Navigation überspringen


KOHI Kulturraum Karlsruhe
Das Programm

Programm 02/25 in Kürze
Kaum hat das Jahr begonnen und die Silvesterkorken sind gerade erst geflogen, da liegt bereits ein imposanter Januar hinter uns und ein ebenso fabelhafter und kulturreller Februar vor uns. Im KOHI lockt traditionell ein sehr feines und abwechslungsreiches Programm:
Da sind die STUPID LOVERS mit ihrer HAPPY HOUR als improvisiertes Theater und die Evergreens OPEN MIC und POETRY SLAM. Musikalisch haben wir zwei jazzige Ausnahmekünstler:innen aus den Staaten eingeladen: COUNTOUR mit tropikalem Neo-Soul und CHARLOTTE JACOBS mit avantgardistischem Elektropop. ANDI HABERL, der Drummer von THE NOTWIST, hat mit "SUN" ein bezauberndes und persönliches Soloalbum dabei und die Karlsruher Newcomerin LIA J wird ebenfalls mit souligen Klängen uns und euch in ihren Bann ziehen. Richtig rund geht's dann bei ANGELIKA EXPRESS, die endlich wieder im KOHI gastieren, angeheizt von der Karlsruher Band MACKERTLOS. Wer etwas richtig Abgefahrenes sehen will, begibt sich unbedingt aber zu HENGE und INSTITUTE OF MODERN MELANCHOLY. Ein Abend ausgefuchster Einigkeit in Performance und Message: Dancefloor, Aliens, Hip-Hop und Asipop geben sich die Klinke in die Hand. Unbedingt anchecken! So wie eigentlich alles bei uns!
Wir sehen uns im KOHI.


Tickets und
Einlass-Regeln

Im Regelfall haben wir keinen Ticket-Vorverkauf für unsere Veranstaltungen – KOHI ist über ein Mitgliedschaftssystem organisiert. Um eine Veranstaltung zu besuchen, braucht man eine befristete Test-Mitgliedschaft. Diese Test-Mitgliedschaft (in der Regel 8 Euro für eine Woche, 15 Euro für zwei Wochen) gibt es abends direkt an der Tür, sie endet nach Ablauf des Zeitraums automatisch. Einfach pünktlich da sein und den Antrag ausfüllen! (Das nicht jedes Mal machen zu müssen… ist nur einer der Vorteile einer festen Mitgliedschaft im KOHI ;-)
Einlass ist immer eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Einfach kommen!
➔ lies mehr über die feste Mitgliedschaft und warum sich das lohnt!

Ticket-Vorverkauf

Manche unserer Veranstaltungen finden in Kooperation und/oder an anderen Orten statt, z.B. dann, wenn unser "Wohnzimmer" zu klein ist. Dann gibt es auch einen ➔ Ticket-Vorverkauf.
All diese Veranstaltungen sind ➔ weiter unten gelistet.

Wir sehen uns in der Südstadt!


02
25

INFO:
Die für den 10.02.25 angekündigte Veranstaltung
CONTOUR fällt aus :-(


Fr, , 20:00 Uhr

Krautpop / Artpop

Andi Haberl - Sun
DE-Berlin


KOHI
[Foto] 14.02.25 Andi Haberl - SunFoto: Enid Valu

Andi Haberl - Sun. Foto: Enid Valu

Gut 15 Jahre lang hat der Wahlberliner Schlagzeuger und Songwriter Andi Haberl aka SUN an den Soloaufnahmen für das Album „I Can See Our House From Here“ gefeilt, um genau jene Frequenzen und Sounds zu finden, die ihn wirklich berühren.
„Ich will die Leute mitnehmen auf eine Reise. Und es ist durchaus eine persönliche Reise, denn als sich meine Eltern trennten und das Haus verkauften, in dem ich groß geworden bin, hatte ich echt das Gefühl, dass mir der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Deshalb habe ich den Albumtitel und den gleichnamigen Track unserem alten Haus gewidmet – um es für immer in guter Erinnerung behalten zu können.“ Es ist seine erste Solo-Veröffentlichung als SUN. „Mir ging’s dabei vor allem um Stimmungen, um Moods, die mich berühren – und andere hoffentlich auch“.
Seit vielen Jahren ist Andi Haberl Mitglied von The Notwist und diversen anderen Bands/Projekten (u.a. Alien Ensemble, AMEO, jersey, Ditty, Haberl // Zimmer), hat Andi Haberl auch schon mit My Brightest Diamond, Till Brönner, Owen Pallet und Kurt Rosenwinkel zusammengearbeitet. Mit den Live-Shows überführt SUN die Resultate dieser langen Reise mit einer Gruppe von befreundeten Musiker:innen auf die Bühne: Als Band mit dabei sind dann auch Isabelle Klemt (Synth Bass, Sampler; sonst u.a. Solistenensemble Kaleidoskop), Maria Schneider (Glockenspiel, Keyboards; sonst u.a. Andromeda Mega Express Orchestra) und Markus Rom am Banjo (Oh No Noh).

Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
 Website sun-andihaberl.bandcamp.com/album/i-can-see-our-house-from-herehttps://sun-andihaberl.bandcamp.com/album/i-can-see-our-house-from-here
 Infos on.soundcloud.com/cSvvg3GoauMY8JbL9
de.wikipedia.org/wiki/Andi_Haberl
youtu.be/RWtbRe8uBPg?si=-g5eB_8iKAaxSK9j
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 14.02.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

Pop-Punk/Indierock

ANGELIKA EXPRESS + MACKERTLOS
DE-Köln/DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 15.02.25 ANGELIKA EXPRESS + MACKERTLOSFoto: Angelika Express

ANGELIKA EXPRESS + MACKERTLOS. Foto: Angelika Express

P͟o͟g͟o͟,͟ P͟o͟p͟ u͟n͟d͟ k͟a͟p͟u͟t͟t͟e͟ P͟o͟e͟s͟i͟e͟ - fürs 10. Album KÖLN IST KAPUTT tigern die Indie-Punk-Styler*innen durch die Abgründe ihrer Heimatstadt. Hier finden sie den Rohstoff für ihren euphorischen Indie-Punk: Wut und Hoffnung, verpackt in krisenkillende Slogans voll diskursiver Frische.

𝐑𝐨𝐛𝐞𝐫𝐭, 𝐀𝐧𝐧𝐢𝐜𝐤 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫𝐧𝐨 nehmen uns mit auf eine hart rockende Revue durch Punk und PowerPop und Indie. Zitat von Toter Hose Campino: "Hohes Tempo, gewaltige Energie, schöne Melodien und jede Menge Texte zum Mitsingen."

