurde schon in halb Europa ausgestellt. Überall malt und druckt, ist gelernter Steinbildhauer und hat zwei Bands gegründet: Jonny Las Vegas und Überall&Nirgends. Die besondere Qualität seiner Kunst: Überall ist ein feiner und abwägender Beobachter, kann aber geradezu brutal auf den Punkt kommen. Das Ergebnis: Schöne Bilder, die auch wehtun können. Denkanstöße sind halt keine Streicheleinheiten. Überall ist kein wilder Maler, sondern ein „ malender Wilderer. Mit Pinsel und Farbe schlägt er sich durchs Unterholz der jüngeren Kunstgeschichte, überschreitet die Grenze des sogenannten „Guten Geschmacks“ und jagt in fremden Revieren. Dort erlegt er seine Motive und nimmt sie genüsslich aus.“ (Andreas Lau). Zur Eröffnung spielt um 18 Uhr im KOHI „Überall&Nirgends“ (Mike Überall, Herbie Erb, Marcel Vangermain und Gäste).

Beginn: 16 Uhr
 Infos www.plakatwandkunst.de/mike-ueberall/
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 14.09.25
Vernissage

Do, , 20:00 Uhr

Rap / Hip-Hop

Lena Stoehrfaktor + Big Zis
DE-Berlin / CH-Basel


KOHI
[Foto] 18.09.25 Lena Stoehrfaktor + Big ZisFoto Lena Stoehrfaktor: D. Nietze // Foto Big Zis: Big Zis

Lena Stoehrfaktor + Big Zis. Foto Lena Stoehrfaktor: D. Nietze // Foto Big Zis: Big Zis

Eine kuratorische Glanzleistung haben wir hier für euch ausgeheckt. Das wird ein ganz großer Saisonauftakt im KOHI. Berliner Kult-Rapperin trifft auf Schweizer Rap-Pionierin!

Authentizität, Hartnäckigkeit und Haltung zeigen sind für LENA STOEHRFAKTOR mehr als nur Floskeln - sie sind das Credo einer unermüdlichen Künstlerin, die sich seit Beginn der 2000er Jahre für den Berliner Untergrund stark macht. Die Musikerin mit Liebe zum Oldschool-Rap weiß genau, worauf es ankommt: Auf der einen Seite betrachtet sie fein analytisch gesellschaftliche Missstände, statt sie unter den Teppich zu kehren, auf der anderen Seite wiederum verteilt sie frei Schnauze eine Punchline nach der anderen.
Lena Stoehrfaktor geht nicht nur durch die Berliner Straßen - sie kratzt förmlich an ihrer Oberfläche, um den Dreck sichtbar zu machen. Ihr brandneues Album „Pretty World“ wartet darauf, live performed zu werden. Scheppernder Boombap vom Feinsten, so wie es sich gehört. Live wird natürlich alles abgefackelt, ob mit Laptop oder in der extended Version mit DJ und Drums, immer sehenswert!


BIG ZIS verbindet musikalisch Hip-Hop mit Elektro-Punk, Improvisation und elektronischer Tanzmusik/Techno in eine wortgewaltige und zugleich tanzbare Rebellion gegen längst überholte gesellschaftliche Normen und die patriarchale Ordnung und liefert damit ein dringliches, cleveres, humorvolles und provokantes Werk, das so in der Musiklandschaft schweiz einzigartig da steht… Live legendär!
Big Zis verbindet Hip-Hop mit Jazz, Punk und Improvisation und schafft so einen rebellischen, aber tanzbaren Sound, der überholte gesellschaftliche Normen infrage stellt und damit in der Schweizer sowie internationalen Musiklandschaft einzigartig dasteht. Ihre schnellen Reime sind clever, drängend und groovig, haben aber trotzdem Mitsing-Potenzial wodurch sie sich eine treue und breite Anhängerschaft erarbeitet hat.– Songs wie iCare und FCV sind heute feste Bestandteile feministischer Protesttage.

https://bigzis.com/
https://www.youtube.com/watch?v=59AWZ6KiFfI

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.lenastoehrfaktor.dehttps://www.lenastoehrfaktor.de
 Infos www.youtube.com/channel/UCYVyZ2j8I5LmI7J3X3d6eqQ
de.wikipedia.org/wiki/Lena_Stoehrfaktor
 Instagram lenastoehrfaktor
 Facebook lenaStoehrfaktor
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 18.09.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

CINEASTIC-POP / INDIE-POP

ALEX MAYR + FASTMUSIC
DE-Mannheim / DE-Leipzig


KOHI
[Foto] 19.09.25 ALEX MAYR + FASTMUSICFoto: Philip Zeller

ALEX MAYR + FASTMUSIC. Foto: Philip Zeller

Die Multiinstrumentalisten ALEX MAYR steht seit ihrem dritten Lebensjahr auf der Bühne, Theatertourneen durch Nordafrika, der Türkei und Ungarn prägen ihr Leben bis ins Erwachsenenalter. Nach Abschluss des Popkurses in Hamburg und des Musikstudiums in Mannheim etabliert sie sich als Sängerin, Songschreiberin und Instrumentalistin in der Musiklandschaft. Sie tourt durch Deutschland, begleitet von ihrem Schlagzeuger und Partner in Crime Konrad Henkelüdeke und mittlerweile auch noch ihrem Bassisten Sebastian Brödner.
Ihre musikalische Reise beginnt 2015 mit der Veröffentlichung ihrer ersten EP „Gut gegen böse“, gefolgt von ihrem Debütalbum „Wann fangen wir an?“ im Jahr 2020 und dem zweiten Album „Park“ im Jahr darauf. Alex ist nicht nur für ihre direkten, persönlichen Texte und besonderen Melodien bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, ihre Musik selbst zu produzieren und ihre eigenen Videos zu drehen. Auf ihren Alben spielt sie Klavier, Gitarre, Synthesizer und Streicher. Ihr Genre tauft sie selbst auf den Namen Soundtrackpop, da ihre Arrangements oft sehr cineastisch gestaltet sind.
Sie hat sich nicht nur als Solokünstlerin einen Namen gemacht, sondern auch als Teil von Konstantin Groppers Band „Get Well Soon“ und durch ihre Auftritte im Vorprogramm von Künstler:innen wie Sophie Hunger, Faber, Selah Sue und Nena. Sie ist auf Alben von Get Well Soon, Casper, Dagobert und vielen anderen zu hören. Auf Caspers letztem Album war sie zudem am Writing für die Single „Fabian“ beteiligt und leiht ihr zudem ihre Stimme. Bei ihren Konzerten 2025 präsentiert sie neben Songs ihrer ersten beiden Alben auch unveröffentlichte Songs des neuen Albums.

Davor FASTMUSIC:
Bela Fast stammt aus Leipzig. Sein kostbarer, minimalistischer Pop ist einzigartig. Beeinflusst von den spärlichen, aber spritzigen Gitarrenriffs des malischen Wüstenblues, werden ihre unheimlichen Songs von den stoischen Klängen klassischer Rhythmusmaschinen angetrieben, was der Musik eine hypnotisierende Anziehungskraft verleiht, die an Außenseiter der 1970er Jahre wie Shuggie Otis oder Timmy Thomas erinnert. Der überirdische Falsettgesang des schwer fassbaren Künstlers scheint über dieser repetitiven, psychedelischen Kulisse zu schweben, und gerade im Konzert gelingt es Fastmusic, das Publikum völlig in ihre einzigartige Welt meditativer Klanglandschaften hineinzuziehen.
„Funk In The Kitchen“ https://www.youtube.com/watch?v=_am15g2e1SY
„It’s okay“ https://www.youtube.com/watch?v=-XtPkEF_n_I

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.alex-mayr.com/http://www.alex-mayr.com/
 Infos www.youtube.com/@AlexMayr
de.wikipedia.org/wiki/Alex_Mayr
 Facebook alexmayrmusic
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 19.09.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

Kabarett

Nektarios Vlachopoulos „Der beste Tag der Welt“
DE-Bretten


KOHI
[Foto] 20.09.25 Nektarios VlachopoulosFoto: Marvin Ruppert

Nektarios Vlachopoulos. Foto: Marvin Ruppert

Dein Chatbot hat heute mit Dir Schluss gemacht? Deine Schuldnerberatung ist insolvent? Die Diagnose aus der Proktologie lautet „Fuck igitt was ist das“? Das alles spielt nun keine Rolle mehr, denn jetzt bist Du hier. Du bist bei Nektarios Vlachopoulos.

Der preisgekrönte Spaßmacher und Turbohumanist nimmt Dich an die Hand, ohrfeigt Dich zärtlich mit dem Samthandschuh und flüstert Dir liebevoll zu: „Das ist immer noch der beste Tag, den die Welt heute zu bieten hat.“ Lass Deine versehrte Seele mit elaboriertem Schwachsinn und satirischem Balsam verwöhnen.
Nektarios spricht, liest und singt einen ganzen Abend nur für Dich, denn alle anderen sind ihm egal. Nektarios führt dich sanft und sicher aus der Depression DIREKT IN DIE MANIE DENN DU BIST JETZT HÄRTER BESSER SCHNELLER STÄRKER UND HAST KEINE ZEIT MEHR FÜR SATZZEICHEN NEKTARIOS UND DU REISEN JETZT MIT 365 NEUEN ERKENNTNISSEN PRO SEKUNDE DURCH DIE RAUMZEIT VON DER TIEFSTEN HÖLLE HOCH INS PARADIES UND MIT EINEM DREIFACHEN LOOPING DIREKT IN DIE GESCHLOSSENE.
Denn er war an all diesen Orten und er hat ein Programm daraus gemacht. Also komm mit auf eine wundervolle Wanderung durch die schönsten Abgründe des menschlichen Bewusstseins. Entspann Dich, lass allen Ärger fahren und lass Dir von Nektarios sagen, dass Du Dir von niemandem was sagen lassen sollst. Denn das hier ist Deine Zeit! Jetzt ist Dein Ort! Und heute ist: DER BESTE TAG DER WELT!