FREUEN WIR UNS AUF EINE BEGEISTERNDE BÜHNENPRÄSENZ voll schrägem Enthusiasmus und schönster Aggression. Auf dreckige Sex Pistols Gitarren, Slogans voll diskursiver Frische, stampfende Pogo-Power. Freudestrahlende Gesichter quer durchs Publikum sind garantiert.

Davor Mackertlos: Gegründet 2019 in einem Daxlandener Schrebergarten anlässlich eines Benefizkonzerts, war für alle Beteiligten schnell klar: Das gemeinsame Musizieren geht weiter. Trotz unterschiedlicher musikalischer Geschmäcker und Hintergründe entstand ein eigener, unverwechselbarer Sound, der auf den Hauptzutaten des Indie-Rocks basiert. Bass und Schlagzeug formen das Fundament, begleitet von zwei Gitarren und einem verträumten Keyboard. Dazu wird auf deutsch gesungen. Tanzt und feiert mit uns! https://youtu.be/EzlRaA7LUuY?si=FETUdTG0p2klRcm4

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website angelika-express.dehttps://angelika-express.de
 Infos www.youtube.com/angelikaexpress
 Instagram angelikaexpress
 Facebook angelikaexpress
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 15.02.25
Konzert

So, , 17:00 Uhr

Malerei

Maximilian Martinez "Powerbänk"
DE-Mannheim


KOHI
[Foto] 16.02.25 Maximilian MartinezFoto: privat

Maximilian Martinez. Foto: privat

In die Bildwelten von Maximilian Martinez findet man sich schnell hinein: Oft ebnen vertraute Figuren wie etwa das Krümelmonster oder ein Rauchmännchen aus dem Erzgebirge den Weg, die Landschaften sind bunt und heiter. Aber schnell wird alles anders: Die Realität hinter dem abgebildeten Realen blitzt durch für die, die sehen wollen. Dafür genügt das Spiel von Farben und Pinselstrich. Genau das ist das, was gute Malerei kann. Ein Gewißheit gibt es aber nicht: Martinez lockt virtuos arglose Sesamstraßen-Fans auf vages Terrain.

Martinez ist in Karlsruhe kein Unbekannter. Der gebürtige Pfälzer studierte zunächst in Mannheim, dann an der Akademie in Karlsruhe und schloß als Meisterschüler bei Tatjana Doll ab. Freunden der Off-Szene ist er bekannt als Teilnehmer an den legendären "hART"-Ausstellungen, die sich gegen die ART stemmten. Auf der anderen Seite führte ihn eine beeindruckende Reihe von Einzelausstellungen aus der Region mittlerweile bis nach Japan.

Ausstellung bis 26.03.25

Beginn: 17 Uhr
 Website maxmartinez.de/https://maxmartinez.de/
 Instagram martinez.maximilian
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 16.02.25
Vernissage

Do, , 20:00 Uhr

Rave/Prog-Rock

HENGE
UK-Manchester


KOHI
[Foto] 20.02.25 HENGEFoto: HENGE

HENGE. Foto: HENGE

Die außerirdischen Spaßmacher – HENGE – begeistern das Publikum in Großbritannien und Europa, seit sie vor neun Jahren auf dem Planeten Erde gelandet sind. Ihre schillernden Live-Auftritte brachten ihnen den Titel „Bester Live-Act“ bei den Independent Festival Awards ein und seitdem haben sie ihren Ruf mit drei gefeierten Alben, zahlreichen Tourneen und regelmäßigen Festivalauftritten auf der Hauptbühne gefestigt. Ihre Musik entzieht sich jeder Definition, besetzt aber einen Raum zwischen Rave und Prog-Rock, von dessen Existenz niemand wusste. Es ist energisch, subversiv und belebend verspielt und beschreitet fröhlich neue Wege. Letztendlich verbreiten diese unerschrockenen Kreaturen eine Botschaft der Hoffnung, die das Publikum gleichermaßen amüsiert und erheitert.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website hengemusic.com/https://hengemusic.com/
 Infos www.youtube.com/@HENGEmusic
www.tiktok.com/@_henge_
 Instagram henge.cosmicdross
 Facebook HENGEmusic
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 20.02.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

Neo-Soul / Alt-RnB

LIA J
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 22.02.25 LIA JFoto: Julia Hornschuh;

LIA J. Foto: Julia Hornschuh;

Irgendwo zwischen frischem Neo-Soul, Alternative R&B und Latin-Rhythms, liegen Gefühlschaos, verträumter Optimismus, und Wunschdenken. Wenn Lia J zum Stift greift, flirtet Hip-Hop-Flow mit Pop-Gesang. Liebe trifft auf Wunschdenken, Verletzlichkeit und Ironie tanzen einen Tango, während Realität und Illusion zusammen ins Hinterzimmer verschwinden. Den Koffer immer halb gepackt, färbt sie ihren wilden Gedanken-Tumult gerne mit fremden Klängen und entführt ihr Publikum von ihrer Heimat Europa über den Atlantik nach Lateinamerika.
Seit 2023 ist Lia J regelmäßig live auf deutschen Bühnen zu erleben, so gehörten zu den Auftrittsorten unter anderem das Bikini-Berlin (radioeins), der Karlstorbahnhof, das Tollhaus, AboutPop und das Schlossparkopen Festival in Pforzheim. Mit ihrer Musik ist sie auf großen Spotify-Playlisten und Radiosendern wie Deutschlandfunk Kultur, WDR5, COSMO und Bayern2 zu hören. Auf dem Album „Mid 20s“ mit Bastido verarbeitet sie die Probleme, die auftreten können, wenn man irgendwo zwischen 20 und 30 Jahre alt ist, und verpackt sie in witzigen Humor, subtile Ironie und einen Hauch von Kritik.
Außerdem arbeitet sie an ihrem Debüt-Album „Globe“, das 2025 erscheinen soll. „Globe“ ist inspiriert von ihrer Bewunderung für lebendige Rhythmen und taucht mit Künstler:innen aus aller Welt in verschiedene Musikkulturen ein. Lia J ist eine genreübergreifende Künstlerin, die ihre ausgedehnten Reisen in die ganze Welt nutzt, um ihren klanglichen Reisepass mit verschiedenen musikalischen Landschaften und Sprachen zu stempeln. Ihre starke und gefühlvolle Stimme, gepaart mit eingängigen Melodien, bleiben sofort im Kopf.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website lia-j.com/https://lia-j.com/
 Infos www.youtube.com/channel/UCZtQHPbguC6a7z-0b3bKHpw
 Instagram iamliaj
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 22.02.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

Poetry Slam

KOHI Poetry Slam #199


KOHI
[Foto] 28.02.25 KOHI Poetry Slam #199
Das Erfolgsrezept der Slam-Poesie: Ein Mikrofon, sieben Minuten Sprechzeit und eine textbunte Mischung aus Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie. Kommt vorbei, es lohnt sich!
Kommt frühzeitig! Einlass ist ab 19 Uhr.
Moderation: Julie Kerdellant & Moritz Konrad

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 28.02.25
Literatur

03
25

Sa, , 20:00 Uhr

No Wave / Postpunk

Héloïse
CH-Zürich


KOHI
[Foto] 01.03.25 HéloïseFoto: Héloïse

Héloïse. Foto: Héloïse

Damals oder: diese Farben! Die kleine Plastikorgel. Die grosse Verwunderung, hat Kratzer von No Wave und Rückstände Post-Gaffa. Héloïse steht für dieses Punkderivat ohne abgegriffene Klampfen, klingt nach damals 1983 vielleicht — aber nicht, als wäre vierzig Jahre nichts passiert. Die Zürcher Musikerin Sabina Leone steckt hinter diesem Kniff, sie heisst Héloïse. Héloïse sitzt an ihrem Schlagzeug und vernäht perkussive Patterns mit Stoffetzen aus dem Off. Send me a techrider, aber die Magie kann sich dadurch nicht erklären. Sabina Leone muss auch nichts erklären: Auf dem Sprung seit 1993, dreissig Jahre alles passiert und immer eine Musik im Kopf — auf Italienisch mit Sorelle Leone, auf Crossover und Verderb mit Wemean, damals, als man noch Frauenband sagte. Jetzt ganz Héloïse.

„In ihrem neuen Projekt Héloïse wirkt Sabina Leone als Soloperformerin und schafft musikalische Bilder mit ausdrucksstarker Stimme, Schlagzeug und diversen Perkussionsinstrumenten: Rahmentrommel, Sansula, Casio SA-9 und Kaoss Pad. Die Musik von Héloïse ist archaisch, berührend und tief. Sabina Leone bringt viel Bühnenerfahrung mit. Mit Theaterproduktionen, als Cantautrice und in unterschiedlichen Bands – mit Sabine Leone & Teké Ensemble, Duo Sorelle Leone – tourte sie quer durch Europa, mit der rotzfrechen Mädchenband Wemean gar bis nach Kuba. Viva la Héloïse!“ Festival des Arts

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website heloise.bandcamp.com/album/one-click-one-scrollhttps://heloise.bandcamp.com/album/one-click-one-scroll
 Infos www.youtube.com/watch?v=Xnog_imbGnc
 Instagram ___h_e_l_o_i_s_e_
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 01.03.25
Konzert

So, , 19:00 Uhr

Radiomusiksendung

KOHI meets Querfunk


KOHI
[Foto] 02.03.25 KOHI meets Querfunk
Querfunk is the place to hear! Jeden ersten Sonntag im Monat ab 19 Uhr verbreiten wir unsere hauseigene Radiosendung über den Äther. Auf 104,8 MHz und im Internet. Das KOHI funkt also ordentlich dazwischen! Die Bands und die Acts, die hier laufen, spielen bei uns also demnächst live. Eine glänzende Möglichkeit also zum Mäuschen spielen und perfekt vorbereitet aufzutrumpfen, bei den mittlerweile oft Legende gewordenen KOHI-Shows. Irgendwo zwischen Neoschlager, Postkraut, Subpop und Undergroundrap ist hier alles möglich. Ohren auf also, wenn es wieder heißt: KOHI meets Querfunk!

Beginn: 19 Uhr auf 104,8 oder im Internet
 Website querfunk.dehttps://querfunk.de
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 02.03.25
Querfunk

Fr, , 20:00 Uhr

Indie-Pop

Albrecht Schrader
DE-Hamburg


KOHI
[Foto] 07.03.25 Albrecht SchraderFoto: Tim Bruening

Albrecht Schrader. Foto: Tim Bruening

Albrecht Schrader hat mit seinem neuen, selbstbetitelten Album wieder ein Stück Musik geschaffen, das seinen eigenen Resonanzraum sucht. Bekannt für die stilvolle Mischung aus zeitlosem Popsound und zeitgenössischen Texten beweist sich der gebürtige Hamburger nicht ohne Humor, aber ganz sicher ohne Zynismus ein weiteres Mal als Komponist und Texter mit einem feinen Gefühl für seine Zeit, und ein bisschen auch für die davor. Es ist im besten aller Sinne uneitel angenehme Musik, falls es das noch gibt. Und ein formvollendetes Highlight in der bisherigen Diskographie des Künstlers. Denn der Dauphin deutschsprachiger Songschreiber bedient auf seinem fünften Studioalbum souverän die ganze Klaviatur der Musikkomposition. Seine Vergangenheit als Orchesterleiter ist in den kunstvoll abgestimmten, wohltemperierten Arrangements hörbar. Auch wenn es in der hiesigen Musiklandschaft ein schwindendes Genre ist, beweist Schrader, dass organische Sounds, echte Instrumente, echte Stimmen ohne Autotune und Tracks in Normalgeschwindigkeit genauso viel Dopamin ausschütten können. Es stellt sich beim Hören eine ganz besondere Art der Zufriedenheit ein. Vielleicht ist es die Sortiertheit, vielleicht die Harmonien, oder eine geheime dritte Sache, die Albrecht Schrader nie oder nur im Exklusivinterview für sehr viel Geld verraten wird. Fakt ist, einen wie ihn gibt es hierzulande kein zweites Mal. Albrecht Schrader lebt in Hamburg. Er veröffentlicht regelmäßig Musik als Solokünstler über das gemeinsam mit Florian Sievers (Das Paradies) betriebene Label KROKANT. Daneben ist er als Komponist, Produzent und Arrangeur für Fernsehen, Film, Theater, Games und andere Künstler:innen tätig.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website albrechtschrader.de/https://albrechtschrader.de/
 Infos www.youtube.com/channel/UCG74EgCBDJOd_TteKmJ9vYA
 Instagram albrechtschrader
 Facebook albrechtschrader
 Bandcamp https://albrechtschrader.bandcamp.com/album/soft
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 07.03.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