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website nektarios-vlachopoulos.de/https://nektarios-vlachopoulos.de/
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 20.09.25
Show

Mi, , 20:00 Uhr

JAZZ / EXPERIMENTAL

Stay off limits + Teufelszeug
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 24.09.25 Stay off limits + TeufelszeugFoto: privat

Stay off limits + Teufelszeug. Foto: privat

STAY OFF LIMITS
Zafer Habasch (E-Gitarre + Effekte)
Cornelius Veit (E-Gitarre + Effekte)
Klaus Wallmeier (Schlagzeug + Percussion)

12 Gitarrensaiten und ein Schlagzeug - mehr braucht es nicht, um die Augen zu schließen und in spannende Klang-, Rhythmus- und Melodie-Landschaften zu tauchen.
Von Ost nach West und von Ethnomusik bis Heavy Metal: das Trio kombiniert experimentelle Musik auf eine nächste Ebene. Die drei Musiker ergänzen sich kongenial in ihrer Spielweise. So entsteht ein Flow, der oft in groovig-rockige Statements mündet, garniert mit solistischen Ausflügen – aber auch zu balladesken, feinen, klangziselierten Momenten führen kann. Weitere Infos unter:
https://stay-off-limits.bandcamp.com

TEUFELSZEUG
Dietrich Foth - sax
Klaus Wallmeier - drums/percs
Dragan Ahmedovic - bass

Teufelszeug ist eine Band aus Karlsruhe und Freiburg. Die Band macht keine Songs, sondern spielt im Hier und Jetzt. Ihre Musik tendiert konsequent zu Dynamik, Dichte und groovigen Rhythmen. Mal ungehemmt, mal zart und leise erforschen sie das wichtigste improvisierter Musik: Kommunikation.
Weitere Infos unter: https://teufelszeug.bandcamp.com/album/tot-in-neureut

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 24.09.25
Jazz-Reihe

Fr, , 20:00 Uhr

POETRY SLAM

KOHI POETRY SLAM #206


KOHI
[Foto] 26.09.25 KOHI POETRY SLAM #206
Das Erfolgsrezept der Slam-Poesie: Ein Mikrofon, sieben Minuten Sprechzeit und eine textbunte Mischung aus Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie. Kommt vorbei, es lohnt sich! Kommt frühzeitig!
Einlass ist ab 19 Uhr.
Moderation: Julie Kerdellant

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 26.09.25
Literatur

Sa, , 20:00 Uhr

OFFENE BÜHNE

Open Mic - Deine Bühne für Poetry, Comedy, Theater und Musik


KOHI
[Foto] 27.09.25 Open Mic
Du hast eine Kurzgeschichte, ein Gedicht oder einen Roman geschrieben und möchtest das auf einer Bühne vor Publikum vorstellen? Du kannst sieben Tassen Kaffee jonglieren oder in Spiegelschrift sprechen? Dein neuer Nummer-1-Hit soll endlich ans Licht der Öffentlichkeit? Gesagt - getan! Auf zum Open Mic zu uns ins KOHI! Einfach vorbei kommen und einen 15-Minuten-Bühnenslot ergattern.
Wer sich allenfalls von der Kunst berauschen lassen will, ist selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen. Uns und euch erwartet zweimonatlich ein erstaunlicher Abend voller verblüffender Überraschungen. Wir freuen uns auf euch – ob als Teil des Publikums oder als Mitwirkende auf der Bühne! Wenn ihr Interesse habt, aufzutreten, könnt ihr euch im Voraus per E-Mail unter info@KOHI.de anmelden. Kommt aber gern auch ohne Anmeldung vorbei, meist ist noch ein Slot für einen spontanen Auftritt auf der Bühne frei!

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 27.09.25
Open Mic

So, , 18:00 Uhr

DREAM-POP / / Ambient-Folk

POSTCARDS + INTERBELLUM - Ripe Tour 2025
LB-Beirut


KOHI
[Foto] 28.09.25 POSTCARDS + INTERBELLUMFoto: Myriam Boulos

POSTCARDS + INTERBELLUM. Foto: Myriam Boulos

Achtung Frühabendshow!

Eine Postkarte aus Beirut bekommt man nicht alle Tage, denn obwohl die Stadt lange als das Paris des Nahen Ostens galt, ist sie heute nicht unbedingt ein gängiges Touristenziel. Beirut ist eher als Thema der Abendnachrichten in unserem Bewusstsein, mehr Krisenherd denn Kulturzentrum. Kein Wunder also, dass eine Gruppe aus Beirut, Libanon, erstmal neugierig macht. Während die Welt um sie herum zerbröckelt, verwandeln Postcards ihre Wut in etwas Transzendentales.
Mit ihrem neuen Studioalbum „Ripe“ (28.03.2025) nimmt das libanesische Trio alles auf, was sie in den letzten zehn Jahren angesammelt haben, und streckt es in neue, unerwartete Richtungen. Ripe ist sowohl ein Ausbruch als auch eine natürliche Entwicklung für die Band: rauer, dunkler, aber mit der gleichen unbeirrbaren Entschlossenheit ‐ eine passende Antwort auf die Unruhen, die ihre Region derzeit durchlebt.

Den Postcards ist mit ihrem Debüt „I´ll be here in the Morning“ (2018), dem Album „The Good Soldier“ (2020) Dream‐Pop in Vollendung geglückt! Mit dem Album „After the Fire, Before the End“ (2021) wurden die nicht aufhörenden Krisen im Libanon (Proteste, verheerende Explosion im Beiruter Hafen, staatliches Komplettversagen, Elektrizitäts‐, Wirtschaftskrise) verarbeitet. Sabras nachdenkliche Stimme, das atmosphärisch dichte Spiel ihrer Bandkollegen und ein von zarten, zugleich eingängigen Harmonien geprägtes Songwriting machen die Postcards mit zum Besten, was das Genre zu bieten hat. Solider Shoegazer‐Dream‐Indie‐Pop, der satte Indie‐Gitarren mit ätherischem Gesang und verträumten Melodien kombiniert. Existentialistisch schön.

Davor INTERBELLUM. Einer Mischung aus akustischem Folk, verschwommener Psychedelia, melodischem Pop-Rock, Ambient-Passagen und experimentellen Klangstücken. Der Künstler beschäftigt sich mit Erinnerung, Zeit und Vergangenheit und stellt intime Traumata als Mikrokosmos der endlosen Gewaltzyklen im Libanon dar.
https://www.interbellummusic.com/

Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr
 Website www.postcardsmusic.com/https://www.postcardsmusic.com/
 Infos www.youtube.com/postcardsmusic
www.youtube.com/watch?v=CkD5du145TQ
postcardsmusic.bandcamp.com/album/ripe-ruptured-t3
 Instagram postcardsmusic
 Facebook postcardsmusic
 Bandcamp postcardsmusic
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 28.09.25
Konzert

10
25

Fr, , 20:00 Uhr

IMPROTHEATER

STUPID LOVERS - HAPPY HOUR - Theatrale Schnapsideen
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 03.10.25 STUPID LOVERS - HAPPY HOURFoto: Stupid Lovers

STUPID LOVERS - HAPPY HOUR. Foto: Stupid Lovers

Die HAPPY HOUR ist jene glückliche Stunde, in der alles möglich scheint, der Abend beginnt und man noch nicht den vollen Preis bezahlen muss. Sie ist das Gegenstück zum Katzenjammer am Tag danach.
Das Trio STUPID LOVERS hat erkannt, dass die Welt dringend Hoffnung braucht und deshalb diese Show kreiert. Aus Ideen, Musik, Publikum, Talent und Witz mixen sie einmalige Theatercocktails. Dringend empfohlen vom Institut für geistige Fitness und Sozialhygiene. STUPID LOVERS feiern Situationskomik und Freestyle, lassen auf der Bühne einen Kosmos voller Ideen und Komik entstehen und rücken die Dinge auf ihre eigene, radikal improvisierte Weise zurecht.

STUPID LOVERS, das sind:
Nicole Erichsen - Schauspielerin, Comedienne und Teil des deutschen Nationalteams bei der Theatersport Europameisterschaft 2024.
Gunter Lösel - Schauspieler, Improvisateur und Doktor der Theaterwissenschaft.
Ebbi Grözinger - Pianist, Geräuschmacher und Ringträger.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website stupidlovers.de/dehttps://stupidlovers.de/de
 Instagram theaterstupidlovers
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 03.10.25
Theater

Sa, , 20:00 Uhr

FOLK / INDIE-POP

EMMA ELISABETH + REEMA (aka Mimi Müller-Westernhagen) - AUTUMN TOUR 2025
SE-Skåne-län / UK-London


KOHI
[Foto] 04.10.25 EMMA ELISABETH + REEMA (aka Mimi Müller-Westernhagen)Foto Reema: privat (links) / Foto Emma Elisabeth: LIA (rechts)

EMMA ELISABETH + REEMA (aka Mimi Müller-Westernhagen). Foto Reema: privat (links) / Foto Emma Elisabeth: LIA (rechts)

‚A Sudden Break in The Clouds‘ & ‚One for Sorrow, Two For Joy‘ - TOUR

Zwei von der internationalen Presse gelobte Songwriterinnen aus Schweden und England mit ihren herausragenden Stimmen.
Zwei sehr eigene Charaktere, die uns live einen Einblick in ihre Geschichten von Hoffnung und Trauer gewähren. Zwei talentierte Introvertierte, die ihren innersten Gefühlen durch ihre Musik Ausdruck verleihen. EMMA ELISABETH & REEMA kommen zusammen auf Tour durch Deutschland und teilen sich die Bühne für ein Programm in Solo Sets und gemeinsamen Stücken.