Electrifying Psych-Punk

MAZ AND THE PHANTASMS
UK-Glasgow


KOHI
[Foto] 08.03.25 MAZ AND THE PHANTASMSHarrison Reid

MAZ AND THE PHANTASMS. Harrison Reid

Ihr wisst ja was es bedeutet, wenn wir innerhalb eher kurzer Zeit einen Act ein zweites Mal einladen. Dieses Mal weisen wir da auch äußerst gerne nochmal extra drauf hin, denn was diese Band hier an einem frühen Sonntagabend einst für eine Performance hingelegt hat, war und ist nicht nur ein echer „Jawdropper“ sondern einfach absolut konkurrenzlos bahnbrechend. Daher jetzt aber ganz schnell an einem Samstagabend, denn genau da gehört diese Band hin.
MAZ UND THE PHANTASMS sind ein elektrisierendes Psych-Punk-Kollektiv, das die Langeweile nach der Pandemie überwunden hat. Ihr großer und kühner, extravaganter Sound füllt seit geraumer Zeit Untergrundlokale und geheime Partys in Glasgow. Nach der Veröffentlichung ihrer ersten Studio-Single und ihrem ausverkauften DIY-Warehouse-Gig/Queer-Rave begaben sie sich auf eine UK-Tour, um einige ihrer Lieblings-Alternative-Treffpunkte wieder zum Leben zu erwecken. Inspiriert von französischem Indie-Pop, Krautrock-Noise, einer gesunden Portion Vintage–Americana und einer explosiven Punk-Attitüde entwickeln The Phantasms mit jedem neuen Track und Auftritt ihren eigenen Sound und bieten dem Publikum ein einzigartiges Erlebnis bei jedem Auftritt. Die antiminimalistischen Lieder beschwören eine große Lärmwand herauf, die sich auf der Bühne fragmentiert und spiralförmig windet; gewagte E-Gitarren- und Synthesizer-Melodien rasen gegeneinander bis zu den Toren des Pop-Himmels, in dem Refrains und Tanzpausen aufeinandertreffen.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website linktr.ee/mazphantasmshttps://linktr.ee/mazphantasms
 Infos www.youtube.com/channel/UCM8lpDHTnKKJoJxEL2RsTqw
www.youtube.com/watch?v=jDW4wJP9Jtk
 Instagram mazphantasms
 Facebook mazphantasms
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 08.03.25
Konzert

Do, , 20:00 Uhr

Elektro-Pop / Experimental / Glitzer-Punk

Chris Imler + Tekkno.Bier
DE-Berlin / DE-Freiburg


KOHI
[Foto] 13.03.25 Chris Imler + Tekkno.BierFoto: Galya Feierman

Chris Imler + Tekkno.Bier. Foto: Galya Feierman

„The Internet will break my heart“, Chris Imler's jüngstes, am 28.02.2025 bei Fun in the church/ Moli Del Tro erscheinendes neues Album markiert künstlerisch die bisher steilste Etappe.
Wir sehen einen Mann, dessen Gesamtwerk ein Spätwerk ist, auf schwindelerregender Höhe seines Games. „So so, das Internet, das ist ja ein ganz brandheißes Thema“ höre ich es schon hier und da blasiert in den Logen zischeln. Doch in Wahrheit ist das Thema von lästiger Aktualität. Denn erst jetzt entfaltet das world wide web sein gesamtes enttäuschendes Potential. Alle Wunschträume von einer emanzipatorischen Wirkmacht der digitalen Multitude (wisst ihr noch, Negri/Hardt, haha) sind so restlos ausgeträumt, wie der arabische Frühling vom pränuklearen Winter verschluckt. Während sie in autoritären Staaten von oben gedeckelt werden, dienen Soziale Medien in der sogenannten freien Welt vor allem dem Lumpenkapital zur Zersetzung humanistischer Standards, den Resten der Linken zur selbstzerstörerischen Polarisierung. Aber die niedlichen Tiervideos! Auch sie haben ihre Schattenseite, die Imler im Titelsong zur Sprache bringt: „Die Tiere in der echten Welt stehen unter Druck“. In der Ansage zur exklusiven Session, die Imler für den innovativen Londoner Sender NTS einspielte, stellte der Moderator ihn in eine Reihe mit Kraftwerk, DAF und NEU!
Das ist nicht ganz falsch. Aber es ist doch allenfalls die halbe Wahrheit. Das wird vor allem bei seinen Live-Shows klar. Sie sind bis zu einem gewissen Grad öffentliche Proben. Skizzen, die er auf seinen langen und zahlreichen Reisen auf seinem Laptop anfertigt, werden am selben Abend auf der Bühne ausprobiert, versehen mit ad hoc-zusammengeschusterten Texten und einer Schlagzeugarbeit, die er selbst als „schlampig-emotional“ bezeichnet. Seine Performance ist bewusst chaotisch, impulsiv, bei aller Kreuzberger Straßen-Toughness herzlich.

SUPPORT kommt aus Freiburg mit den Glitzer-Punkern von TEKKNO.BIER!
https://www.instagram.com/tekkno.bier/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website chrisimler.com/https://chrisimler.com/
 Infos youtu.be/www9Z9M5KVY
 Instagram chris.imler
 Facebook chris.imler
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 13.03.25
Konzert

Fr, , 20:30 Uhr

Dark-Folk

Joanna Gemma Auguri
DE-Berlin


Café NUN
[Foto] 14.03.25 Joanna Gemma AuguriFoto: Gloria de Oliveira

Joanna Gemma Auguri. Foto: Gloria de Oliveira

Joanna Gemma Auguri lädt mit ihrem Album HIRAETH zu einer Reise voller Gefühle ein. Ihre Musik erzählt von Heimweh, Verlust und Sehnsucht – Themen, die sie seit ihrer Kindheit prägen.
Geboren in Polen, floh sie mit ihrer Familie nach Deutschland und verarbeitet diese Erfahrungen in ihren Songs. Mit Akkordeon, Zither und ihrer besonderen Stimme hat Joanna ein Album geschaffen, das berührt. Begleitet von Kontrabass, Slide-Gitarre, Cello und Chorgesang entsteht ein einzigartiger Klang, der von der Zerbrechlichkeit des Lebens erzählt.
++ Präsentiert vom KOHI Kulturraum und Café NUN ++
++ Tickets gibt es im NUN-Onlineshop. Tickets für KOHI-Mitglieder gibt es dort zum ermäßigten Preis ++

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Das Konzert findet im Café NUN statt.
 ➔ Mit Vorverkauf! Ticket online kaufen
 Website joannagemmaauguri.com/https://joannagemmaauguri.com/
 Infos joannagemmaauguri.bandcamp.com/album/hiraeth
 Instagram joanna_gemma_auguri
 Facebook joannagemmaauguri
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 14.03.25
Konzert

Sa, , 19:00 Uhr

Punk-Songwriting / Emo-Pop-Punk / Pop-Punk

Jule + The Mourning Post + Flittern SCHRÄGFEST -SCHRÄGFUNK GOES KOHI
DE-Hamburg / DE-Köln


KOHI
[Foto] 15.03.25 Jule + The Mourning Post + FlitternFoto Flittern: Rosa Pelzer / Jule: Antek Pioch / TMP: Leonard Krähahn

Jule + The Mourning Post + Flittern. Foto Flittern: Rosa Pelzer / Jule: Antek Pioch / TMP: Leonard Krähahn