EMMA ELISABETH ist eine schwedische Sängerin, Songwriterin und Produzentin, die mit ihrem Künstlerprojekt im Indie-Pop, Folk-Rock und Americana mit Nuancen synthetischer Klänge der 70er & 80er Jahre zu Hause ist.
Seit der Veröffentlichung ihrer ersten EP 2017 hat sie bereits mit namhaften Hochkarätern der Musikbranche wie Victor Van Vugt (Nick Cave, PJ Harvey), Earl Harvin (Air, Tindersticks), Alberta Cross oder Nick McCarthy (Franz Ferdinand) zusammengearbeitet. Ihr von der Presse gelobtes Debüt ‚Melancholic Milkshake‘ hat sie 2018 und 2019 als Künstlerin gleich zwei Mal zu dem renommierten Showcase Festival SXSW in Austin (Texas) gebracht. So beschreibt der Rolling Stone sie als ‚divers und clever‘, das Clash Magazine verspricht den Leser:innen, dass sich ihre Lieder mit dem ‚erfrischenden Songwriting entfalten und definitiv unter die Haut gehen‘ und auch Vergleiche mit der Ikone Stevie Nicks der Band Fleetwood Mac wurden lautbar... Infos: https://linktr.ee/emmaelisabethmusic

SARAH REEMA MÜLLER-WESTERNHAGEN wurde in London bei Shepherds Bush geboren und ist die Tochter der Schauspielerin Polly Eltes und des Musikers Marius Müller-Westernhagen. Nach einigen Jahren als Songwriterin in der Berliner Musikszene, zahlreichen Interviews mit der deutschen Presse und Live-Auftritten mit ihrer Band in ganz Deutschland und England, löst sich die britische Sängerin REEMA, deren bürgerlicher Zwischenname als Name des Projekts dient, von allem Trubel um ihre Familie und ihre Person und beschließt zurück ins Vereinigte Königreich zu ziehen.
In ihrer Wahlheimat Brighton, dem von der Kunstszene sehr geliebten ‚London by the sea‘, widmet sie sich voll und ganz ihrer Musik und der Reflexion darüber, die Facetten der ‚Menschlichkeit‘ auf philosophische und doch berührende Art in ihren Stücken zu erschließen. Dabei entstehen bittersüße Folksongs, die Themen wie Selbstwert, die Verarbeitung von Verlusten oder die simple, jedoch essenzielle Bedeutung von Freundlichkeit aufgreifen.
Infos: https://www.reemamusic.net/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 04.10.25
Konzert

So, , 18:00 Uhr

PSYCHEDELIC ROCK

SIENA ROOT + KANT "Double Live"-Release-Tour
SWE-Stockholm + DE-Aschaffenburg


KOHI
[Foto] 05.10.25 SIENA ROOT + KANTFoto: Siena Root

SIENA ROOT + KANT. Foto: Siena Root

Endlich live im KOHI: SIENA ROOT.
„Eine dynamische Root-Rock-Erfahrung“ ist nach wie vor der beste Begriff, um die Musik von SIENA ROOT zu beschreiben. Und genau darum geht es auch auf dem neuen Doppel-Livealbum „Made in Kuba“. Es ist der Nachfolger des hochgelobten Vorgängeralbums „Root Jam“ und knüpft in vielerlei Hinsicht dort an, wo „Root Jam“ aufgehört hat. Das Live-Album enthält Musik aus dem gesamten Repertoire der Band, doch keiner der Songs war auf dem Vorgängeralbum zu hören.
Wie alle Aufnahmen der Band ist auch diese Aufnahme rein analog, und wo viele Bands zögern würden, ein vollwertiges Tonbandgerät für ein Live-Event mitzubringen, ist es für Siena Root selbstverständlich, dies kompromisslos zu tun. Es ist ein Live-Erlebnis ohne Overdubs oder Studiotricks. Die Songs, die man hört, sind die, die gespielt wurden, und die Energie strömt von der Bühne direkt durch die Lautsprecher.
2004 erschien ihr Debütalbum bereits als Doppel-Vinyl. Der Vinyl-Boom lag noch in weiter Ferne, und damals war es für eine Newcomer-Band nicht so einfach, eine so kostspielige Veröffentlichung durchzuziehen. Um dieses Album noch spezieller zu machen, wurde die Platte mit halber Geschwindigkeit geschnitten. „Half Speed ​​Mastering“ ist ein Trick aus der Vergangenheit; alte Vinyl-Junkies wissen genau, worum es geht, und für die Neulinge ist es nur ein sehr filigraner und komplizierter Prozess des Vinyl-Schneidens. Diese schwarze Magie verleiht Ihrer Vinylplatte im Vergleich zu digitalen Platten ein noch dreidimensionaleres Hörvergnügen.

Davor KANT. Ein moderner Blick in die glorreichen Zeiten des Heavy Psychedelic Rock. So entsteht aus dem Zusammenspiel der vier Aschaffenburger der Soundtrack zum 70er Jahre-Kopfkino. Dieser Sound untermalt die Gedanken an sonnige Fahrten über den Sunset Strip der 60er, ein Mexican Standoff in einer verlassenen Westernstadt oder an düstere Riten in einem in Regen gehüllten Wald. Vom 60s Surfvibe bis zu 70s Heavy-Rock-Riffs.
https://www.kant-music.de/

Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr
 Website sienaroot.com/https://sienaroot.com/
 Instagram sienaroot
 Facebook sienaroot
 Bandcamp sienaroot
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 05.10.25
Konzert

So, , 19:00 Uhr

RADIOMUSIKSENDUNG

KOHI meets Querfunk


Querfunk
[Foto] 05.10.25 KOHI meets Querfunk
Querfunk is the place to hear! Jeden ersten Sonntag im Monat ab 19 Uhr verbreiten wir unsere hauseigene Radiosendung über den Äther. Auf 104,8 MHz und im Internet. Das KOHI funkt also ordentlich dazwischen! Die Bands und die Acts, die hier laufen, spielen bei uns live. Eine glänzende Möglichkeit also zum Mäuschen spielen und perfekt vorbereitet aufzutrumpfen, bei den mittlerweile oft Legende gewordenen KOHI-Shows. Irgendwo zwischen Neoschlager, Postkraut, Subpop und Undergroundrap ist hier alles möglich. Ohren auf also, wenn es wieder heißt: KOHI meets Querfunk.