Schrägfunk, die monatliche Radiosendung auf Querfunk, veranstaltet in Kooperation mit dem KOHI Karlsruhe das fünfte Schrägfest. Mit JULE, THE MOURNING POST + FLITTERN Jule, die Hamburger Singer/Songwriterin mit Punkattitüde, puzzelt uns mit ihren schonungslos persönlichen Songs klammheimlich Steine in den Bauch und lässt uns in ihrer Schwere haarscharf am Abgrund vorbeischweben. Vielleicht gibt’s dann und wann ein kleines verzweifeltes Lachen. Vielleicht aber auch nicht.' https://www.instagram.com/ubahnstreik The Mourning Post aus NRW holen uns mit ihrem zwischen Traum und Realität oszillierenden Emo-Punk-Pop ab. Zwischendurch schrauben sich die Rhythmen und Melodien in vertrackte, mathrockige Spiralen. Und dann sind da diese beiden Stimmen, die sich wie zwei Tänzer gegenseitig herausfordern und gleichzeitig unterstützen. So lauschen wir kopfnickend und mitschwingend den Erzählungen, die wir nicht entschlüsseln müssen, um sie zu verstehen. https://themourningpost.bandcamp.com/album/everything-must-stay Flittern aus Köln übergießen uns mit einer Schicht Zuckerguss und stacheln so den Bewegungsdrang an. Irgendwo zwischen ,,Warte, das kenne ich!“ und ,,Wow, das ist neu!“ verpacken Flittern ihre (selbst-)kritischen Texte in eine erwachsen gewordene Version von Pop-Punk mit positivem Vibe. Auf zum schweißtreibenden Finale des Abends! https://linktr.ee/flitternband

Wir öffnen heute bereis um 18 Uhr!
18:00 Einlass
19:00 - 19:45 Jule
20:00 - 20:45 The Mourning Post
21:00 - 22:00 Flittern
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 15.03.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

Singer-Songwriter Contest

SONG SLAM


KOHI
[Foto] 21.03.25 SONG SLAM
Heute ist endlich wieder SONG SLAM - der regelmäßige Musikwettstreit im KOHI. Alle können mitmachen, die schon immer oder endlich wieder ihre Songs auf der Bühne präsentieren wollen. Natürlich eigene Kompositionen und keine Coversongs und gerne unter sieben Minuten pro Nummer. Alles an Instrumenten ist möglich und erlaubt, so auch Loop Stations und Co. Begleitet wird der Abend von einer eleganten Moderation in fairer und launiger Art. Zwei Runden gibt es mit Zufallsjury und dann wird die Siegerin oder der Sieger schlussendlich via Applaus gekürt. Hier wurden mitunter schon außergewöhnliche Talente entdeckt! Wir erinnern uns noch immer an ganz früher und einen bis dato völlig unbekannten Max Giesinger mit seinem Gewinnerlied „Bist du durchgeknallt“ ...
Moderation: Paula Höll

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Instagram paula.hoell
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 21.03.25
Songslam

Sa, , 20:00 Uhr

Dark-Elektro-Pop / Indie-Folk

Nala Tessloff + Sonistic
DE-Hamburg


KOHI
[Foto] 22.03.25 Nala Tessloff + SonisticFoto: Helge Hasselberg

Nala Tessloff + Sonistic. Foto: Helge Hasselberg

NALA TESSLOF ist Sängerin/Songwriterin, Komponistin, Bildende - und Performance-Künstlerin. Im März 2024 veröffentlichte sie ihr düster-souliges Solo-Album-Debüt Daydream über das Berliner Label XJAZZ Music. Die gemeinsam mit Helge Hasselberg produzierten Songs spiegeln Einfüsse aus ihrer Arbeit im Bereich Filmmusik, Hochkultur und Performance-Kunst wider. In ihrer Arbeit refektiert sie die Allgegenwärtigkeit von Gewalt - die, der wir ausgesetzt sind und die, die wir tagtäglich auf andere ausüben, bewusst und unbewusst.
Ausgangspunkt für ihre Texte sind stets ihre persönlichen psychologischen Studien, von denen aus sie Bezug nimmt auf allgemeinere Aspekte der Zwischenmenschlichkeit. Wie klingt ein Schlafied für einen Lebenstraum? Wie fühlt es sich an, parallel zum Lauf der Welt zu hetzen und in seiner Isolation trotzdem den Anschluss zu verlieren? Wie wäre es, den eigenen Erwartungen nicht länger gerecht zu werden und sie einfach wegzuschmeißen? Diese Fragen stellt sich Nala Tesslof in ihren Songs und findet in ihrer Zerrissenheit nur eine Antwort: Auch im Aufgeben, dem Scheitern liegen Schönheit und Wahrheit.

Als Opener kommt SONISTIC.
SONISTIC ist eine junge Singer-Songwriterin mit persischen Wurzeln. Eine One-Woman-Show mit Gitarre, Gesang und Loop Station. https://linktr.ee/sonistic

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.nalatessloff.comhttps://www.nalatessloff.com
 Instagram nala_tessloff_
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 22.03.25
Konzert

Mi, , 20:00 Uhr

Jazz

Sunswept Sunday
DE-Stuttgart / Berlin


KOHI
[Foto] 26.03.25 Sunswept SundayFoto: Bettina Mais

Sunswept Sunday. Foto: Bettina Mais

SUNSWEPT SUNDAY sind Daniel Kartmann (Stuttgart) an Schlagzeug, Hackbrett und Zink und Torsten Papenheim (Berlin) an Gitarre, Melodica und Perkussion.
Seit 2020 widmen sich die beiden Musiker gemeinsam der Musik Duke Ellingtons. Das Debütalbum „Halfway To Dawn“ ist Anfang 2023 bei dem jungen tschechischen Label Ma Records als LP und CD erschienen; in den zurückliegen Monaten waren Sunswept Sundayauf zahlreichen europäischen Bühnen zu hören.
„'Halfway To Dawn' atmet nicht durchweg Jazz, ich höre wüstenhafte Gitarrensounds, einiges, das durchaus an Rockmusik erinnert, aber auch zärtliche (und passenderweise etwas zittrig gespielte) Bläsermelancholie, dann wieder Dinge, die ganz gut an die Releases auf Papenheims legendärem Label 'Schraum' anschließen, selbst dass Kartmann in Siebenbürgen mit der dortigen Volksmusik aufwuchs, findet seinen Widerhall (v.a. natürlich im Hackbrett-Spiel). Doch jeder wird wohl seine eigenen Assoziationen zu den acht Stücken entwickeln; Stücken, die genauso intensiv wie zurückgenommen sind und deshalb noch lange in stiller Schönheit leuchten.“ (Karsten Zimalla, Westzeit, Germany)

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.sunsweptsunday.dehttps://www.sunsweptsunday.de
 Infos marecords.bandcamp.com/album/halfway-to-dawn
www.youtube.com/watch?v=yUouE2Lp0YE
www.youtube.com/watch?v=aqutIgUjYfQ
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 26.03.25
Jazz-Reihe

Fr, , 20:30 Uhr

Poetry Slam

KOHI POETRY SLAM #200 im Tollhaus


Tollhaus
[Foto] 28.03.25 KOHI POETRY SLAM #200 im Tollhaus
Und wieder ein KOHI-Poetry-Slam! Eine Veranstaltung, die seit 2007 im KOHI und zweimal jährlich im TOLLHAUS stattfindet. Und diesmal feiern wir den 200sten KOHI-Slam!