Beginn 19 Uhr auf 104,8 MHz oder im Internet
 Website querfunk.dehttps://querfunk.de
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 05.10.25
Querfunk

Mi, , 20:00 Uhr

College Rock / Indie

POWER PLUSH - Love Language Tour 2025
DE-Chemnitz


KOHI
[Foto] 08.10.25 POWER PLUSHFoto: Lucija Durinovic

POWER PLUSH. Foto: Lucija Durinovic

Der tägliche Gang zum Briefkasten ist für viele Menschen mit negativen Gefühlen verbunden. Zu groß ist die Gefahr, dass es beim Öffnen der Metallkassette bedrohliche Behördenschreiben, Rechnungen, Mahnungen und andere Hiobsbotschaften regnet.
Das Chemnitzer Viergespann POWER PLUSH hat es sich zum Ziel gesetzt, ihrer Hörer:innenschaft die Briefangst zu nehmen - und selbige in ein erwartungsvolles und schlussendlich kraftgebendes Feeling zu transformieren.
Power Plush begreifen ihr zweites, am 25. April 2025 erscheinendes Studioalbum „Love Language“ als ein geschnürtes Bündel progressiv-positiver Messages und emotionaler Eruptionen; als transportablen Safer Space; als knallbuntes Paket Musik, das im besten Fall jeden Briefkasten dieser Welt erreicht. Anja, Maria, Svenja und Nino sind seit mittlerweile fünf Jahren zusammen auf der Reise - und das häufig im wahrsten Sinne des Wortes. Power Plush haben seit ihrem Zusammenfinden reichlich Kilometer durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Niederlande geschrubbt: Im Rahmen ihrer ersten Solotournee zum Debut Album “Coping Fantasies” 2023, als Support-Act für Kraftklub, die Beatsteaks, Von Wegen Lisbeth, Blond, Tocotronic, Kaffkiez, Bukahara , die Leoniden und Bosse, auch während unzähliger Festival-Ausfahrten in mittlerweile drei reizüberflutenden Sommersaisons.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website powerplush.rocks/https://powerplush.rocks/
 Infos www.youtube.com/channel/UCiI-yCcxXTHbuMJFIb_r1mQ
 Instagram powerplushband
 Facebook powerplushband
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 08.10.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

POST-PUNK-POP / NEW-WAVE

LAWN CHAIR - You Want It! You Got It! Tour 2025
DE-Köln


KOHI
[Foto] 10.10.25 LAWN CHAIRFoto: Frederike Wetzels

LAWN CHAIR. Foto: Frederike Wetzels

Achtung Menschen - LAWN CHAIR sind zurück!
Seit nunmehr drei Jahren sind LAWN CHAIR aus der deutschen Indie-Szene nicht mehr wegzudenken. Bisher veröffentlichte die Band zwei EPs in Zusammenarbeit mit den Produzenten Olaf Opal (The Notwist, International Music) und Chris Coady (Beach House, Yeah Yeah Yeahs) und spielte unzählige Gigs überall in Deutschland. Darüber hinaus waren eine erste Englandtour, mitreißende Supportshows für Sleaford Mods und Gigs auf Festivals wie dem Immergut Festival und der Fusion nur die jüngsten Meilensteine der ambitionierten Band.
2024 war es dann etwas ruhiger um LAWN CHAIR, die intensiv an ihrem Debütalbum arbeiteten und in langen Studiosessions einen Sound herausarbeiten, der in der deutschen Indies-Szene seinesgleichen sucht. Ihr lang ersehntes Debütalbum YOU WANT IT! YOU GOT IT! im Gepäck, werden 2025 die Bühnen von Clubs und Festivals unsicher gemacht und die Fans mit den energiegeladenen Shows, mit denen sich die Band einen Namen in der deutschen und englischen Indie-Szene gemacht hat, zum Schwitzen gebracht.
YOU WANT IT! YOU GOT IT! verhandelt das Leben im Spätkapitalismus, gefangen zwischen Handysucht und toxischer Männlichkeit, zwischen der Sehnsucht nach Erfolg und innerer Ruhe, immer begleitet von den unausweichlichen Prägungen der eigenen Herkunft. Das alles verpackt die Band um Sängerin und Frontfrau Claudia Schlutius in einen fesselnden Genremix aus post-punkigen Hallarien, kompromisslos trockenen Gitarrenriffs, poppigen Basslines und treibenden Synthesizern, von Produzent Olaf Opal stilsicher in Szene gesetzt. Inspiriert von stilprägenden Bands wie DEVO, Broadcast und Beck ist YOU WANT IT! YOU GOT IT! eine packende Auseinandersetzung mit den Widersprüchen des modernen Lebens.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website lawnchairband.com/https://lawnchairband.com/
 Infos www.youtube.com/@lawnchair3101
 Instagram lawnchairmusic
 Facebook lawnchairmusic
 Bandcamp lawnchairmusic
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 10.10.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