Beim Poetry Slam treffen Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie in einer textbunten Mischung aufeinander. Mit einem Mikrofon und sieben Minuten Sprechzeit pro Teilnehmer:in treten die Poetinnen und Poeten gegeneinander an, um Euch, das Publikum, von ihrer Kunst zu überzeugen. Dieses Erfolgsrezept hat die Slam-Poesie zu einer äußerst beliebten Veranstaltungen gemacht. Lasst Euch von der Energie und Kreativität der Poetinnen und Poeten begeistern und taucht ein in die Welt der Slam-Poesie.

Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr
 ➔ Mit Vorverkauf! Ticket online kaufen
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 28.03.25
Literatur

Sa, , 20:00 Uhr

Elektro-Industrial / Elektro-Punk

Ultima Engine + Robota Robotny
DE-Karlsruhe


KOHI
[Foto] 29.03.25 Ultima Engine + Robota RobotnyFoto: Ultima Engine

Ultima Engine + Robota Robotny. Foto: Ultima Engine

Mastermind Roman Schilling wird seit seiner frühesten Kindheit von und durch Musik geprägt. Erste Gehversuche wagte er bei der Karlsruher Metalband ARCANE RAIN, danach wandte er sich mit BYSMARQUE & SNOWWHYTE schwarz-schillernden Klangwelten zu. Schon hier wurden oft auch soundtrackhafte Sphärenklänge erkundet. Nach der Auflösung des Duos, legte er 2022 mit ULTIMA ENGINE einen stilistischen Neustart hin. Anfangs nutze Roman als Sprachrohr noch einen Sänger, doch nach wenigen Kompositionen und Auftritten wurde klar, dass ULTIMA ENGINE einen intimeren Ausdruck benötigt. Einen mutigen Alleingang, bei dem alles aus einer Hand und durch und durch homogen ist. So gleichen die neueren Tracks einer persönlichen Selbstfindung, die inniger und emotionaler ist, als alle vorherigen Projekte. „Vielleicht versuche ich hiermit der Schwarzen Szene etwas zurückzugeben?“, sinniert er über den Wandel.„Dabei orientiere ich mich an meiner eigenen Selbstwahrnehmung: alt, kaputt, aber irgendwie cool!“ Nach der facettenreichen EP „Evils And Animals“ begeben sich ULTIMA ENGINE mit ihrem 2025 erscheinenden Album „Failures Of Humanity“ auf eine waghalsige Odyssee in abgründige Endzeitwelten. Die erste Etappe dieser Expedition ist die Single „Reflections“, ein sinister-wogendes Dark-Electro-Ungetüm. Roman Schilling erzeugt mit dräuend-prophetischem (Sprech-)Gesang, unbarmherzig wogenden Synthieläufen und pulsierenden Rhythmen eine unbehaglich-anziehende „Ruhe vor dem Sturm“. Ein sinnierender Blick auf ein einst blühendes Land. Bloß eine Erinnerung? Ein Hoffnungsschimmer? Oder doch nur eine Fata Morgana in der sengenden Hitze eines toten Planeten?

Davor: ROBOTA ROBOTNY. Elektro-Punk / Aggro-Pop mit Einflüssen von Wave, EBM und Electronica, Retro-Charme und Punk-Attitüde.
https://www.instagram.com/robota_robotny/

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website ultimaengine.bandcamp.com/https://ultimaengine.bandcamp.com/
 Instagram ultima_engine
 Facebook UltimaEngine
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 29.03.25
Konzert

So, , 17:00 Uhr

Konzeptmalerei

KAI FISCHER - Thank you for shopping with us!
DE-Mannheim


KOHI
[Foto] 30.03.25 KAI FISCHERFoto: Kai Fischer

KAI FISCHER. Foto: Kai Fischer

Die Quittung für den Einkauf als ein Überdenken des Stilllebens. Das Nature Morte wird auf das Wesentliche reduziert und in lakonischer Textform abstrahiert. Die Arbeiten - großformatige, gemalte Kassenbons - sind Paraphrasen Alter Meister, oft in deren Muttersprache verfasst und durchdrungen von kunstgeschichtlichen Hinweisen. Zudem haben sie einen persönlichen Bezug zu den Wirkungsbereichen, Stationen und dem Milieu Fischers. So erscheinen etwa Freunde als Kassierer, Fischers Personalausweis- oder Steuernummer findet sich unauffällig im Datenwulst, während Barcodes mit versteckten Botschaften versehen sind. Das Kaufdatum des Kassenbons entspricht dem Tag der Fertigstellung des gemalten Belegs, gekennzeichnet mit dem Signum KF.

Ausstellung bis 11.05.

Beginn 17 Uhr
 Website kaifischer.org/about/http://kaifischer.org/about/
 Instagram kaifischerdotorg
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 30.03.25
Vernissage

04
25

Mi, , 20:00 Uhr

Garage-Rock / Brit-Pop

LOVE `n` JOY
UA-Kiew


KOHI
[Foto] 02.04.25 LOVE `n` JOYFoto: Anna Yevstihnieieva

LOVE `n` JOY. Foto: Anna Yevstihnieieva

Wenn eine ukrainische Band namens Love’n’Joy im Jahr 2022 ein Album mit dem Titel „Half Home“ veröffentlicht, kommt einiges zusammen. Der Kopf beginnt zu rattern. Die drei Psych-Rocker lassen sich seit Langem von dem inspirieren, was sie als eine Reise durch das „kollektive Unterbewusstsein der Völker“ erleben und in der Psychedelica der 1970er-Jahre vorgelebt wurde. Angesichts der illegalen Invasion Russlands fügen sie ihrer Botschaft von „Love’n’Joy “ eine große Portion Trotz hinzu. Natürlich verdient auch die Musik der Band Anerkennung und Beachtung. Sie hat etwas Verträumtes und erinnert an das goldene Zeitalter des britischen Pop der 60er- und 70er-Jahre, an trippige Psychedelica. Aber es gibt auch einen Hauch von Hardrock und jede Menge Gitarren, die der Musik eine rauere Note verleihen. Man kann sich das als moderne Indie-Jams vorstellen, gespielt von Musikern, die ihre Songs gerne zu großen, dunstigen Wolken aufblühen lassen. Und die so charakteristischen Riffs grooven und grooven und grooven zum Beat. Eine aktivistische Band, die Gutes in der Welt tut und ein wenig klanglichen Eskapismus bietet? Genau die Art von Liebe und Freude, von der wir mehr brauchen.
(Text: Derek Robertson, Europavox)