OFFENE BÜHNE

Open Mic - Deine Bühne für Poetry, Comedy, Theater und Musik


KOHI
[Foto] 11.10.25 Open Mic
Du hast eine Kurzgeschichte, ein Gedicht oder einen Roman geschrieben und möchtest das auf einer Bühne vor Publikum vorstellen? Du kannst sieben Tassen Kaffee jonglieren oder in Spiegelschrift sprechen? Dein neuer Nummer-1-Hit soll endlich ans Licht der Öffentlichkeit? Gesagt - getan! Auf zum Open Mic zu uns ins KOHI! Einfach vorbei kommen und einen 15-Minuten-Bühnenslot ergattern. Wer sich allenfalls von der Kunst berauschen lassen will, ist selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen. Uns und euch erwartet zweimonatlich ein erstaunlicher Abend voller verblüffender Überraschungen. Wir freuen uns auf euch – ob als Teil des Publikums oder als Mitwirkende auf der Bühne!
Wenn ihr Interesse habt, aufzutreten, könnt ihr euch im Voraus per E-Mail unter info@KOHI.de anmelden. Kommt aber gern auch ohne Anmeldung vorbei, meist ist noch ein Slot für einen spontanen Auftritt auf der Bühne frei!

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 11.10.25
Open Mic

So, , 18:00 Uhr

SZENISCHE LESUNG

Ein Abend mit Jean-Paul Sartre - MIT HEDI SCHULITZ UND HORST KOCH
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 12.10.25 Ein Abend mit Jean-Paul SartreFoto: alamy.com, Image ID: G5X6RP // Horst Koch

Ein Abend mit Jean-Paul Sartre. Foto: alamy.com, Image ID: G5X6RP // Horst Koch

Hedi Schulitz und Horst Koch begegnen dem großen Philosophen in einem leichtfüßigen Streifzug durch wenige Stationen seines reichen Lebens. Sie beleuchten seinen radikalen Humanismus, seine Beziehung zum Kommunismus, berühren sein besonderes Verhältnis zur jungen Russin Olga Kosakievicz, sie ergründen seine Hassliebe gegenüber dem anderen großen Repräsentanten des Existenzialismus, Albert Camus.
Nebenbei führt der Streifzug auch nach Stuttgart-Stammheim, wo Sartre den Terroristen Andreas Baader traf, und nach Freiburg, wo er dem Existenzialontologen Martin Heidegger begegnete. Die Lesenden wagen sich auch an ein psychobiografisches Verständnis Sartres, das bis in dessen Kindheit zurückreicht. Das Echo Sartres ist heute weitgehend verklungen. Indessen sind seine Entschlossenheit, dem Dasein die Stirn zu bieten, seine Unerschrockenheit sich selbst gegenüber und auch seine Selbsttreue zeitlos. Er hat diese existenziellen Charakterzüge gebündelt zu einer philosophischen Lebenslehre, die uns auch heute noch in ihren Bann schlagen kann.

Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18 Uhr
 Website www.hedischulitz.de/https://www.hedischulitz.de/
 Infos www.autoren-bw.de/autor/1634/horst-koch/
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 12.10.25
Literatur

Mo, , 19:30 Uhr

KRIMI-LESUNG

Ladies Crime Night der Mörderischen Schwestern
DE-Baden-Württemberg


KOHI
[Foto] 13.10.25 Ladies Crime Night der Mörderischen Schwestern
Krimis im 10-Minuten-Takt?
Spannung bis zum Schluss und am Ende ein Schuss!
Dies und mehr erwartet Sie bei der 1. Karlsruher Ladies Crime Night – ein Format, das rund um Stuttgart schon lange etabliert ist und jetzt die Fächerstadt erobern wird.

Bei der Ladies Crime Night der „Mörderischen Schwestern e.V.“ entführen Sie fünf badische oder badisch-affine Autorinnen in die Welt des Verbrechens. Die Krimis sind mal humorvoll, mal gruselig, mal skurril. Immer hochdramatisch! Davor, danach, dazwischen gibt’s kriminelle Klänge von Andreas Schneider.
Die Autorinnen Birgit Adam, Nicole Eick, Linda Graze, Birgit Jennerjahn-Hakenes und Birgit Körner sind alle Mitglieder bei den „Mörderischen Schwestern e.V.“, einem seit fast 30 Jahren bestehenden Netzwerk von Autorinnen, Buchbranchenprofis und Leserinnen. Von über 800 Mitgliedern leben 80 „Mörderische Schwestern“ in Baden-Württemberg. Und jede von ihnen ist einmalig und schreibt unverwechselbar.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Literaturtage 2025.

Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr.
Reservierung unter: booking@KOHI.de
Anmerkung: Die Reservierung berechtigt über Vor- und Nachnamen zum Erwerb einer 2-Wochen-Mitgliedschaft an diesem Abend. Plätze begrenzt!
Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Literaturtage 2025
 Website www.moerderische-schwestern-bw.de/https://www.moerderische-schwestern-bw.de/
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 13.10.25
Literatur

Veranstaltungen mit Ticket-Vorverkauf

Im Regelfall haben wir als ein Verein, dessen Organisation auf einem Mitgliedschaftssystem basiert, keinen Vorverkauf. Aber manchmal eben doch! Wenn es also Veranstaltungen mit VVK gibt, werden sie hier angezeigt. Und auch wenn eine solche Veranstaltung schon oben in unserer Timeline aufgeführt sein sollte, ist sie hier noch einmal aufgeführt, damit du den Vorverkauf ganz sicher nicht verpasst!

Fr, , 20:00 Uhr

POETRY SLAM IM TOLLHAUS

KOHI POETRY SLAM #207


Tollhaus
[Foto] 31.10.25 KOHI POETRY SLAM #207
Und wieder ein KOHI-Poetry-Slam!
Eine Veranstaltung, die seit Jahren im KOHI und zweimal jährlich im TOLLHAUS stattfindet. Beim Poetry Slam treffen Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie in einer textbunten Mischung aufeinander.
Mit einem Mikrofon und sieben Minuten Sprechzeit pro Teilnehmer*in treten die Poetinnen und Poeten gegeneinander an, um Euch, das Publikum, von ihrer Kunst zu überzeugen. Dieses Erfolgsrezept hat die Slam-Poesie zu einer äußerst beliebten Veranstaltungen gemacht. Lasst Euch von der Energie und Kreativität der Poetinnen und Poeten begeistern und taucht ein in die Welt der Slam-Poesie.
Moderation: Julie Kerdellant

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 ➔ Mit Vorverkauf! Ticket online kaufen
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 31.10.25
Literatur

Alle weiteren Termine findet Ihr in unserer ➔ Programmvorschau.

Dort gibt es nicht nur den Blick in die Programm-Zukunft, sondern auch die Möglichkeit, Termine in den eigenen elektronischen Kalender einzutragen!



Kunst im KOHI

JONE HOPPER + SKEPA
HIP-HOP – THE BRUTAL STYLE
FR-Orléans

MALEREI

[Foto] 15.05.25 JONE HOPPER + SKEPAAusschnitte aus den Werken von Hopper (links) und Skepa (rechts)

Ausschnitte aus den Werken von Hopper (links) und Skepa (rechts)

Die Kunst von Jone Hopper und Skepa wurzelt auf der Straße. Beide sind Franzosen und leben heute (vermutlich) in Orléans.
Jone Hopper, Mitte der 70er Jahre geboren, begann ab Ende der 80er Jahre sich in der Graffiti-Szene einen Namen zu machen. Wobei wir seinen wirklichen Namen nicht kennen: er bleibt dem Codex der Graffiti-Szene treu und anonym. Das Werk und nicht die Person soll im Mittelpunkt stehen. In den sozialen Medien ist er nicht präsent, auf Ausstellungen kaum vertreten.
Hopper vergleicht seine Malerei mit Hip-Hop. Angelehnt an Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Pablo Picasso, Henri Matisse, Andy Warhol oder Francis Bacon, schöpft Hopper aus allen Kunstrichtungen, von der Moderne bis zur Gegenwart. Er sampelt, schneidet, montiert. Zusammen mit Skepa und einigen anderen Graffiti-Künstlern gründete er das Kollektiv TBS (The Brutal Style).

Skepa (*1978) absolvierte die Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Lyon. Erste Erfahrungen mit Graffitis sammelte er in den frühen 90ern. Er ist vom Kubismus Picassos inspiriert, ebenso von der einzigen internationalen avantgardistischen Künstlergruppe des 20. Jahrhunderts: Cobra.
Die wollte von 1948 bis 1951 den Impressionismus mit Stilmitteln des Informel und der Volkskunst wiederbeleben. Weitere Einflüsse kommen von Corneille, Henri Matisse und Georges Braque.

Die Werke von Hopper und Skepa stehen für einen erfolgreichen Bereich der französischen Gegenwartskunst, für den es in Deutschland kaum eine Entsprechung gibt. Die Künstler lehnen sich erkennbar an die modernen Klassiker an. Schon in der Technik unterscheiden sie sich aber deutlich: Neben Acryl- und Pastellfarben spielen Sprühtechniken eine große Rolle, der etwa bei Picasso unverkennbare Pinselstrich fehlt. Die Arbeiten sind unter dem Street-Art-Einfluss rauer, offener und direkter: The Brutal Style.
Ausstellungszeitraum: 15.05.25 bis 30.08.25

Kunst




Förderung
KOHI wird gefördert von der Stadt Karlsruhe, dem Land Baden-Württemberg, der Initiative Musik und em Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.


Pfeil nach obenPfeil nach links Pfeil nach rechts okaySearchattachmentLink zur WebsitelocationpencilfacebookShare Link
https://kohi.de/ // Made with love and care by @kiraura 2025