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Infos www.youtube.com/channel/UCNZJTSyC-76liMPktai6HIA
 Instagram lovenjoyband
 Facebook lovenjoyband
 Bandcamp lovenjoy
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 02.04.25
Konzert

Fr, , 20:00 Uhr

Postpunk / Modern Lo-Fi

RATS ON RAFTS
NL-Rotterdam


KOHI
[Foto] 04.04.25 RATS ON RAFTSFoto: Jasmijn Slegh

RATS ON RAFTS. Foto: Jasmijn Slegh

“One of the great contemporary European rock bands” LOUDER THAN WAR

Nach der Veröffentlichung des zweiten Albums „Tape Hiss“ im Oktober 2015 kehrten Rats On Rafts 2016 mit der neuen Single „Some Velvet Morning“ zurück. Im Jahr 2016 veröffentlichte die Band ein gemeinsames Album mit dem niederländischen Underground-Punk-/Blechbläser-Ensemble De Kift. 2019 begleiteten sie Franz Ferdinand auf Japantournee und spielten in riesigen Arenen im ganzen Land. 2021 veröffentlichte die Band ihr drittes Album „Excerpts From Chapter 3“. Ursprünglich war es ein Konzeptsatz, der sich dann selbst zusammenfasste. Im Jahr 2022 griffen sie die Themen mit „Visions Of Chapter 3“ erneut auf, einschließlich der neu hinzugefügten B-Seite „Osaka“ und einer zweiten CD mit unveröffentlichter Live-Musik, die im Tivoli Vrendenburg als Teil eines interdisziplinären Musikfilms aufgenommen wurde.

Die erste Single des neuen Albums DEEP BELOW namens „Hibernation“ ist eine regennasse Klage über die geschundene Sterblichkeit der Natur, eine monochrome Momentaufnahme. „Ich finde Freude an der Selbstisolation: Mir ist aufgefallen, dass ich mich bei Liedern, die sich real anfühlen, sehr wohlfühlen kann, sozusagen schwer und isoliert“, sagt Fagan. „Wenn man sich zum Beispiel eine Platte von Joy Division anhört, sind viele Leute so wirklich niedergeschlagen. Aber für manche Menschen ist es, als würde man in ein richtig warmes Bad steigen, denn das kann man da auch wirklich. Ich identifiziere mich mit dieser Musik. Ich denke, das ist auch bei `Hibernation` der Fall.“ Die zweite Single „Japanese Medicine“ geht da sogar noch etwas weiter.

Klickt die Links und erfahrt mehr und kommt alle auf jeden Fall vorbei!

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website ratsonrafts.com/https://ratsonrafts.com/
 Infos youtu.be/pGJIYNnz7ko?si=HmO00Cljs02M632d
youtu.be/vFHvH7LuX3s?si=KSA19b0i-2eW2D6V
ratsonrafts.lnk.to/DeepBelow
 Instagram ratsonrafts
 Facebook ratsonrafts
 Bandcamp ratsonrafts
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 04.04.25
Konzert

Sa, , 20:00 Uhr

Indie-Pop

DITTY
IN-Neu-Delhi


KOHI
[Foto] 05.04.25 DITTYFoto: Menti Jamir

DITTY. Foto: Menti Jamir

Das Wort „Ditty“ ließe sich mit „Liedchen“ ins Deutsche übersetzen – doch nette Belanglosigkeiten trällert die in Neu-Delhi geborene und aufgewachsene Aditi „Ditty“ Veena nicht. Stattdessen befasst sich die Künstlerin und Klimaschutzaktivistin mit der „untrennbaren Verbindung von Musik und Natur“, schreibt „sanfte und poetische Protestsongs, die uns anhalten, besser auf unsere Erde aufzupassen – und auf uns selbst.“
Mit ruhiger klarer Stimme trägt sie ihre Texte vor, wechselt vom Rezitieren zum Gesang und zurück. Laurie Anderson kommt einem in den Sinn, Kae Tempest oder Patti Smith. Ihre Songs kleidet Ditty in sparsame, sehr eindringliche Arrangements, die viel Nähe herstellen und ihrer warmen Stimme sehr entgegen kommen. Zu zartem Fingerpicking auf der akustischen Gitarre und zurückhaltenden Keyboardklängen, hört man auch mal Vögel singen, Meeresrauschen oder mal eine Grille.
Seit 2022 lebt Ditty nun in Berlin und hat mit Drummer Andi Haberl (The Notwist) und Johannes Weber (Ilgen Nur, Jungstötter) eine hochkarätige Band um sich versammelt. Die fünf Songs ihrer neuen EP „Skin“ (Clouds Hill Records) allerdings nahm sie an verschiedenen Orten ihrer indischen Heimat auf, deren musikalische Tradition bereits vor über einem halben Jahrhundert beispielsweise die Beatles beeinflusste, und deren Besonderheiten auch die Mittdreißigerin geprägt haben: „Ich bin in einem kolonialisierten Land aufgewachsen“, erklärt sie, „in dem ich zwei Sprachen spreche und eine widersprüchliche Koexistenz von Kulturen kennengelernt habe.“ Da erscheint es plausibel, dass den englischsprachigen Stücken von „Skin“ in naher Zukunft eine weitere EP namens „Kaali“ folgen wird, deren Texte auf Hindi verfasst wurden.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website www.ditty.co.in/https://www.ditty.co.in/
 Infos www.youtube.com/channel/UCmL9213M1kzch4wpeVOGthg
en.wikipedia.org/wiki/Ditty_(musician)
 Instagram heyyditty
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 05.04.25
Konzert

So, , 19:00 Uhr

Radiomusiksendung

KOHI meets Querfunk


Querfunk
[Foto] 06.04.25 KOHI meets Querfunk
Querfunk is the place to hear! Jeden ersten Sonntag im Monat ab 19 Uhr verbreiten wir unsere hauseigene Radiosendung über den Äther. Auf 104,8 MHz und im Internet. Das KOHI funkt also ordentlich dazwischen! Die Bands und die Acts, die hier laufen, spielen bei uns live. Eine glänzende Möglichkeit also zum Mäuschen spielen und perfekt vorbereitet aufzutrumpfen, bei den mittlerweile oft Legende gewordenen KOHI-Shows. Irgendwo zwischen Neoschlager, Postkraut, Subpop und Undergroundrap ist hier alles möglich. Ohren auf also, wenn es wieder heißt: KOHI meets Querfunk.

Beginn 19 Uhr auf 104,8 MHz oder im Internet
 Website querfunk.dehttps://querfunk.de
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 06.04.25
Querfunk

Do, , 20:00 Uhr

Dream-Pop / Indie-Folk

Nick & June
DE-Nürnberg


KOHI
[Foto] 10.04.25 Nick & JuneFoto: Luka Popp

Nick & June. Foto: Luka Popp

Von der Musikkritik gelobt, knacken Nick & June Radio- und Online-Charts, schmücken das Kulturradio um Mitternacht genauso wie das TV-Abendprogramm, laufen im Kino und auf Überseeflügen in der Airline und spielen hunderte Konzerte in ganz Europa.
Nick & June schweben in einem Glitzernebel aus trillierenden Synthesizern, sanften Beat- und Drum-Pulsen und vibrierenden Orgelsounds. Eingebettet in dunkle Hall-Gitarren führen die bitter-süß gepaarten Stimmen von Suzie-Lou Kraft und Nick Wolf durch euphorisch inszenierte Zurückhaltung und versponnene Gedankenverästelung. Ein eigenwilliger, abstrakter Sound entsteht und mündet in einsam-schönen Indie-Folk und Dream-Pop. Bon Iver, Beach House, The National oder Lana Del Rey winken durch den Reverb-Schleier.
Nach ihrem letzten Erfolgsalbum „My November My“ und einer langen kreativen Schaffenspause, veröffentlichte das Indie-Duo 2023 ihre neue, cineastische EP “Beach Baby, Baby” als erstes Lebenszeichen einer neuen Ära. Die Songs sind atmosphärisch, dabei warm und grobkörnig produziert. Weitläufig, mit viel Raum für berückende Melodien und die harmonisch verschmelzenden Stimmen der beiden – mit bildhaften Textzeilen, die das Kopfkino in Gang setzen. Wäre „Beach Baby, Baby“ ein Film, dann vermutlich ein verwaschener Analogstreifen aus dem Frühwerk von Sofia Coppola. Im Studio wie auf der Bühne kreisen Nick & June zwischen Gitarren, Ukulelen, flirrenden Mandolinen und tiefen Bässen, zwischen alten Casio-Keyboards und verhallten Bläsern, verspielter Perkussion, Drum-Machines und verfremdeten Glockenspielklängen.

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
 Website nickandjune.com/https://nickandjune.com/
 Infos www.youtube.com/nickandjunemusic
 Instagram nickandjune
 Facebook nickandjune
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 10.04.25
Konzert

Veranstaltungen mit Ticket-Vorverkauf

Im Regelfall haben wir als ein Verein, dessen Organisation auf einem Mitgliedschaftssystem basiert, keinen Vorverkauf. Aber manchmal eben doch! Wenn es also Veranstaltungen mit VVK gibt, werden sie hier angezeigt. Und auch wenn eine solche Veranstaltung schon oben in unserer Timeline aufgeführt sein sollte, ist sie hier noch einmal aufgeführt, damit du den Vorverkauf ganz sicher nicht verpasst!

Fr, , 20:30 Uhr

Dark-Folk

Joanna Gemma Auguri
DE-Berlin


Café NUN
[Foto] 14.03.25 Joanna Gemma AuguriFoto: Gloria de Oliveira

Joanna Gemma Auguri. Foto: Gloria de Oliveira

Joanna Gemma Auguri lädt mit ihrem Album HIRAETH zu einer Reise voller Gefühle ein. Ihre Musik erzählt von Heimweh, Verlust und Sehnsucht – Themen, die sie seit ihrer Kindheit prägen.
Geboren in Polen, floh sie mit ihrer Familie nach Deutschland und verarbeitet diese Erfahrungen in ihren Songs. Mit Akkordeon, Zither und ihrer besonderen Stimme hat Joanna ein Album geschaffen, das berührt. Begleitet von Kontrabass, Slide-Gitarre, Cello und Chorgesang entsteht ein einzigartiger Klang, der von der Zerbrechlichkeit des Lebens erzählt.
++ Präsentiert vom KOHI Kulturraum und Café NUN ++
++ Tickets gibt es im NUN-Onlineshop. Tickets für KOHI-Mitglieder gibt es dort zum ermäßigten Preis ++

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Das Konzert findet im Café NUN statt.
 ➔ Mit Vorverkauf! Ticket online kaufen
 Website joannagemmaauguri.com/https://joannagemmaauguri.com/
 Infos joannagemmaauguri.bandcamp.com/album/hiraeth
 Instagram joanna_gemma_auguri
 Facebook joannagemmaauguri
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 14.03.25
Konzert

Fr, , 20:30 Uhr

Poetry Slam

KOHI POETRY SLAM #200 im Tollhaus


Tollhaus
[Foto] 28.03.25 KOHI POETRY SLAM #200 im Tollhaus
Und wieder ein KOHI-Poetry-Slam! Eine Veranstaltung, die seit 2007 im KOHI und zweimal jährlich im TOLLHAUS stattfindet. Und diesmal feiern wir den 200sten KOHI-Slam!

Beim Poetry Slam treffen Wortakrobatik, Lyrik, Geist, Klamauk und Euphorie in einer textbunten Mischung aufeinander. Mit einem Mikrofon und sieben Minuten Sprechzeit pro Teilnehmer:in treten die Poetinnen und Poeten gegeneinander an, um Euch, das Publikum, von ihrer Kunst zu überzeugen. Dieses Erfolgsrezept hat die Slam-Poesie zu einer äußerst beliebten Veranstaltungen gemacht. Lasst Euch von der Energie und Kreativität der Poetinnen und Poeten begeistern und taucht ein in die Welt der Slam-Poesie.

Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr
 ➔ Mit Vorverkauf! Ticket online kaufen
 Instagram poetryslamkarlsruhe
 teilen Link zur Veranstaltung kopierenJa, der Link ist in die Zwischenablage kopiert! 28.03.25
Literatur

Alle weiteren Termine findet Ihr in unserer ➔ Programmvorschau.

Dort gibt es nicht nur den Blick in die Programm-Zukunft, sondern auch die Möglichkeit, Termine in den eigenen elektronischen Kalender einzutragen!



Kunst im KOHI

Aktuell haben wir keine Ausstellung.




Förderung
KOHI wird gefördert von der Stadt Karlsruhe, dem Land Baden-Württemberg und der Initiative Musik.


Pfeil nach obenPfeil nach links Pfeil nach rechts okaySearchattachmentLink zur WebsitelocationpencilfacebookShare Link
https://kohi.de/ // Made with love and care by @kiraura 2025